3 8

Preußiſche Staats-Zeitung.

M 147.

Amtliche Nachrichten. J Kronik des Tages. ö. Se. Maſeſtaͤt der König haben dem rediger Kal e⸗

Meßdorf, im Regierungs⸗-Bezirk gdeburg, das . , , 2 Klaſſe, und dem Unter⸗Foͤrſter

Tußan zu Reuwvhrdw, Regitrungs, Venrks Köslin, das

Allgemelne Ehrenzeichen zweiter Klaſſe zu verleihen geruhet.

ine Kõnigli Ait der Kronprinz von Preu—

ee. 6 * 6 des Ilten Armer Corps, nach

Pommern abgegangen. * . . Bekanntmachung.

! find am 2ten d. Von der unterzeichneten Commi ö Haupt ⸗Ver⸗

! achbezeichneten, der Koni r * = r 2 lo der Königl. Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer überwieſenen Stan apiere nach

onnener Ueberzengung von der Nichtigkeit der

und des Geld⸗Detrages, im Koͤnigl. Muͤnjgebaͤude nt worden ; t⸗Nutzholz⸗Kaſſen / Obligation A Eine Haupt Nutz 1—

* ö 300 Rthlr. ſgr. pf. 47,577 Stuͤck Muͤnz⸗Scheine . re nn gsa, os.

10 —ß

5 inel. 25, 8o1 Rthlr. 13 ſgr. 9 pf. Gold. hierdurch zur öffentlichen Kenntuiß

Angekommen: Der des geſammten Berg⸗ Salvy⸗ von Breslau. .

Zeitungs⸗Nachrichten. Au s land. achrichten vom Krieg s-Schauplatze. ;

Nach t DOeſterreichiſche Beobachter (vom 31. Mah) enthalt . . Theil bereits letzthin von uns e n 6

dung: N

d auptquartier des Feldmarſchalls, Grafe , 1 Dorfe Hafer er rn, in der Ent ernung

3 Großfürſt Michael kam dort am .

an, nachdem ihm das ſchwwerr Bęglagerungs, Geſchütß einen

Taz fruher vorausgegangzn wa. uf die an den Tirkiſchin

Eomnmnmandanten erlaſſene Aufforderung, die Feſtung zu ter.

autwortete diefer: ſer wiſſe gar nicht, daß ſich ſein 3 der . im Kriege mit Rußland a ite. 2 Uch, ohne deſſen Befehle, die ihm anvertraute i. verlaſſen.“ Es wurden ſonach alle Auſtalten gerrof— ſen, uin ſich dieſes e . latzes auf das Schnellſte zu bemächtigen und die rt auf der Dongu von Is, mall bis Oltenitza, wo eins ſtehende Brücke errichtet werden ſoll, frei zu machen. Das Bombardement der Feſtung Ibrafl ſollt' am 15ten beginnen. Die Zahl der gegenwärtig in der Wallachei befindlichen Nuſſiſchen Truppen ſoll ſich auf 50, 00 Mann belaufen,

. 1

Berlin, Sonnabend den 7ten Juni.

Lam fre

ſeligkeit auszuüͤben zur Einholung von Verhal

n von

achrichten aus Buchareſt vom 20. Mal zufolge, be⸗ ö Mai eröffnete der Baron Lepelletier,d'

äſſen von MWbranl, welche Feſtung eng ein,

Betrag dieſer außerordentlichen uſckhiſ⸗ beläu

wovon 6009 Mann in Buchareſt liegen, die ubrigen aber . gegen , und Oltenitza, heils nach der kleinen

allachel aufgebrochen ſind. Den Hber, Befehl Über dieſes ö . das nöoͤthige Materlal zur Schlagung einer ,

