,
( Majeſtät Mittagstafel hielten und da die Hebräl⸗ ö Augenſchtin zu nehmen 2 7 Uhr Abends erfreuten Ma 4 die . t Orſe a. Gegenwart und geruheten, achtetet des
feuchten Wetters, in der offenen Equſpage , die Straßen zu fahren und die gedrängt enge durch Anblick Len Antlitzes der Landesmuttter und durch .. Zrnlberung der Grüſe i, beglücken. Auf. der Poſt⸗ Starlen wurde . ſtät von dem Kreis= Marfchall Artziſchewſti empfangen, der die Zimmer auf eine paſſende 3 . mücken laſſen. Die Wirthin, Eſther Denena, eine inn, war ſo gluͤcklich, der Mon, archin Salj und Brot darbringen zu dürfen und einen Bril— lantring von Höchſtderſelben zu erhalten. Der Dienerſchaft, die der Adel geſtellt hatte, ſo wie der wachthabenden Inva⸗ jidenCempagnie wurden Geld-⸗Belohnungen zu Theil. In der Stadt gingen Ihrer Majeſtat die Griechiſch-Ruſſiſche und die . oliſche Geiſtlichkeit von ſechs verſchiede⸗ nen Orden, entgegen. , nn,. Der Großfuͤrſt Michail Pawlowitſch langte am 10. Mai
um 5 Uhr Nachmittags aus Moſyr in Hwrutſch an, wo— ſelbſt Se. Kaiſerl. Hoheit Mittagstafel hielt und erreichte am folgenden Tage um 6 ihr Nachmittags Berditſchew, am 13. Mal um 11 Uhr Abends Duboſſary, von wo Se. Kaiſerl. Hoheit, nach geſchehenem Pferdewechſel, die Neiſe
. rem 33 Wel C Mah heben Se.
Maj. dem — — —=— Griechiſch; vereinigten Cultus in ö. Jo VBulgack den St. Alexander⸗ Newẽsky⸗ rden zu ert 4 ⸗
Unter demfelben Datum haben Se. Maj. das nachſte⸗ hende Reſeript an den geheimen Rath und Senator Dolgo— ruckl, Dirigenten u iniſterlums gerichtet:. In Folge der, ſeſt 15366 in Betreff der Abfaſſung der Geſche angenommenen Ordnung hat die zweite Abtheilung Meiner Geheimen Canzlei in den beiden zuletzt verfloſſenen en die vollſtaͤndigen Sammlungen der bürgerlichen Ge— ſfetze angefangen und beendigt. Dleſe Arbeit ſoll dem Ge⸗ ſeßbuche zur Grundlage dienen; je genauer und vollſtändiger ſie ſein wird, deſto vollkommener wird das Geſetzbuch ſeibſt ſein koͤnnen. In Folge deſſen habe Ich Mich von dem
en zu laſſen damit um ſo genauer erkannt
er, e ritor, aus dem Director der 4.
. ö,, 5 Miniſterium nnern, aus einem rten und einem erſten . deſſen Wahl Ihnen überlaſſen blelbt. 3 Buch der Sammlung ſoll dem Ausſchuße von dem mst der Abfaſſung deſſelben beondere brauſtragten Beamten vorge= legt werden; der Staats Deeretair Valuhiansty, Chef der 2 Section, wird im Ausſchuſſe Sig haben, um den Juſam— nen ee ei Duͤcher der Sammlung unter einander ſeibſt twickeln. , ; n . Ausſchuß wird über jeden Abſchnitt des Buches ſeinen Bericht beſonders ablegen, und aus dieſen theilweis zegebenen Meinungen wird, in Betreff des ganzen Bnchs eine allgemeine Begutachtung abgefaßt, und
Mir vorgelegt werden. dieſe alsdann
die F n, eingetroffen, woſelb Hoheit der Prinz von O verweilen em *
Hamburg, 3. Juni.
daſelbſt auf 1950 geſteigert, indem ſich ein ĩ mne Unrlanf ven Lo, ſühlen van, e, fi delſen
einem Bauſier den Einfaaf p. 31. Mal zu verhüten. Heute
2 X
igen. Dieſe Densteren ben 8 i. nen B . aus einem Procu⸗
— 2 2 K
2
ſein ſehr weng gemacht. Lenden ꝛ am i r. he n . ö enn .
urg Geib, und Briefe. Spanten, Portugal und Ital
Vo lenburgiſcher Wolle diesjäh e, . . ; die erſten Parthien an ze ommen 23 9 . 12 ͤ 16. Schill. Banes p. Pfund raſch 6
X io Schill. Die Saͤcke muͤſſen nicht über
t.
