ſtantinopel hätte, keinen Schuß

ufolge, iſt Bralla von den Ruſſen genommen worden.

* , aus Buchareſt vom 12. Mal n der Zeit) meldet: n .

Heute ae rn, um 4 Uhr ſſt die Nuſſiſche Avant⸗ garde, aus beilaufig 3500 Mann Koſacken und Uhlanen be— ſtehend, unter Commando des Generals Baron Geismar hier iinger tickt. Hr. v. Minciacn iſt am nämlichen Tage Mor- gens hier an zckommen; er war dem FürſtLen Ghtta, welcher unſere Stadt am 10ten verlaſſen hatte, Tages zuvor in lo jeß begegnet, ven wo er ſich an demſelben Tage nach Kim⸗ pina, und wahrſcheinlich von dort weiter nach Kronſtadt be, zeben wollte. Man iſt ſehr in Sorgen fuͤr das Schickſal der kleinen Wallachei, deren fuͤnf Diſtrikte, näher an der Tuͤrkiſchen Gränze, und weiter entfernt von den anruͤckenden Ruſſifchen Truppen, von dieſen erſt nach mehreren Tagen öbeſetzt werden können, und ſomit einen Einfall von Widdin oder Orſowa her zu beſorgen haben durften, wenn nicht die dortigen Tuͤrkiſchen Commandanten ſich eben ſo weiſe beneh⸗ men, als diejenigen von Giurgewo, Slliſtria und Ibrail. Alle Einwohner von Crajova haben ſich indeß nach Rimnik

, ,

an der Alt geflüchtet, von wo ſie nur dann erſt in ihre Hei,

math 6 zu kehren geſonnen ſind, wenn die Ruſſen dort

eingeruͤckt ſein werden.

= In einem andern Schreiben aus Buchareſt, vom ſelbigen Vachm (in demſelben Blatte) heißt es; Endlich ha— ben wir die erſte Kriſis vorlaufig uͤberſtanden. Am toten d. verließen uns der Hospodar und der Oeſterreichiſche Conſul v. Fleiſchhaker, um ſich nach Gleich darauf verbreitete ſich das Gerücht, da bei Siliſtria die Donau pafſirt hatten, und hieher auf dem Wege wären. Nun begann eine allgeineine Flucht, und die Stadt war nach wenigen Stunden fäſt nur noch von Dienſt⸗ leuten und Bettlern bewohnt. Es zeigte 64 jedoch balb, daß nur einige Turken aus Sillſtria über die Dongu gekom⸗ men waren, um Lebensmittel zu holen. Viele Fluͤchtlinge hatten ſich jedoch nach Foczany hin gewendet, wodurch die an, ruͤckenden dieler von der vermeintlichen Gefahr, in der Buchareſt ſchweben ſollte, um ſo zeitiger benachrichtigt wur⸗ den. Sie ſcheinen hierauf ihren Marſch ſehr beſchleunigt zu haben, da bereits geſtern Mittag eine Abtheilung . ken von 50 Mann, mit Staub und Schweiß bedeckt, hier

einruckt ente folgten 20900 Mann nach, und ſomit iſt e . 3 ö. , gluchtiluige e ten zahl⸗

reich zurn . der ö im . ,, . Nach unverbnrgten Nachrichten aus ere run adt

vom 16. Mai (in dem obgenannten Vlatte) wäre der Hos— podar Ghlka, auf dem Wege nach Kronſtadt in Kimplna, wohin er ſich (wie leßthin g-meldet) von Buchareſt aus be geben y ; 3 Koſacken eingeholt und jum Gefange⸗ acht w *

9 gem e; Oeſterreichlſche Beobachter meldet: Nachrichten aus Zante vom 1. Mal zufolge, waren die mit dem belannten Hirtẽnbriefe des Sr , Her er gen zu Konſtantinopei nnd der darin 6 ten Amneſtie der Pforte c., iin Begleitung eines . Sin, men, nach Griechen⸗ land geſchickten Diſchsſe, über Arta, zu Patras eingetroffen,

unter milltalriſcher Escorte nach Mobon! ab!

