5

Seil 20g e

zur Alpge meinen Preußiſchen Staats- Zeitung Nr. 15.

einer „Vertreibung der Verrather aus dem Lager —— hören , Man ſagt uns jedoch, daß bie bisher befolgten Grundſätz. noch ferner die Regierun lelten ſollen. Hört, dört! Eine ſolche Erklaͤrung bin erfceut, ju bören, da ſie, wenn ſie Fealiſirt wird nur zum und Vortheil der Intereſſen ünſeres Vaterlandes gerelchen wird. (dert . 3 ſprach 8 Brougham auf folgende Art Daß die Regierung n ihrem ſekigen Zu, ſtande zan und zar. ſöwohl im Charakter der Ind wi. buen, als auch in den leitenden Grunzſätzen von dem vorigen Cabinet verſchieden iſt, wird Niemand zu läugnen äachen. Welch? Maaßregeln ſie ergrelfen wird, will ich nicht ausjuſprechen wagen. Aber das Haus hat zwel Pfän— der fuͤr di. Sicherheit und Wohlfahrt des Landes ein. mal den Charakter des Premier Miniſters und zweitens die erung, daß der fehr ehrenwerte Herr eden, en Mirglits der Reglerung bleiben wird. Demn chſt ver⸗ wandeltè ſich das Parlament wegen der Caſt Retford. Frag? in einen Ausſchuß und nachdem alle Paragraphen der Bill

genehmigt und verleſen werden waren, trug Hr. Gordon dem

den Vericht darüber vor. Er ward angenom. men ünd ſollte in s Tagen wieder vorgelegt und dann zum Druck beſhedert werden Lendon, 3. Junl. Der Courler ſtellt in ſelnem heu— tigen WVlatte einige Derrachtungen ber die geſtt igen Parla, mente Verhandlungen an; er bemüht ſich vorzüglich den, von ern Huskiſſen an den Het zog von , geſendeten * wle eine wirkliche Reſignation 232 weſſen, daß der Engliſche Premier Miniſter, den Ausdrücken des genannten Schrelbens jufolge, nicht anders handeln konnte, als er wirklich gehandelt i. „Wir muͤſſen /“ ſagt

er, „die Behauptung augſprechen, daß Herrn uskiſſon s

eigene Angaben das Verfahren des Her . rechtfertigen. Die Briefe des letztern tragen den ei * mli ö. ter ſeineg gamen Weſens an ſich; Offenheit, Redlichkeit, 2 und 2 wenn ** 22 e, m, ,.

ein Verſahren gebrauchen we o einfach iſt 23 öde, dene lere, dee, falle 0 fen dern

gehenden . ü dem im Unterhauſe von ihm gegebenen Berichte , 2 ſelgt, ſo daß Lein Schreiben an den Herjog 1s eine e ſagt: Die umſichtige Art und Weiſe, mit der Mine unſerer Zeitgenoſſen, Gegenſtande und Erſäute⸗ rungen, nur mit laſſe ihrer Leſer, zur Sprache bringen, 2 r n chen Zeichen unſerer 1 2 Der ene, einem Leſer mehr miß fallt, als wenn man du in Verlegen beit ö . ice hals ſo beleidigend, ſeiner Anſicht zu widerſprechen, als fich mut ſbm auf . ein zulaſſen, wo durchaus ſelne Kenniniffe nicht auste Worts, micht weiß was er davon denken ſoll, Da nun die ung diefes Verſteßes naturlich ein Mittel zur Pepu— lariekt iſt, ſo ſind die Schriftſteller, auf welche wir hier an, ſplelen, ſehr darauf bedacht, ihre unverſtändlichen Raiſonne, ments mit einigen en mnchen welche ſelbſt der fläche Leſer icht aufſaſſen kann, und. r auch den Dummſten die Gemwißhelt geben, das er uicht um, ſonſt geleſen dat. Quid ie til reddal amigum.. Daher kommi es denn nun auch waheſcheinlich, daß wir Tag und Nacht wiederhelt ſinden⸗- daß em Soldat vollkommen un tan glich ſei, ein Ciptlamt zu delleiden, daß ein General un 22 * 11 = ern ent tznne, daß er ei die ige n, . ö . e lei das alles

. 1

m Zeiten, wo die Kznlge ſelbſt erale und Staatsmänner 23 dem einen 22 9 ! r waren. er daefen wir nicht. ſprechen wit liefen leichte Weicheit

en und zu be,

̃ , ungen unſerer Zeligeneſſen, hinſichtlich 11 Ve bein tigt, a uns nicht f . * . e

ſonſt emen deſſen ſich unſe⸗ er Gegner ĩ igen warde, nämlich den Deſpa⸗ 2 Vit wollen 8 elnen llc * die 2

.

netſten Krieger, die in ſpäteren Zeiten, und in 3 wo un / ſer? Civil Verwaltung beſſer berathen war, werfen

2

bere gh Nelſon, Collingwood.

8

e Bihtter ihrer Geſchichte enthalten weniger die Er, riefwech⸗

kahlen ihrer militairiſchen Operationen, als die B ſel welch dungskraft,

e ſie hrt haben, und aus denen eine Unterſchei⸗ . 1 ein Fleiß und eine Ent⸗

ſchloſſenhelt hervorgeht, die ſie als Männer bezeichnen, welche im Stande 7 den wichtigſten politiſchen Aemtern vorzu—⸗

3 das Ei vas ihnen abgeht, ſind redneriſche Flos * . . , nr die mündlich ;

iten . Wurde ihm nicht ein 28 bſt 1

zeigt, als irgend einem unſerer Civiliſten, obgleich wir 3

ige trügen ſoll, den höchſten Civ genhelten ſeines Landes wuͤrdig 33 en. haben uns, 4 ir ontſcher

Premier- Miniſter ſo ausgejeichnet ſo rechtſ.

eiſe der Courier, über

und durch alle

1 giiehnng, eines Staatsmannes die ſel, ihn feine

chen Char ak, diplomatiſchen oder anderen polltiſchen Unterhandiungen vor Fe im Stande iſt, wenn nicht e. vernuͤnftige Schluß o o

ſo

gerade ſo männlich ſo kräftig in ſeinen Erllirungen, als der Herzog von Wellington. Man ſagte uns . der Herzog von Wellington ſel ſicher kein Frömmter, kein

n , ein beſtochener Monopollſt.“ Und nicht allein ein offener und männlicher y ſondern auch die Ver

dienſte ſelnes politiſchen Ver

Nachſtehendes iſt das letzthin in Num. ] erwahnte ern,, 23 a. . 2

⸗è. ken e e, ,, Annahme der beſa e be rigtelt Ibrer M

green M. 1 a ment ves Könlgreſchs,

durch den inlg De m deo] en,, na

Aria da Glöria erſolgen muß, und welchen

tuga ken da , , , . zue Abdankung Decret

dies zu begreifen! Und doch wſe ſehr Sr.

1 . Logen e, Euglans s Geſhichtel Alfced abwärts bis ju ben] daß d ,,,, , , *

ge * ; in, aun, indem eine

agten die bel der Mi 6 Durch die Cortes ober das wle es

ahrens wurden dankbar aner⸗

ber uns 2 2

uf

1 .

* Maj. 5 66 ro 33 4 6 rn ruht, nicht in Er angen und ind

. 1