J

enen State eingefunden hatten, und das Crlauchte hir anſtellten.

beſtelgen e , 2. verkuͤndender Un⸗

uf den Antrag der Z3oll«

. 2 6 aben . * ü. ö en geruhet, J den unter dem Namen Lonas, Lonetes : e . ee r von Flachs und Hanf zu Segeln und anderen Zwecken dienlich) bekannten Artikel eine Vara breit, ſeſbſt wenn ſie mit Baumwolle vermiſcht ſind, zuge⸗

1 werden und unter Spaniſcher Flagge 1 Real 2, Ma—⸗ ravedis und unter fremder Flagge 3 Reales fuͤr jede Vara

Einfahrzoll entrichten ſollen. ſten Mat enthalt folgende

dieſ⸗ Zeitung vom 27 er⸗Anzeigen: * r che des ewigen Juden, oder Compendium „(geſchichtliches] der vorzüglichſten Perſonen und der, „das meiſte Aufſehen erregten Begebenheiten von dem er— yſten 2 der chriſtlichen Zeichrechnung an, bis „auf unſere Zeiten, worin auch die Unterredung enthalten „ſiſt, welche Bonaparte auf der Inſel St. Heleng im Jahre „is17 mit dem ewigen Juden hlelt“, und „Wahre Ge, „ſchichte der Freimaurer⸗ Sekte, deren ürſprung, Lehr, und Grundſätz.“, von Ducos, Prieſter an der Königl. Fran, zöͤſiſchen ital⸗/ Kirche in Mabrid. Dle in Eadij 5 Amerikaniſche 3 Fra⸗ gatte . dringt eine Anzahl der aus Neu, Spanien vertriebenen Mönche nach Europa. Sie 2 ihre Nelſe von Havana bis Cadiz in 34 Tagen vollendeten. Noch at ſich keines der Kauffartheyſchiffe, welche nach den be— * Nachrichten aus Havang und Puerto⸗Rico in Spa, nien eintreffen ſollen in den Europäiſchen Gewaͤſſern blicken

R ürkei

T h Jaſſy, 2.5. Mai. Am ten hat eine Abtheilung der Garniſon in Braila einen Ausfall gemacht, in der Abſicht, einige Heu⸗Vorräthe, deren die Ruſſiſchen Truppen ſich be⸗ * konnten, zu verbrennen. Die Tuͤrken hatten da—⸗ bei Einen Verluſt von 14 Todten und 20 Bleſſirten, der der

England,

.

Islamismus; dem zufolge werde auch der Vertrag von Aker= , . vollzogen werden, und der desfalſſige Ferman ſolle unverzuͤglich erſcheinen. inge, hätten die drei Mächte

rankreich und Rußland unter ſich einen Vertrag in Betreff Griechenlands geſchloſſen, deſſen Inhalt mit dem Islamismus in Widerſpruch ſtehe. Da nün der Islamis mus unveränderlich ſei, die Pforte 2 ſich 6 auf der

die Lehre des Islams modlfizirt werden können.“ D 1d 366 in Schreiben welter) die nachgiebigen Aen, Ferungen des Reis-Effendi, welche in Pera ſo viel Friedens,

Nachrichten aus Griechenland. H Die Korfu Zeitung vom 17. Mai meldet Folgendes: Wir haben beſtimmte Nachricht erhalten, daß leider auf den 6 Hydra und Spezzia die Peſt ausgebrochen iſt. Es cheint, daß dieſe Krankheit durch die jungſthin aus der Ge— fangenſchaſt befreiten Griechen von Modon nach den beſag⸗ ten Juſeln gebracht wurde. Die Griechiſche Regierung ſoll die kräftigſten Maaßregeln ergriffen haben, um dem Uebel Einhalt zu thun, und deſſen Verbreitung zu verhindern.

Man ſchreibt aus Zante, daß man 2 durch die Grie⸗

chiſche Goelette Aſpaſia die Nachricht erhalten habe, daß die zur Blokade der rr. in Meſſenien beſtimmten Schiffe der verbündeten Mächte eine Aegyptiſche Corvette, mit Grle⸗

chiſchen Gefangenen an Bord, welche von Modon nach Alexandrlen ſegeln wollte, ,.. haben, und daß an die Admirale zur Entſcheidung hlerüber berichtet worden ſei. Anatoliko wird, ungeachtet des erhaltenen Succurſes, fort⸗ während von den Griechen belagert. Tſavella (ein bekann⸗ ter Griechiſcher Häuptling) war unlängſt mit einigen hun— dert Mann beim Cap Papa angekommen, um zur Verſtaͤr⸗ kung der Belagerer gegen Anatolleo abzugehen. * Nach einem (vom Oeſterreichiſchen Beobachter aus⸗