2 ; ö ,,

gen, ——— cle wan Korfu vom 3. Wen enthüjt folgende ö. rkiſchen Meſſenien Navarin: Modon u. Koron Feſtungen in Ti, g, der drei verbundeten eicher nn, jſffen Anzahl Griechiſcher Schiffe, ſtrenn gl von einer gewiſſe = ſtreng blokirt werden. edrangniß z in welche dieſe Biokade die im Peioponnes , . 3 en Truppen ver⸗ ſetznn muß, hat ſich noch 2 gebenheit zugetragen, deren Folgen nichtig erden genen, nig cauſtnd Aba— neſer in , a5 Sed“ die ihren felt linger als 18 Monate, rüͤckſtandigen gefordert und nicht er⸗ —— barten, haben ſich empört, und ſich der Feſtung Koron e wer . Tagen wurden dieſe Rebellen von den Aegvptiſchen Truppen angegt iffen, wobel auf beiden Sen, ten über io Mann getsdtet und verwundet wurden. Die Albaneſiſchen Rebellen ſollen an die Pforte geſchrleben, haben dab le, enn dre e, nnn Gitekundgthäz ch öefttebtgi

werden ſollten, die Feſtung den Srlechen äber geben warden!

Die Operationem der Griechlſchen Truppen = Griechenland ſind gegenwartig gegen 2A i. 23 23.

erwidern laſſen würde. =

Siebenbürgen zu begeben. daß die Türken

don Korfu ſeinem bisherigen Aufenthaits⸗Or

reits in ihrer Gewalt. General Church griff am 24ſten v. 5 mit einem Theile ſeiner 2 3 1c , 2 auf der kleinen, Fellen. Inſel Rats, nahe bei Miſfslunghi, an, und nahm ſie, wobei 30 Türken zu efangenen gemacht würden. Zu gleicher Zeit griffen die Griechen bei Keſals, vriſſo einen nach Miſſolunghi beſtimmten Trangport. an, er⸗ beuteten 200 Laſtthiere mit Proviant für jene Feſtung, und nahmen die Eöcorte gefangen. Die Tärkiſche Befatzung zu Anatolico beſtand höoͤchſtens aus 300 Mann, die an . Mangel litten; man glaubt daher, daß Anatollko ſich nur noch wenige Tage werde halten können. Die Zeitungen von Aegina, die bis jum 12. April reichen, enthalten außer Local. Verordnungen wenig Intereſſantes. Die dortige Re— glerung ſcheint ſich in eine regelmäßige Thätigkelt zu ſetzen. ie. 1. April war die Fregatte Hellas mit 1200 Mann Trup⸗ pen von Scio zu Aeglna angekommen; der größte Theil der Einwohner von Sclo hatte ſich nach verſchledenen Inſeln des Archipelagus geflüchtet. Qberſt Fabbier hat das Com— mando der Feſtung von Korinth (Akro-Korinth) übernommen, deren bisherige Beſatzung zu den Truppen unter 6 . mando des Färſten Bemettſus Ipſſlanti, in Oſt Griechenland Clhen ſiſt, die ſich bereits auf S699 Mann belaufen ſollen. le mißlungene Expedltiön der Griechen gegen Seis hat Beſorgniſſe fuͤr die Sicherhelt der Inſel Samos erregt; weshalb die Regierung die Fregatte Hellas, nebſt einem Brander dahin beordert hat, um einen Angriff gegen jene Inſel von der Aſiatiſchen Küſte her vorzubeugen.. ; n dem naͤchſtfolgenden Blatte der Korfu⸗Zeitung, vom 10. Nai heißt es „Rach den uns jugekommenen Nachrich⸗ ten ſcheint es, daß ſich Anatollko und Miſſolunghi nicht mehr in ſolcher Bedrängniß und Noth an Lebensmitteln be⸗ finden, die den 22 bevorſtehenden Fall dieſer beiden feſten lätze beſorgen ließen. Es ſcheint gleichfalls, daß der Seras⸗ ler (Reſchid-⸗Paſcha) nach jener ee aufgebrochen, und daß es am 2ten d. M. zwiſchen den Türken und Grlechen dicht an der Kuͤſte zu einem hitzigen Gefechte gekommen iſt, wo⸗ bei die Tuͤrken durch das Feuer der Griechiſchen Kanonier⸗ Schaluppen viele Leute verloren haben; am ,,. n Tage ſoll es jedoch den Turken gelungen ſein, die Griechen 533 zutreiben, und die Verbindung mit Anatolico und Miſſo⸗= 16 wieder herzuſtellen. Wir erwarten jeden Augenblick die nähern Berichte über dieſe Ereigniſſe, worüber bis jetzt nur ſchwankende unſichere Gerüchte umlauſen ˖⸗⸗⸗ Die jetzt in Aegina (früher bekanntlich in Hydra) erſchelnende Grechiſche Biene“ ineldet die am Aten h tei Monats erfolgte Ankunft des Grafen Viaro Eapo . er des Präſtdenten) zu Aegina; er hatte die

