im Unterhaufe Söhne der Schottiſchen Palrs von jeder
. ⸗ e gl einer unerklaͤrlichen Tauſchung befan ein, wenn ſie glau⸗— ben konnen, daß bei allen ag Er gelt Lamb ihnen ge⸗
ſchehenen Erklaͤtungen, der König von England einen Ge— ſandten Dom Miguels an ſeinem Hofe annehmen werde. Kaufmaͤnniſche Berichte aus Eiſſabon alten Nach⸗
richten vom 13ten d. aus Oporto, nach welchen ſich die Trup⸗ en zwar in einer fur die Charte ſehr günſtigen Stimmung befanden, und man eine baldige Veränderung der Umſtaͤnde erwarten durfte, welche jedoch die Berichte von wirklich da⸗ ſelbſt am gten und 19ten vorgefallenen Unruhen widerlegen. Nach einer Verordnung des 6 , . Spanien vom 31. Marz, . alle Kauffarthei⸗Schiffe, welcher Nation ſie auch angehören mögen, die innerhalb der Entfernung von 3 Meilen von der Spaniſchen Kuüſte ſegeln und Waaren mit ch fuhren, deren Einfuhr in das Königreich verboten iſt, n den nächſten Spaniſchen Hafen gebracht und dort Be hufs der Confiscation unterſucht werden. Der Franzoͤ⸗ ſiſche Gefandte hat ſchon gegen ein ſolches, dem Völkerrecht zuwiderlaufendes Verfahren, Vorſtellungen gemacht. Dle Times enthält einen langen Artikel, in welchem ſie das Verhaͤltniß Großbritaniens zu ſeinem Ländergebiete in Indien darzuſtellen verſucht und ſich geger jede Erneuerung der Rechte 3 , Compagnie, nach Ablauf ihres jetzigen Freiheits- Briefes (welcher bis 1833 geht), erklärt. s. 1 vor Kurzem erſchienene Flugſchrift verfolgt alle Nach“; thelle, welche England durch die Privileglen der Compagnie leidet, bis ins Einzelne. „Große und handgreiflich Hinder niſſe““, heißt es darin, „ſtehen dem Ausfuhr Handel Indiens und der Einfuhr nach dieſem Lande im Wege — die un- politiſcher Weiſe ertheilten Monopole der Oſtindiſchen Com- pagnie; die Negierung des Landes; die verbietenden oder be= ſchützenden Abgaben, welche unter dem Vorwande auferlegt werden, die Induſtrie der übrigen Eolonicen des Reichs an-
. . und die i m . Ausſchließung des Europäi-
chen Capitals und Unternehmungs- Geiſtes von der Ver⸗
beſſerung der Erzeugniſſe und des Lan f e. von Indien.“ Kuͤrzlich iſt eine Bill mit folgendem Titel in das Ober⸗ haus gebracht worden. „Aete zur Veränderung und Verbeſ⸗ ſerung der . die Schottiſchen Pairs bezügllchen Geſetze, nach welcher die nicht repräſentativen Pairs von Schottland ſitzen ſollen und nach welcher die äͤlteſten
aft und von Jedem Flecken jenes Königreichs für eine Stelle im Unter 2 2. . . können.“ Dleſe Blll . noch . Clauſeln: „Die ſechszehn in der naͤchſten Wahl— erſammlung fuͤr Schottland erwählten Pairs ſollen fuͤr ihr ganzes Leben zu Sitz und Stimme berechtigt ſein; die Etelle eines jeden dieſer Pairs, welcher mit Tode abgeht, ſoll ſo⸗ gleich wieder beſetzt werden; alle mit dem vorliegenden in iderſpruch ſtehenden Geſetze ſollen aufgehoben werden; die⸗ jenigen Pairs von Schottland, welche nicht als Repraäͤſen⸗ tanten erwählt werden, ſollen im Unterhauſe ſitßn können, aber wahrend dieſer Zeit zu dem Priwileglum der Pairswürde nicht berechtigt ſein⸗ Am szoſten feierten die Wähler von Weſtminſter und agndere Freunde der Wahl⸗Reinheſt den ein umd zw nn n Jahrestag des Triumphes ihrer Grundſäke. Sir F. Bur⸗ dett here den Vorſitz. Hr. Hobhouſe, Hr. Alexander Dawſon, Hr. Hunt und 2 e zugegen. Hr. Hunt tadelte im Ve * e in der Verſammlung gehaltenen des Sir Francis Burdett, die ewigen Partheiungen der Whig s un mente erklärt und ſich ſelbſt einen Anhänger x — genannt habe, ſpaͤterhin x Canning dem tödlichſten Feinde aller Reformen, übe
ö. die katholiſche Emancipatſon; dleſe
9
* für wartig, mich mit Herrn Canning zu verbinden, ſelbſt l e , H been dier, Te n re h ,n. r er Beffall.
Die proteſtſantiſchen Alſſenters von Exeter werden am
*
müſſen in der That ſehr unwiſſend und in !
