w 16 * .
zar Al gemelnen preußiſchen Staats- 3 it nn s Rr. 14.
,,,, Der König von de ausgellefern Dle unte hen 2 Von der m,, 2 ö 39 ö ; 4 . . nr, , d, m, ,,. auſſce Herzogthume Holſtein, der die Lom. feiner erung, ſeit dem Abgange der nach Alexan , ,, en Städte . rien n, ell . gayptiſchen 3. nicht de nr
lung nie
unte. eee, Gärer B 56 mit den ͤ Gewalt waren, er d der i n n, ,, . .
Kriegs- Gebrauch, nicht erm
Altona, H nd 26 - em Mo zanſſch ; 7 9 . dem zur Verbeſſerung der Wege beſtimm r. eines Gefangenen von irgend Jeman⸗ Ethel, und Fonds eine Belhüalfe fur die Ausführung an, 22 , 9g anheim gefallen, zu a , Er
wo en Zwecks angewieſen,. ert doch bereit, fofort eine Lulffor derung en die vobhin 6 ; ö und die zur Auswechſelung erforder- Bräſſel, 37. Mal. Se. Maj, hat fünf. i, liche Anzahl aus eigenen Mitteln einzulsſen. Lehrern in der Provinz Hennegau Gratifieatlonen im Be— In den erſten Tagen des April wurd der Venetg durch trage von 1009 Gulden, ruͤckſichtlich der in ihren Schulen einen igen Windſtoß genöthlget die Rhede von =. 2 Verbeſſerungen des Unterrichts, ſo wie zur An, zu r. en, und in den Hafen von Navarin einzulaufen, rkennung ihres bewieſenen Eifers, bewilligt. Sa vo die Üünterhandlung mit Ibrahim Paſcha aufs ir . Man ſagt, daß Herr Falck zum Gouverneur von Oſt— ſortgefegt e n dnn hn een ns fühl ichen Geſprzchrn J ndlen ernannt und in ſeiner gegenwartigen Eigenſchaft als er den Vorſt 'n der Kaiferlichen Officiere ſo willfähriges Defſandter lu Landon durch zn Nnſſter des Innern erſeßt Gehör, dr een gr nur Has vollſtandige Aequivalent der werden wird. In dieſem Falle, heißt es ferner, würde an 113 Araber, ſondern noch 42 Kriegsgefängene mehr, und die Stelle des Herrn van * , der Gouverneur endlich uͤberhaupt 172 Perſonen, worunter 47 Manner, 83 von Gent, Herr van Dooren, treten. Auch will man wi. Weiber und 47 Kinder von hin erhielten. Dleſe wurden
ſen, daß der Staats Seecretair De Mey de Streeflerk den am 7. 66 ite, am folgenden ö. des 6 Praͤſidenten des Staatsraths, Mollerns mg 6 4 , . . erhalten werde.
,
3 — ſo gro Laſt nicht ge en war, die t 1
Mit dem 11. Juni hoͤrt die Schlfffahrt auf der Sam be &. ö w . r 13. April kamen
bre, — n . 5 . , . . 8 * 2 . . 4 3 ö a eten Be auf und a . = e ; *
. bis die von die ſen inf. mile führenden gen, Fe g, . n, n,, ferung der ausgewechſelten
e 1 ; dri fehr Ge , . ſich Bing. det ſind; dennoch ſollen während der Zeit die Schleu, 1 d erließ am fol ; Der Fraf . ſtrias 8. zie Tag nach⸗
ſen und Aufileh⸗Brücken fortgehends im Gebrauch ſein und, es Schreiben an den ka ſo weit ſie den auszuführenden ee, nicht hinderlich ſind, e,, dmiral! Der Commandant der K. K. Brigg nach wie vor, benutzt werden durfen. Ven io, und der Herr Major Prokeſch haben ſich der Aus
Portugal. . wechſelung einer Anzahl Kriegsgefangener, die zwiſchen der Der n . des Chambres vom 25. Mal ſpricht ſich Grlechiſchen Regierung und Ibrahim Paſcha ſtatt i. e Un⸗
e r, . ber die Portugieſiſchen Angelegenheiten aus: hat, mit ausgejeichneter Gefaͤlligkeit , D De Befürchtungen aller Rechtſchaffenen ſcheinen zu Liſſabon in lücklichen, die in ihre Heſmath zuruͤck gekehrt ſind, bringen Eeful h Die Nachrichten, welche wir aus dieſer en Herr Admiral, ihre Segensw 3 dar, und i
elbige mit der Verſicherung meiner 36 g
erkündigen immer deutlicher die Ab, preiſe mich glückii nn n. 6 ö V leiten a , Genehm
