., . ge .

zur AlſIge meinen Preußiſchen. Staats 3eitumg Nr. 153.

men. Er läugne aber die Wahrheit ſolchmr , . zum Markte gefuhrten Viehes, welchem man von Sonntag geradezu ab. Alles Elend, was man in Irland ſinde, ruͤhre Abend bls Montag Morgen weder Waſſer noch Nahrung, aus politiſchen Streit; keiten her, welchen jenes Volt z er, aber deſto mehr Schläge und Stöß: . laſſe, wo⸗ eben ſei, daß es darüber alle ſein. einheimiſchen Angelegen, durch das Fleiſch ana i r und jährlich um 100,0 Pfd. eiten und Intereſſen vergäße. Wenn man die wirkliche verſchlechtert würde. Die Bittſchrift wurde angenemmen lage des Landes betrachte, ſo ſeĩ dlefelbe ganz anders, als und verleſen. Hierauf machte der Kanzler der Schal—= ſie gewohnlich dargeſte llt werde, Kein Land ſchreite raſcher kam mer! den Antkag zur Wieder, Aufnahme der Verhandlun. zu ür Glück vorwärts, als Irland. Der Han, gen über die Bil, welch; die Aufhebung des Umlaufs der klemmen ch, befonders wegen der durch die Dampfſchifffahrt Schottiſchen und Iriſchen Noten ansrdnet, Sar. E. Da⸗ ernswärdig erleichterten Communication zwiſchen Eng, re mp ort unterſtuͤßte das Amendment des Sir J. Gra⸗ Irland, bedeutend verbeſſert. Der Ackerbau, die ham. Er ſagte, er wolle nicht das Necht der Regierung in die ug, Alles trage in Irland. Spuren an, Abrede ſtellen, irgend eine beſondere Geldſorte aus der Cir⸗ ſehnlicher Dadurch, daß ſſch die Regierung in c(ulation zu verbannen, wenn ſie nur zeigen Könnte, daß die⸗ die Angelegen jenct Infel gemiſcht habe, ſel niz ztwas ſelbe ſchödlich und gefährlich ſel, ein dicher Beweis ſel aber Gutes geſchaffen worden, deshalb müͤſſe man das Volk ſei, im vorliegenden Falle nicht gefuhrt worden. Dle Miniſter nen eignen Häifsquzlen döerlaffen. Sir N. Mäewosrt hätten Schottlans Zugeſtſndüiſſ; gemacht, well ſie es nicht meinte, es habe einſt ein Mitglied des Iriſchen Parlaments gewagt Pätten, dieſelben einem Lande zu verweigern, in wel⸗ an entzuͤckendes Gemzlde von Irlands Huülſsgusllen ent, chem ſie die Oppoſttion der Fünf und Hen hätten erwarten worfen, worauf ein Anderer ſeine Hand in die Taſche ge, müſſen, welche, wie er fürchtete, die Intereſſen ihres Landes ſteckt habe, mit dem Bemerken, er erwarte, daß ſich all viel lbeſſer wahrnähmen, als Andere. Wenn aber der ſehr ſeine Pfennige in Guineen verwandelt hätten, allein zu ſei‚ ehrenwerthe Herr 'der Kanzler der Schatzkammer) mit ſei⸗ nem unendli Kummer und . em Erſtaunen habe er ner Bill in der Hand verſuchen wollte, durch den Tweed . baz die Pfennige noch iche alte Form und ihren oder Esk zu gehen, ſo wurde er jene Fünf und Pier, wie ich

en Werth behalten hätten. So ſehr wzichs die Wirt, gehorfam ſie ihin auch bel den Angriffs gegen alle ebrigen

eit von der läuſchenden Beſchreibung ab. —— (Het. C. zur Seite ſtehen möchten, auf dem Nord Uſzg gasen ch

oſt er bemerkte, er habe ebenfalls eine etitien Über die, aufgeſtellt ſehen. Dort würde er Jene, ſich ſelbſt abet bald ien Gegenſtand einzureichen. Die Bittſteller führten einlge auf dem Grunde des Fluſſes 83 (Gelächter) Am vo⸗ beſondere Arten zur Verbeſſerung des Landes an. Die e en Abend habe Jemand (Sir James Graham, welcher ſel der Ban von Wegen, welche in den üblichen und ud, wie geſtern ſchen bemerkt wurde, dei der Bert, eidlgung ſei⸗· weſtlichen Thelen Irlands zut See, Küſte führten. Un, nes rn en mehrere Engliſche Schriftſteller anführte) kberfehbare Vortheſie wärden daraus folgen, und nie ſei eine Stele aus Locke vorgetragen, die er im verfloſſen en Geld beſſer 22 worden, als für den eben angeführten Jahre ſelber ſchon einmal vorgzleſen * Gelächter), und weck. Unfru ht bare Berge ſelen auf ſolche Art ſchon pflug⸗ da fie im nächſten re wahrſcheinlich noch einmal geleſen E gemacht. Fſſche da gefangen worden, mo man nie da, werben würde ſo Poffte er, daß nach dle ss dritten ö nach geſucht., Ein zur Cultivation Irlands höchſt nothwen, das Hans ſeins Meinung annehmen wuͤrde. Herr diger Gegenſtand ſei die Austrocknung der Sümpfe. Der enlſon f ch gegen das Amendment, wogegen Herr

