xy .
8
ten P
* 22
—
Melle. Ein guter Ant
. eſer . Porto Poro i. t, nach Kingsbergen, in gro ᷣ Baſſin, welches vom ein Lande und der 2 gedeckt
nur 70 — 80 2 breit. Ein wohlhabendes Sta
lerlel friſchn Lebensmittein. Die Einwohner deſſelben trei⸗ ben Türken beſuchten ſchon fruher nie dieſen Ort, der allein von Griechen bewohnt iſt.
ban chen h eie der Alten wa; Lalaurig ur ſpe'ng⸗
. te * 3 er ; 4 wurde Poros n. Tänaru 6 der hier
ard ee fre ſeinen n fe — * * Aſy
tete Demoſthenes, als Antipater ſeine Aus J tet t von . mußte, nahm er in ſeinem 62aſten Jahre Ir nmer in' einem Federklele bel ſich trug, und wurde lm Umfange des eis begraben, 313 a. Von der Stadt lane die auf e irhöhung faſt in der Mitte der In, ſeſ ſtand, ſieht man noch Spuren. wenigen Ueberbleib⸗ . Neptunſchen Tempels hat man vor 66 Jahren zum eines Kloſters auf Hydra verwandt. —
Jeniſtche Inſſeln.
Korfu, 26. Mai. 2 dſe Anzeige, daß ſich die euche 9. 23 an er en n . 2 = Commiſſair befohlen, daß ſaͤmmtliche Handels Fahrzeuge, . der Türkei oder Griechenland, 1. Ausnahme von
Preveſa und Arta, hier anlangen, außer der fünf
ien Contumaz⸗ Periode, noch einem vierzeh Bclorino entworfen werden ſollen. Hierunter ſind alle Fahr, zeuge begriffen. welche aus Morea, und namentlich aus dem Hafen von Medon, aus dem Golf von Lepante und aus nanlen, Poros, Aegina und Nauplia, aus Negroponte, india und ſäm en Inſeln und Kuͤſten des chipela⸗ n. Während des b Sciorino von vierzehn igen darf kein Schritt zur A
der Reinigung unterworfenen Waaren . für Kriegsſchiffe, w unkten
. als unverſetzlich anerkannt wurde. Nach Kalaurla
ommen
ht, wobei jedoch, wie ehedem, die während der Reiſe ver⸗
ichenen Tage, mit eingerechnet werden. Dieſe Befehle wurden ſoglelch den Sanitäts- Behörden der übrigen Joni⸗ ſchen Jufeln zur ſtrengſten Vefolgung mitgetheilt, und der General ⸗Sanſtaͤts Inſpector hofft, daß dadurch jede Gefahr der Anſteckung von ſeiben entfernt bleiben werde.
Nord ⸗ Amerika.
Die mehrfach erwähnte neue Zolltarifbill, welche den Zweck hat, zur def n igen, der einheimiſchen Manufaktu⸗ ren den Einfuhrzoll auf gewiſſe Wagren noch mehr zu erhö— hen, ging ju Waſhington am 22. April im Nepräſentanten, hauſe mit j05 gegen 5 Stimmen durch. Sie wurde dar— auf nach dem Senat gebracht, daſelbſt am 24. April zum
weitenmale verleſen und dann an die Comité über die Manufakturen verwieſen. Merkwürdig iſt dabei, daß von
en Repraͤſeutanten der nördlichen Staaten, welche man unter den Namen Neu- England begrelft, 28 im untern Hauſe gegen, und nur 13 far die Bill ſtimmten. Da ſich nun auch ſämmtliche Repräſentanten der ſuͤdlichen Staaten der Bill widerſetzten, ſo wurde ſie nur durch die Stimmen der mittlern und weſtlichen Staaten — *
Der National Intelligencer bemerkt; Die Vill ſcheine niemand zuzuſagen ünd die, wider dieſelbe vorgekommenen Einwendungen ſchienen eben ſo ſehr fur ihr Gelingen ge⸗ wirkt zu haben, als die Gründe für ſie. Spärerhin
wähnt er als wahrſcheinlich, daß ſie auch e ,
Senate paſſiren werde.
. CGedrudt bei Hapn.
,,,, *
das
2
chiffung von Reiſenden oder chricht 9 werden; die
von den genann, vorgefallen ſind.
hier anlangen, wird von 21 auf 25, Tage er⸗
llt: * ng er
lich einzulctten, wonach, unter den — 2 —
Formen, der Verbrecher zum Tode verurthei
ite durch den — daß er
llt betreffenden efet ſellen *
ten des Rechtsgelehrten Bentham für noöthig befunden der . * ewigen — . Umſtande fuͤgen. n den Richtern der zweiten Inſtanz wurde
d calender 22 ausgeſprochen: „„In Betracht des Iſten und 2ten A der Ln ernrn und der Geſetz Aus⸗ legung Titel 8. 5. 7. wird der te, Joſe ores Henle jum Tode verurtheilt. Dleſes Urthell ſoll durch den Henker, vor dem Hauſe, wo das Verbrechen ausgeführt iſt, vollſogen werden; nach der Execution ſoll der vom Rumpfe getrennt und auf eine Stange mit . — In⸗
e
den: Str die dun * er ,, ü Kal. . neben ein Schilderhaus geſtellt werden.““ — Von
Urtheil zwelter Inſtan; appellirte der Verbrecher nech amn= mal an den Gerichtshof zweiter Inſtanz, da te; es wurde demnach ganz in der vorgeſchrlebe⸗
fangene, da die 63 nl ichtung nicht ſo raſch
Peru.
* e die 12 zung der jetzigen Regierung und die Erhebung des Generals Santa Cruz zum Zweck hatte, und an deren Spitze der be⸗ rähmte Vidaurre ſtand, iſt entdeckt, und der Letztere nebſt vier Obriſten und zwanzig anderen e erſonen ins Gefängniß geworfen worden. Auch in Oder Peru ſind Unruhen ausgebrochen und alles ſcheint auf einen Därger— krieg zu deuten.
Ksnigliche Schauſpiele. t Dennerſtag, 12. Juni. Im Oyernhauſe⸗ Aleidot, Zau⸗ ber⸗ in 3 Abthclungen, von S. Spontinl nach dem . ſiſchen des Thäaulon, von C. Herklots. Ballets vom Faigl. Balletmelſter Herrn Titus; der Tanz in der dritten Abtheilung iſt von Herrn Hoguet. . Zu diefer Vorſtellung, blelben die bereits gekauften, mit
Freitag beſeichneten Opernhaus Villets gültig; auch werden die daju noch zu verkaufenden Billets En az. mit Freitag bezeichnet ſein.
Der Ertrag di ell ĩ der Ab⸗ gebrannten in . — r.
Kznhgsſtädtiſches Theater.
Donnerſtag, 12. Juni. Zum Erſtenmale; Lenore. Me⸗ mit m 3 Abtheilungen, von Carl v. geen 27 ſang ; =. v. Holtel.
Nedacteur John.