3

ö * * 2 * 1 ann, 1 ö 3 . *

* ö151.

Amtliche Nachrichten. Kronik mes, 2 ö . igs Maj den Land, und Stadt⸗

. 3 . a e n , ,. richts Nath beim Ober- Landes Gericht in Magdeburg zu er— ; nenn. n geruhet. .

*

ö Bekannt m ach un g. 53 832 der hent ſtait gefundenen dritten Verlroſung der alen den len knn elch Oöizatkohen ſiud, fel. gende Apolnts gezogen worden, nemlich: ̃ . im Haupt Buche eingetragen mit 2. wr, , n,, en dr 2 . 2 1 55 I I. * !.

ar t V.

nds

Haupt⸗Verwaltung d (gez) Rother. v. Sch Abgereiſt: Der H⸗

furt am Main.

ra ngs⸗Nach richten. ü n,,

. t Frankrelch. Deputit ten⸗ Kammer. Sitzung vom 2. Jun.

2 e , Lebens aufdeckten; in dergleichen e mehr die Handlung ſelbſt ein Vergehen, und jenz. Vekannt, machung waͤre vl

Berlin, Mittw

trachten, ſo bleibt nur Ein Wunſch übrig; nämlich der,0 81 huſchttich rer, die . n e, ö

ĩ. . der

Miniſter ei 3 bune

Herr v. Martignac jetzt nochmals den g ,. mm

och den 1 1ttn Ju nt.

eine heilige Pflicht, da die Wahrheit über Alles ginge. Nach⸗ dem 2 Reöuer den Gefetz⸗ Entwurf näher beleuchtet, hazte, glaubte er, daß die Ausführung deſſelben nur den Jeſ. mus begliüſtigen wärde. „uch ich,“ erklärte derſelbe, / bt. trachte, wie der Miniſter der geiſtlichen Angele Religion als das erſte Vedür ſniß der Geſellſchaft; wenn aber die Diener Gottes, welche durch ihre Stellung den Uebrigen mit gu⸗ tem Veiſplele vorangehen ſollen, nur an dem Zeitlichen hängen. wenn . ſtatt die Vahn der Sittlichkeit und der Tugend

wenn ſie, ſtatt ſich den Mächten der Erde zu unterwerfen, dieſelben beherrſchen wollen; wenn ſie endlich alle Angele⸗ genheiten des Staates in ein ränkevolles Syſtem verwickeln und die Unduldſamkeit als das erſte Regierungs⸗Prinzip be⸗

e 1 meiſtern abe ich d 382

1

und bei Erd der r,, .

J

' ſodann alſo fort: Als der En

von denen, die für die 23 2 7 die Für die r. lleen, ga nſſig , , , ,. ber den eben gn, ln,

der hierin nur feiner perſönlichen eberzeugung fol 2 3

Benj. Conſtant), ſich aus eigener Bewegung zu deſſen Ver⸗ theldigung auf nn,. ſeine Sache * e, Delhi, lichkeit wovon er berelts ſo viele Beweiſe , hat. Eine große Anzahl von Mitgliedern die ſer Kammer ſchleſſen ſich ihm an, und an dem Tage, wo der Bericht über den Entwurf ab⸗

geſtattet wurde, beſtand diefe guͤnſt ge Stimmung noch; jetzt abet. rach kann man kaum noch

wo dle Be

=

ungen begonnen hab

genheiten, die

zu verfolgen, ſich in dem Labyrinthe des Ehrgeizes verirren;

von dieſer Tri⸗

5 Geſetz⸗ ? 2