äricht eines Ausſchuſſes habe hierüber das Gutachten ab— esiſle Foſter das Haus daran erinnerte, daß man ben, eg würd; i nn ſein, die Sn auszu e große Opfer wegen dieſes Gegenſtanbes gebracht würden dadurch bee 8 a n n, 3 3 vor den geringen, welche man noch J a der ach d r zu . ĩ ,,, J eg, das s , nere, ſierlſguang Rflemand nen. mmer g m n ,,, ,

ü ĩ . 1 zu eirculiren aufhörten, da die hiedurch entſte eilſamen gie. widerſetzen würde. Herr Veſey wie aus guter Quelle s e,. 23

erald ſagte, er wänſche von Herzen, daß das in der oder Papiere von höl ö herem Werthe ohne Schaden er ge e,. i , erfüllt werde. Der Oberſt werden wurde. (Hört, hort! Ferner . ja * Tren nn 6 2 uͤberein, Er könne nicht zu einer neuen Maaßregel ſeine Zuſtimmung geben, . e Ager baue 2 ſich, in Hinſicht da der Kanzler der Schatkammer nichts Anderes verlangte, Ha, nf te ſchamen müßte. Daß ewohner dle elendeſt! als daß man einer ſchon längſt bewilligten Acte Gelegenheit eigenen Hälfe quellen äberlaſſen müſſe, könne gebe, ins Leben zu treten. Sir John WBrettesley n , Ge nndfaß fen, ber ln 9 ein techt guter ſtimmte für die Ernennung eines Ausſchuſſes, da bei dieſer 22 allgemeine Grundſatze keinẽ en Land, auf er, viele der Aufmerkſamkeit würdige Gegenſtände zur dung fänden. Das einzige Mittel, das 6 IZprache kommen wurden, von denen weder das Parlament 5 darin, daß man dem armen Arbeit iz zu vertreſben, noch das Land im Allgemeinen gehörig unterrichtet wäre. e, Herr Peel meinte, er fel 23 leine Darlehen Aus ähnlichen Unterfuchnngen ſel ſchon viel Gutes hervor= ken den 2 hungen um die Verbeſſe nen, ib allen St üt. ga n gen ; ſehe daher nicht ein, warum man hiebel nicht von Irland feinen kräftigen Schug zn ng des Zuſtandes denſelben Grad von Gerechtigkelt und Unparthellichkeit an⸗ ie Hoffnung aug, daß die Mie eihen; er ſprach wenden wolle, wle in andern Fällen. Hr. Ward verthei⸗ mit Gegenſtanden von ſolcher wa chan 9 ö. des Hauſes, digte die Maaßregeln der Neglerung. Wir Henry ö keit vor Augen, alle politiſchen 3 . onellen Wichtig, nell ſprach dagegen. Er könne, ſagte er, keinen feſten Stütz Zeſſen würden. Beifall.) . n daruber ver, Punkt der . chlagenen Bill entdecken. Das Parlament die von Lord Angleſea einſt gennße 4. 8 rattan meinte: hätte Bittſchriften aus dem Norden von England erhalten, vollkommen mit Hrn. Peel s an, 6 n. erkung imme in welchen angegeben worden ſei, daß die nördlichen Graf⸗ jener habe nämlich geſagf. , bevor ul usſpruche überein; ſchaften aus der Circulation der kleinen Noten, woche eon eine dauernde Verbeſſerung in ſeinc 9 Freunde irgend den Schottiſchen. Vanken ausgingen, große Vortheile müßten ſie ihre eigenen Parthel⸗ Str 6 e bewirken könnten, jögen, daß man durch dieſelben noch keinen Verluſt Hr. Mogre ſchrieb die traurige Va igkeiten vergeſſen.“ erlitten hätte, während der Umlauf der Noten, welche derbaren Thatſache zu, welche diele. ,,, ren Geſchichte ihres? Gleichen nicht * ln der ganzen nene , verurſacht habe. Wenn man Noten aufhören laſſen ihrer Beyͤlkerung den ihres Gedeih ade, daß der Anwachs wolle, ſo müſſe man andere Dafür ſubſtitulren; und wenn tem übertreffe, o leich man eihens im Handel bei wei⸗ man Eungliſches Papier an die Stelle des ubrigen ſetzen wolle, durchaus 22 * n csmmen angeln ſelchen Sede hen ſo würde man das Zweifelhafte ſtatt des Guten geben. demn mchſt eine Perition von meh * R. Gordon relchte * Peel ſagte, er halte eint jede Maagßtegel für deſſer, len d Banu ebr als Jah) achtbaren Kauf, als die Niederſchüng eines Ausſchuſſes. Selbſt die Motien ten und Bangquiers von London ein, welch Ioſtell ur gänzliche der in R A

des Schadens baten, der für die Stab elche um Abſtellung * ufhebung der in Rede ſtehenden Aete würde —ᷣ tadt daraus ni daß Ihm nicht ſo anliek geweſen ſein, da das Land dann wenig⸗ ö 2 Straßen treibe. Die Vltt, ſtens bald wiſſen könnt, woran es ſei, wäbren die Unter, 3 uch über die harte Behandlung des ſuchungen des Ausſchuſſes zu dieſer ſpätern Periode der