i en . Die Lagunen vor . . ſind be⸗ e Batterie

„an Bord Grlechiſchen . erkules, Capitain . ö i zu⸗ ruͤckgelegt. In demſelben Blatte heißt es: „Se. Excel⸗ lenz der Präſident hat ſich am Jten d. M. um il Uhr Mor⸗ gens in Begleitung des Staats⸗-Seeretairs, Hrn. Trſkupis und des Hrn. Maurocordato, am Bord einer kleinen Goe⸗ lette nach Methana eingeſchifft, um das aus Scio zurückge= kehrte, von dem Oberſten Fabvler commandirte kegulalre Corps zu muſtern. Von da begab er ſich nach Poros, um die neue Erziehungs⸗Anſtalt für Kinder ünd Waiſen unſerer tapfern Pallkaren in Augenſchein zu nehmen, deren Leltun er , Kleobulus anvertraut hat; geſtern (9. April gegen 6 Uhr Abends iſt er nach Aegina zurückgekehrt.“ Das Blatt vom 14. April enthält ein Decret des Prä⸗ ſidenten vom 10. gedachten Monats, kraft deſſen wieder ſechs neue Mitglieder des Panhellenlons ernannt werden, und zwar fuͤr die Seetlon der 1 die HH. Georg Sta⸗ vro und Alex. Condoſtavlo; för die Secülon des Innern⸗ die H. Gregor Sutzo, und Johann Janata; fuͤr die Ser⸗ 5. . Krieges: die HH. Alex. Maurokordato und Viaro apodiſtrias. ) ; In dem Blatte vom 17. April wird gemeldet: „Se. Exc. der . iſt Dienſtag den 15. d. M. Mittags auf der Engliſchen Kriegsbrigg Musquito nach Eleuſis und Ko—⸗ rinth abgegangen. Man behauptet, er werde mehrere Lan⸗ des Feſtungen beſichtigen, um ſich mit eignen Augen von ih— ren Bedurfniſſen und Hülfsquellen zu überzeugen. Er war von der Grlechiſchen Kriegsbrigg Themiſtokles, Capitain De— metrius Orloff, und einem andern Fahrzeuge begleitet; auf letzteren waren das Secretariat, und das Dienſt, Perfonal⸗ Sr. Exe. eingeſchifft. .

Dle neue Mainzer Zeitung macht ſich in Beziehung auf die uͤber die Glaubwürdigkeit des e m e., An chr! Kriegs⸗-Berichts jetzt bel ihr rege gewordenen Zweifel in 233 ſtehender Art Luft. Die Nachricht uber einen bel Siliſtria