2 Miguel s: dieſen jungen, unerfah⸗ en ntriguen der Parthel umgebenen ; den Ausdruck die ſer Geſi : ,, ,, ,, n,, Lan, d, n, nd e nmz, ie zue zenswerth iſt es zu ſehen, wie ein Journal, welches ſich den „Aegina, den 2 9 ren . 2 ausſchließlichen Vertheidiger des Throns nennt (die Quoti= Unterz. Graf Ca podiſtria s.“
dien ne), noch heut für eine Sacht Parthei nimmt, welche Von der andern Seite erhielt r e r f, nh, Dan⸗
nur durch den , rn Ausdruck der Oberhoheit des dolo nachſtehendes Dankſagungs⸗Schrelben von Ibrahim⸗
r ; ! Paſcha: zgelegten Eidſchwäre trlumphiren kann. Die Repraͤſentan/ abe das Schreiben erhalten, welches Sie die Guͤte 26 ropäiſchen Höfe haben die Heiligkeit der Religion . am 26. 6 an mich zi erlaſſen, und bin Ihnen
und den erhabenen Kafaktsr des Königthums beſſer verthei, fuͤr die freundſchaftlichen Aeußerungen, die es enthalt, ſehr
digt; ſie haben gefühlt, daß die Berhaltniſſe iner regel ⸗ verbunden. Der Herr Major Prokeſch hat mir 113 gefan⸗ zer n, edeſekwdidfigen Handiungen uf, gert zenber guülſfern für, lh gehe har ans dlech? n ören mußten. fert, wie ihr Bektagen ſich gän= ahl Griechiſcher zurückgeſtellt. Ihr Bevollmächtigter aber ache die G . mir ſo viel Achtung eingeflößt, daß ich mich gedrungen Grundſaͤtzen Aicher g kundlage der Herrſcher, Kronen, fühlte, ihm cinen beſonderl eweis meines Woehlmwollens 177 wen, erdhung bälden, zerichtet har. ̃nu geben, Ich habe daher beſchioſfen, ihm noch eine Ucber⸗ re n 26 Sciechenſfan d. ahl, Grlechſſcher Gefangener anzubieten; ſein beſcheldenes Der Oeſterreichiſche Beobachter enthält Folgendes: Die ö beſchrankte ⸗ auf 30; hiermit glaubte ich mei⸗ Expedition, . r n gen Monate Behüfs der Aus, nem Wunſche, ihm gefällig zu ſein, nicht genug zu thun, wechſelung einer Anjahl lab ſcher Kriegs-Gefangenen gegen und habe ihm daher noch a2 zuſtellen laſfen. Es wird mit HSriechiſcht unter Vermittlung der Kahferl., Beſterrichtſchen jederzelt zum wahren Vergnügen gereichen, gute Nachrichten , * keen einem ſo glücklichen von ö , 2 ich . * meiner ganz folge beglei ; . ge naher beſondern Hochachtung verſichert zu ſein. f ,, , er. er K. &. Contre⸗ Kal, Graf Dandolo hatte die Unterz. Ibrahim⸗Pa ſcha.
K. K. Kriegs⸗Brigg Veneto zur Ausführung i Tn, — Obwohl bereits in früheren Blattern Be tes gewählt, und dem bei der Marine Infanteri⸗ angeſtellten die Verfolgungen der kathollſchen Armenier und deren Ur⸗ Major Proteſch den Auftrag erthellt, ſich gemeinſchaftlich ſachen mitgetheilt worden; ſo glauben wir doch, das nach— mit Commandanten der Brigg, hel benen Zimburg, ſtehende, im neueſten Blatte des Hamburger Correſponden—
reres uber
Yer e den ü unterziehen. Diefe beiden ten enthaltene, dieſen Gegenſtand betreffende Schreiben aus
2 begaben ſich zu dem Ende in den?! des Konſtantinopel vom 30. April, den Leſern der Staats, Zej⸗ *. nach Napoll di 8 und von 46 6 . zu durfen. 3
wo ſie mit dem Grafen Capodiſtrias die erforderlichen Ein⸗ „Wir ſind“ (ſo lautet daſſelbe) „im Stande, umſtand⸗ leitungen trafen. Hier wurden ihnen 113 in Grlechſſche liche und zuverläſſige Angaben uͤber die Verfolgungen ge⸗ Sefangenſchaft gerachene Araber uber eben, und auf der gen die katholiſchen Armenier mitzutheilen. — Sultan Griechiſchen Goclette Aphrodite einge chifft, welche unter Mahmud war durch die bekannten Ereigniſſe in den letzten Escorte der Brigg Veneto nach Modon fegelte Gieich nach Jahren argwöhniſcher, als je, gegen fremden Einfluß und Ankunft der beiden Schiffe ju Modon, am 39). März, wur, fremdes Schutzrecht in Religions,Angelegenheiten, geſtimmt en die Gefangenen ans Land geſetzt, und vor den' Klos worden. Hierzu kam die Nachricht' von Auswanderungen