war etwas W Am 131en ſind die Vorarkel, züglich mitgetheilten) Schreiben aus Korfu vom 20. Mai ten zur rung das Feuern aus der Fe (be ind die auf der en R n deutend erſchwert worden und es ward daher . ö , ,, , folche nur Nacht zu betreiben. Mehrmallge Aufforde, Pelorus, nebſt der Bong ankle Gan nn. Aetna, zwiſchen dem tungen zur Uebergabe nd erfelglos geblieben. Am iſten is, und 17. al, dann die Franzöſiſche Fregatte Iphigenia har im Lager eine religiüſe Feier ſtatt gefunden. Man in der Nacht vom 19ten auf den oſten in fuüßlicher Richtung glaubte, daß am 8 ein Haupt Angriff auf die Feſtung unter Segel gegangen. Es heißt, daß ſich alle disponiblen zemacht werden ——— ** Stärkz der Ruſſiſchen Trup. in den Gewäſſern der Lexantt befindlichen Kriegs ſchiffe der pen, welche 1 en rigen haben, und derjenigen, verbündeten Mächte bel Navarln vereinigen ſolſen um unter welche bei m d; , mn auf 180,006 Mann den Befehlen des Vlee / Admirals Sir Eduard odrington, geſchtzt. Die die. . vor Dralla ſollen etwa der auch daſelbſt erwartet wurde, gemeinſchaftlich zu operiren, , m,, d, een * e ,. . * Rn, da 2 diesfalls durch 8 Craw⸗ g8*n 6 ewo ock mit ſeinem Vater in Aegypten gepflogene Unterhand⸗ auch bereits eingeſchloſſen. In der Wallachci ſollen, qußer lungen keinen Erfoig hatten, 65 1 die .

BVelagerungs Corps vor Bralla en. * Agramer Zeitung enthalt Folgendes:

Ven der Bosniſchen Grän ze. 71. Maj. In Vos⸗ nien ſſt eine allgemeine Kriegeſteuer 2 die Mosſms und Rajahs pr. 200 Piaſter ſuür Lede Haus altung ausgeſchrieben worden; lange der ganzen Drina Granzfluß zwiſchen Ser⸗ vien) ſind nach Angabe der Türken 16, h Mann aufgeſtellt weil die allgemeine Sage in Bosnien herrſcht, daß * Ser viſche Ober Knez, Miloſch Obrenovich, bel dem erſten Sie = der Ruſſen, ſich für ſelbige erklären und die ——

eſtungen bedrohen wolle, um dadurch dle Vereinigung mit der Nuſſiſchen Armee zu bewirken. Aus Bosnien hort ferner, daß die am rechten Donau Ufer liegenden geſnm 6 . Ruſtſchuk und in

autinopel aus ſtark verſtärkt und gehöri um den Uebergang der Ruſſen ee re r n e dern Wer doch zu erſchweren; das Nämliche iſt mit Scha⸗ bak, Semendria und Orſowa in Servlen geſchehen.

Nach einem Privat⸗Schreiben aus Konſtantinopel vom 11. Mai (im neueſten Blatte der Allgemeinen Zeltung) ſol⸗ len ſich, glaubwürdlgen Nachrichten zufolge lde (frühcr er, waͤhnten) Acußerungen des Rels⸗ Effendi gegen mehrere da—⸗ e Geſandte Europäiſcher Mächte, auf Folgendes be⸗

raͤnken: „Alle Verträge mit den Europäiſchen Mächten wären nverletzlich und heillg, wie der

23,00 Ruſſen ſtehen.

in den Augen der Pforte ſo u

Tulecza von Kon

verlaſſen. .

Naͤchſt Aegina wird . in offentlichen Blättern am melſten Poros genannt. er Praͤſident des Griechiſchen Staats ſſt abwechſelnd bald auf dieſer bald auf jener Inſel. Aegina ſchelnt jedoch mehr der Sitz der Regierung zu ſein; 8 halten ſich auch die Mitglieber des Panhellenions auf.

n Poros bildet Ypſilanti ſeine neuen aufen, und hlie⸗ nach zu urtheilen, möchte dieſe Inſel hauptſachlich als Stamm-

* geordneten Heeres Macht der Griechen zu betrach⸗ ten :

Dis folgenden Notizen Über Poros werden daher in dieſem 4 nicht ganz ohne Intereſſe ſein. 22 De Inſei Poros, Potro, (CMR an und ohne Helz, liegt im Meerbufen von Athen, ſüdlich von Aegina änd faſt am äͤußerſten Süd- Oſt Ende des alten Argollſchen Staats, Ein Egnal von 330 bis 400 Toiſen Breite, ben man bei ſtillem Werter zu Fuß durchwaten kann, trennt ſie vom feſten Lande. Mannert im Sten Thelle feiner alten Geographie S. s62 führt an: Die Inſel habe kein Trink, waſſer, obgleich Chandler in ſeiner Relſe durch Griechenland von zwei Brunnen ſpricht, von einem im Innern der Inſel, und von einem andern im Kloſter 1 oder der Jung⸗ frau Maria, an der Süd⸗Weſt-⸗Küͤſte; auch will dieſer Ra, ſende lieblich duftende Fichten geſehen haben; Poros * eine Lange von einer und eine Breite von einer halben