. ,,,
*
5
IH6. Derlin, Montag den ler Zur. 1828.
* ; *
I. * A mt li ch e N a ch r icht e n. der grau Großfuͤrſtin Helena Pawlowna in e . . ö
mit einer feierlichen Meſſe begangen und hiernach ein Te
Kronik des Tages. . . ,, . , ö ; . ; Angekommen: Der wirkliche Geheime Ober Finanz; . .. ro ) 2 Nan Erö, Großherzogin von Sachſen-⸗Weimat nebſt Jhrem—= ö e r, ,,,,
ndiungs Inũkttute, Werne, Hoheit und Se. Königl. Hoheit der Prinz von anien ju⸗ die Kaiſerin⸗Mutter in * 21 H. die Glück⸗
aus Schleſien.
. Zeitungs-Nachrichten. . ö 3 W, , e der lechafteſen Unze hner der ſchon lange angekündig⸗
Ode ſſa, 16 duld ſahen die h
Königs n, ne Zeltlang 2 n , g io. bei herr Naſeſet der-
ten Ankunft Ihrer der regierenden Kaiſerin entgegen. Kaiſerin⸗ lau ̃ . ge, Umſtande hatten e dre 2 Majeſtat verzögert; 26 Ritter von Fontenay, früherer Geſchäftsträger Str. ſind wir für die Tage des rtens vollſtandig ent Majeſtät des Königs von Frankreich und neuerdings 1 ö ſe werden, indem hre Majeſtaͤten den Kalſer Miniſter Sr. Maj. am Hofe zu Stuttgart ernannt, und die Kaiſerin zugleich mmen ſahen. 3 vor ſeiner Abreſfe, gleichfalls die Ehre gehabt, ſich bei Jh⸗ Geſtern, am 15. (2 al um 4 Uhr Nachmittags, rer Kalſerlichen Majeſtät zu beurlauben,
St. Petersburg, 7. Juni. Der 2te d. wurde in allen Kirchen der Neſidenz mit Gottesdienſt gefeiert. Abends waren die Häuſer und Straßen illuminirt. an
Am ten d Abends iſt Se. Königl. Hoheit der 3 En Oranlen von Pawlowsk abgereiſt, um Sich nach den Ihre Maj regi aiſerſu und Kai ⸗ ſerlich: Hoheſt die 8e , ,. ö , am 18. Mai um 9 Uhr Abends in 83 6 an, en Ihr Nachtlager im Hauſe des Kreis Rentmelſters Dobl⸗ ſchewſtis und reiſten am loten um 9 Uhr Abends weiter. Ihre Majeſtät geruheten der Hausfrau ein Fermoir zu ver=
e — leihen und dem Invaliden Commando eine Gratlfication rel Juſchauern kcheckt — — das Mannigfache ihrer chen zu iaſſen. lim ? Uhr erreichten die hohen ö Eil Trachten, als 1 an,, die lauten Freu, tomlr. Sie fuhren in die Stadt in einem offen Landauer, dens Bezeigungen ei anzlehendes Schan, bei dem Geläute der Glocken und dem ZuſtrömGen der Ein— 2
pl dakſt lten, Einen rrachtwallen Anblick gewährte die wohner, die den Wagen mt, Hurrahruf begleiteten. Der Vhede. Die im ö a n,, w,, das Gouvernement Wolhynien — Vice ⸗Gouverner Schiffe gaben 6 i dn nnr, . dieſen Etatsrath Baron Wrangel, ſeine Gemahlin und en vereinigte ſich e dere menge, era e n chi Sol, Anvczwandtz des Leltmzdieus Crighten, die Semahlin Taten, das 9 ene un den Dellen ö 2 Kai, des Baron Chaudonſr hatten die Ehre Ihrer Maſeſtät bald ſer ſich einen — zeigte, mit Vegel⸗ . . 4 . zu ng nf — am ; j . Morgen auch der General⸗Major Schuſcherin und * Abends ——— 2 a * am Ende der Oberſt Lowzew vom Litthauiſchen abgeſonderten Corps, ; 2 Boulevard, e, Gn bbogen d. . ewohnten, der Gouvernements Marſchall Iſchatzky und der Kreis⸗Mar⸗ — t machte einen höchſt mol ner, 2 e ge ren ö 24 w — 1 1 r. r 1 ᷣ — e enden weiter, begleitet von dem : 32 8 * hen und efolge Ihrer Kaiſerlichen Ma - ! ) ebauden; . n enen in Feuer Nachmittags trafen Höchſtdieſelben in * , . jn ſtehen. Sein 3 . 6 Mitternacht ein und geruheten daſelb e, halten; am 2tſten 1 heater, und alle um Uhr Morgens paffirten Sie die Stadt gn nl en laufenden . 1 mit Zuſchauern Die hleige Zeitung melder. Die letzten Berichte des Bagen bedeckt. 24 e. w olle und Verſchile⸗ n. Vlee, Apmirals Grafen von n, vom 7ten Start der Trachten, die 6 guchtung ſowohl der (19ten) April liefern die genügendſten Details über den — der Rhede, die Sa = er Schiffe, die iecbhaſte ſtand ſeines Geſchwaders und den vortrefflichen Gelſt ſei= r wren, ven wel k Veltemenge, hier Mannſchaft, die vor Ungeduld brennt, neue Lorbegrn in 8 . 22 wie die Sch 1 Wetters: Alles trug die früheren zu flechten, die ſie in der Schlacht von Nava— — 2. 2 n * 587 n zauberlſchen rin geerndtet hat. Wir ſchätzen uns um ſo glücklicher, dem . dieſen g en Tag fur immer dem Ge. Leſer dieſe Nachricht mitthellen zu können, da man nicht 6 . — 4 ſſa s ein zupr gen. beſfer als durch Thatſachen den lügenhaften Erfindungen 23 I . ** 9 a , das 6 .* 9. 2 . , . die unter der Ru⸗ ö , = . n Nitolajewttſch, „Malta vom 13. Marz n. St.“ die Nachricht einer Ter Zrfarem ſiſch Großfur ſten ö ch und ! vorgeblichen Meuterei enthalten, die auf dem 5 Ao w