Am 20ſten d. M. fand in der
Dublin wieder eine fehr zahireiche a,. von Ka tholiken, unter dem Vorſiße des Lord Viscount . Herr O Connell redete die Anweſenden mit folgenden Wor⸗ ten an: „Ich kam gewiß nicht hieher, um eine Rede zu halten, ſondern nur um meinen ismus herzuſagen. (Gelächter und Beifall. Jeder Irlander hat das Recht mich zu fragen, welches jetzt die wahre Lage der Angelegenheiten iſt? Wie können wir ſichern? Wie konnen wir die Irlaͤnder ⸗ verſshnen? Dies zu beantworten kam ich hieh Hört, hört! Ich trat vor Irlands Volk, um ihm ei effendes Gemaͤlde ſeiner gegenwärtigen Lage zu geben, um ſein? Hoff⸗ nun Realiſirung an die Hand zu geben, um alle Partheien mit einander auszuſshnen und um, wo möglich, Irland den Ir⸗ laͤndern 6, , (Beifall.) Jahrhunderte des Elends und des Druckes ſind uͤber Irland a sn gen; es iſt Zeit, daß das Syſtem, welches jene Ue el erzeugte, unter⸗ gehe. Schon bemerken wir e, , ,. einer Sonne, welche bald in glänzenderem Lichte ber uns aufgehen wird. Der Redner ging darauf in den Zuſtand der auswärtigen Verbindungen Englands ein, und bewies, wie nothwendig es fuͤr daſſelbe ſei, ſich feſt init Irland zu verbinden; dann rieth er dem Volke, Verſammlungen zu halten, um gemein— ſchaftlich an den Koͤnig und das Gberhaus zu richten de Bitt⸗
tt.
uns des Sieges ver⸗
ſchriften abzufaſſen.
2rſten dis Aufhebung der Teſt und Eorporations Aete durch ein großes Mittags mahl felern. 8 cporat ᷣ
Ein Engliſches Blatt macht auf Hrn. Cockerills Eiſen= Gießerelen zü Seraing bei Lüttich au finerkſam, welche, wie es ſagt, ſich in einem ſo blühenden 3u ſo große Fortſchritte machen, daß ſie vielleicht bald die be rühmteſten Engliſchen Anſtalten der Art übertreffen und die erſten in der Welt ſein werden.
In der Lage der Weber von Kidderminſter iſt noch jm— mer keine Aenderung eingetreten, aber trotz des Druckes, unter welchem ſie leben, ſind ſie noch immer ruhiger und friedfertiger Geſinnung. Die Manufactur⸗Inhaber . un⸗ vorſichtig genug geweſen, eine Abtheilung des 14ten Drago⸗ ner⸗Reglments kommen zu laſſen, um die Arbeiter in Schrek⸗ len zu ſetzen; aber die gute und beſcheidene Aufführung der Letzteren hat eins ſolche Maaßregel unnütz gemacht. Auf Koſten der erren . em viel gelacht worden. Dieſe hatter ch einen Mann bewogen, um den herab— Zgeſetzten Preis zu arbelten; ſie gaben ihm die beſte Koſt und trugen ihn dann in Proceſſion in der Stadt umher. Er aber entlief ihnen wieder und aͤußerte laut ſeine Freude über die gute Koſt, die er in „Feindes Quartier“ erhalten hatte.
In der Graſfſchaft Lancaſter ſtockt der Handel, weshalb der ſchon fruͤher . niedrige Arbeitslohn der Baumwollen⸗ Weber noch mehr herabgeſetzt worden iſt. Der beſtimmten a der Mliniſter, daß es nicht ihre Abſicht ſei, die Einfuhr⸗Abgabe der Wolle zu erhöhen, iſt man vielen Sant ſchuldig; denn jede Un herd r uͤber dieſen Gegenſtand wurde den ganzen Wollhandel zu Grunde gerichtet haben.
Der Abmiral Sir W. Domett, Großkreuz des Bath⸗ Ordens, welcher an den Siegen der Lords Howe, Bridport und Nelſon den thätigſten Antheil nahm, iſt am 19ten d. . Hamchurch in Dorſetſhire geſtorben. Auch Lord Foreſter 1ſt mit Tode abgegangen; ein Sohn, George, bisher Mit, glied des Unterhaufes für Wenlock, wird ihm in fine Wäür⸗
den folgen. 209
ngenen Montag kamen in Waverhlll ungefähr ber zu dem Hrn. Bernard, einer Magiſtrats-Perſon, ch, daß ſie gejwungen wiſrden, von ihren Lebensnijttel zu theuren Fe g u kau⸗
ꝛrach ihnen die Abſtellung dieſes Mißbrauchs
kuhig nach . gegenwaͤrtig ſo bedeutend,
er,, der P
rohe Material bearbeiten, Und daher durch Herunterſetzen des Acbelte lohn zs und andere k e me g, den.,
ren Preiſen auch noch arbeiten konnen. 28. Briefe aus Neu-Provldenee v. 25. Febr. melden, d das Colonlal-Parlament am 19. Febr. zu Naſſan worden iſt. — Die Rede des Gouverneurs und d ten des Raths und der Gemeinen zeugen von einer in
ĩ
latholiſchen mit den Irländern
en zu ermuthigen, um ihm die beſten Mittel zu deren
* Beilage ö
e n,.
Lirche St. Thereſa zu
ſtande befinden und