bei Oltenitza zuſammen ju bringen; man behauptet, daß er

ſpaͤteſtens in 11 Tagen über die Donau ſetzen und gerade nach Schumla vorruͤcken wolle. . . Graf Pahlen iſt am 19. Mai in Buchareſt angekome men und hat ſich Tages darauf nach der Metropolie bege⸗ ben, wo ihm die ſaämmtllchen dort verſammelten Bojaren

ihre Aufwartung machten. Fuͤrſt Ghika befand ſich am

2uſten noch in Kimpina. (Die von uns im vorgeſtr Blatte aus der Allgemelnen 63 mitgethellte cht von der Ankunft dieſes Fuͤrſten in ronſtadt erſcheint ſonach

als nn,. 3 22 Ein Schreiben aus Sernowltz vom 25. Mal (im

Oeſterrelchlſchen Beobachter vom 1. ö e, g . e,

bald nach Ihrer Ankunft in Ismail, über die Brücke bei Vabuinl, Ifat (wo bekanntlich der Haupt e. 24 Lager be

Ruſſen. uͤber den Pruth erfolgt war), in les t . Dorfe HadſchiKapitan, 13 Stunden von Ibrall Brailow)

begeben, wo Se. Kaiſerl. Hoheit der Großfürſt Michael be— 36 17ten eingetroffen war. Man glaubte, der Kaiſer und der e. uürſt würden ſich von da nach Maximeni und Oltenitza verfugen, bis wohin ſich der rechte Flügel der Ruſ— ſiſchen Armes ausdehnt,

te Uebergange über die Dongu wird auf drei Punk * 2. f drei Punk

R . Tomarowa; bei wichtigen Kriegs-Ereigniſſen um ſo mehr ent eilftäͤgige Friſt, welche man dem ef g,, er durchaus keine Ordre zu haben erklärte, irgend eine Feinde fehlen von Konſtantinopel zugeſtanden hatte, .

(Spaͤtere Nachrichten haben wir bereits geſtern mitgetheilt /

rankreich. Pairs Kammer. Sitzung vom 28. Mai. Im Laufe der Berathungen uͤber den, von der zweiten Kammer gefaßten Beſchluß, diejenigen Deputirten, welche ein bezahl⸗ tes 63 annehmen, einer neuen Wahl zu unterwerfen, lie⸗

Taſcher und der Marquis von Lally, Tollendal vernehmen, 2. die Discuſſion geſchloſſen wurde, der Baron Pasw guler ſein Reſumé machte und die Kanimer über den vor= liegenden Gegenſtand abſtimmte. (Das Reſultat der Ab⸗ . haben wir bereits im Supplemente zur geſtrigen ummer der Staats Zeitutzg mitgetheilt) Deputirten Kammer. Die Sitzung vom 298. ,, . J er den Geſetz-Entwurf, wodurch ver⸗ ſchledenen Miniſterlen auf ihre Etats für 1827 nachträglich außerordentliche Zuſchüſſe bewilligt werden. 3. , n Milllsnen Fr,, wovon in runden Summen 11 Millionen Fr, für das Kriegs- Miniſterlum (worunter? Mlllionen für außerordentliche 86 bel der Veſetzung Spanlens); 5 Millionen für das See⸗Miniſterium (namentlich für die Blokade von Algier und die erationen in der Le⸗ vante); und 2 Millonen fuͤr das Finanz- Miniſterium (worunter 200, 090 Fr. Zuſchüß fuͤr die leglon und 486, 99 Fr. zur Beſtreltung der Liquidatlons-Ko⸗ ſten bei der nr, n, . Coloniſten von St. Domingo), verlangt werden. Der Berichterſtatter bemerkte in Betreff der obigen 7 Mill., daß die Spaniſche Schuld ſich am i. Januar d. J. berelts auf 87 Millionen Fr. belaufen habe;

1828.

uni) meldet: Seine ich am 21ſten d. M.

,

ſ. ut. und Slliſtria. . . P n, d k

T der

ßen 9 noch drei Redner, die 8338 von Frenilly und von

tation der Ehren⸗