8 ,, rüſſel, 31. Mai. Die jährlichen Verſammlung der Sie ie. haben im Haag am 2 e., ſten 26ſten d. M. Statt gefunden; an den eiden letztern gen haben die Bruder das Vergnügen gehabt, Se. König Hoheit Len Prinzen Friedrich der Niederlande in ihrer Mitte ü ſehen. Die Verſammlungen haben durch die voll ken. bruͤderliche Eintracht ausgezeichnet. k Das Jonrnal de la Belgique ſagt: Ein egangene Er⸗ kundigungen ſetzen uns in den Stand die erſicherung zu geben, daß die in Betreff der Amts Niederlegung des Mi⸗ niſters des Innern verbreiteten Gerüchte ungegründet ſind. Wie man jetzt erfahrt, ſoll Herr Taeotot ſelbſt bei Sr. Majeſtät angetragen haben, die Normal-Schule fuͤr
aufzulbſen. Herr Tacotot faßte dieſen Entſchluß, 39. 6c. wiſfen durch die Vertheidiger der alten Unterrichts- Grund * z , Umierſeben ein Ziel zu ſetzen, und um auf olche nen Schutz, deſſen er ſich zu erfreuen hatte, zu bew A mſterdam, 31. Mai. In der abgelaufenen behielten die Staats, Paplere an hieſiger Boͤrſe einen feſten 2 DOeſterreichiſche gingen ſelbſt etwas . der eſſern Courſe von Wien. Das Abtreten * tglie⸗ der aus dem Engliſchen Miniſterium und endlich das Ge— nen Anleihe, waren Urſache, daß die Ruſſiſche, geſtern etwas flauer bllebeeen ö An den jungſten Getreidemaäͤrkten , , en Umſatz in Weitzen und Roggen Fl. 198 . 129; 133 . weſßbunter Polniſcher Weitzen galt geſtern Fl. 220. 233. 245, 127 128; 129 Pfund bunter dito Fl. 230. 227, 128; 129 Pfund Pommerſcher Fl. 208. 2098; 130 Pfund Roſtocker Fl. 213 . 29; 121 Pfund neuer Preußiſcher Rog⸗ gen Fl. 450 . 156; 113 Pfund alter dito Fl. 155. Rub ging zu Ende der Böͤrſe etwas hinunter; auf 6 Wochen
JI
Ladäang Ther pi. Schiff Waſhington worden. 23 2561 Portugal. 3 Der Londoner Courjer giebt folgende — Adreſſe des Portugieſiſchen 5. an den ten Dom Miguel, ihn zu erſuchen, daß er? die Krone von Portugal annehmen uns die Charte ; vernichten . ö Die unterzeichneten Glieder des Adels, fur ſich und 2 Repraͤſentanten ihres Standes, ö. ſich Ew. Hoheit mit
lichem Verkauf zu muthete, vergriffen
der größten Ehrfurcht, und bitten Höchſtdieſelben, den Wün— ſchen elner 1 Nation nachzugeben, welche erwartet und verlangt, daß Ew. Hohelt den Thron Ihrer Erhabenen und Königlichen Vorgänger, der nach den Monarchie Ew. Hoheit mit allem Recht gehört, in Be nehmen werden, er Portugleſiſche Adel war, iſt und wir iminer die feſteſte Stütze des Thrones ſein. Zu allen hat derſelbe die entſchiedenſten Beweiſe ſeiner Ehre und ſei⸗ ner Treue gegeben; und er kann es ſich bei dieſer Gelegen⸗ heit nicht verſagen, einen thätigen Antheil an den 5 Begebenheiten, welche die ganze Nation in Bewe 2 3 zu nehmen. Dle Unterzeſchneten haben y e En. . 2. auf ——— n,, ein ausgeſprochenen n un ſchlagen k vor, als das , und als dasjenige, was 5 ſowohl mit der Ew. Ho⸗ eit, als auch mit den e e , dleſer Monarchie am eſten verträgt, unverzüglich dis dre Ständg des Reichs zu— ſammen zu berufen, um mit denſelben nach alten Formen und Gebräuchen, auf dem inn , Wege uͤber Gege de von höͤchſter Wichtigkeit ju berathſchlagen; demg legitimen Rechte Ew. 22 auf die und auf die Herrſchaft über daſſelbe feierlich amuärkennen, iſchen Monarchie“ zu vernichten, weiſ ſie von einem Me— ien gegeben worden, ehe derſelbe rn, noch von
33 ;
e Locken ſchwer ſein, und 83 26 ſeparat 2 werden. 2. ;
nd
, Schlee m:, Ifficlere (deren Aufhebung vor einiger Zelt gemeldet wurde)
eiſe zu gleicher Zeit ſeine Achtung fuͤr den ,. ren.
ruͤthc Lon einer fenen, Geſterteichtſcher! Seite 4 eſchloſfe⸗ ö R eg en
rund⸗Geſetzen dieſer
ttel dazu,
5 die rone von Portugal
und die ſogenannte „conſtitutionnelle Tharte der Portugie⸗ 3
—