m n

.

Ausnahm Vo der R nl. i. 8 38 * 861

verfuͤgt, 1 ;

es außer

rere der Verkauf

. 696 ; z ĩ

; ö el eini hinre 3 2. fe . Degen din

[. * eſetzt w e de n . 2 mag daher n, werks⸗Burſchen, welche entweder das Eine oder das . außer Stande ſind, den Eintritt in das 3 verſagen, und zu dem Ende Ihre Unterbehöͤr⸗ und Gendarmen mit Inſtruction v . 2 fremder . ? obigen e geführt 0 n der Poliz rot, vor welcher . geſchehen, dieſer auf ſei⸗

zu vermerken , ſofern oͤrtliche oder er,. Renne f. mn im 632

zuge iſt, auch die Ausnahme alls darüber werden. Königsberg, is. Nach dem, in eg 2 eirunz enthaltenen , ſind im . e ein deren te,, . angekommen 1. und ö , gen e e, dne. *** 33 Wittinnen und n, und 81 Kaähne, mit Detreide beladen, getemmmen.

auslandiſchen Getreide, 15 L. 45 Schfl. Weizen, 1532 E. 46 Schfl. , 8 L 51 Schfl. weiße und 6 L. 11 Schfl. graue Erbſen; a 8 nach dem Auslande, 1176 E. 32 Schfl. n. 1654 L. 31 Schfl. Rog . 12 L. 30 Sch ſte, 1 8. Hafer, und 1 E. weiße Aus einem Schreiben über den . Sieg n. . . am 12ten bis 1aten ehaltene vierte Stet⸗ tiner Wollmarkt hat die e . Orts Wollverkehr, beſonders zur Verſendung 3 „noch ins Licht geſtellt, und nach den bisherigen Erf. 6. daß dieſer Markt ſichM naturlichen en

,, ,

Ham urg, D 3 ö den Rhein 1 . und —— betrug ſaſt .

egen das verfloſſene Jahr ſehr vermehrt. Dle * waren ſchon am 1é1Iten eingetroffen und kauf⸗

; ten ſo 2 daß am 13ten Vormittags faſt alle, von bei⸗ nahe 200 Verkäufern zu Markt gebrachte Wolle aufgeräumt

war und der ste Markttag wenig Veranlaſſung zum Ver⸗ kehr darbot. Sorgfaltige Behandlung und gut? Waſche wurden beruͤckſichtigt und verhaältnißmäßig bejahlt. Auch ließen die Käufer der Feinheit der Welle Gerechtigkeit wie derfahren und wurden mehr gekauft und noch beſſere Preiſe als bereits geſchehen, bezahlt haben, wenn eines Theils meh⸗ er durch die jetzt in Stettin einheimiſchen Wollſortirer hätten ſortiren laſſen, und die gröberen Woll. vlleße hicht mit den feineren vermengt zu Markt gebracht, an,

* Jeit 5 * 8 ** 1 2

ahrungen llegt

1

22 .

Stamme entfernten Gegenden zu nn n, , dene, m, ,, nn, ,

ö * 1 dargeboten werden, ſich auch nach dem Bolt martt- nt Aae aller Art zu ver fehen. 2 Von der verkauften Wolle laden 8 dis 4 Schiff: nach und mehrere andere nach London, deren Expedition fehr

beſchleu wird. Die Engländer und Niederländer la der en Lage . m Wollmarkt und den . . = eit , . eren ten, in einen beſſern Preis zahlen önnen ö den ubrigen Markten bes .. 63 3 von Stettin aus in jetziger . und bei inde in 8 bis 12 3 m, mit unmittelbar am in Seeſchiffen verladenen Einkäufen, mit geringeren rant. port und Aſſecura . 2 viel fruher als die gleich jahrige Wolle aller ubrigen Märkte 98 d= , in Eng

3 E

83

land enn eſten, löͤſchen und verkaufen konnen.

Königliche e gefeit er 21. Juni. Im Opernhauſe, auf Begeh⸗

ren: Alcidor, 6 uber⸗Oper in 3 Abtheilungen, von G. Spon⸗ tini; nach dem i n des y von 22 Her klots. Ballets vom Königl. eiſter Titus nz in der

dritten Abtheilung iſt von Hoguet.

Zu dleſer Vorſtellung 23 r. Billets ver⸗ kauft, welche , Sonnta chnet ſind.

Sonntag, 22. Juni. Im . Die —— auf Schloß Avenel, 3 * in 3 Abtheilungen. (Herr Breiting, * 6 zu Mannheim: Georg Brown, als Gaſt⸗=

lle. Lina 2 vom K. K. Hoftheater zu Wien; 3823 als letzte Gaſtrolle.) Ole zu dieſer Oper 1 gekauften, mit Freitag be⸗

zeichneten Hin l bleiben fuͤr Sonn * auch werden die * r 3 2 r rn e. ſein. u uſe: au Roi ologne,. eo- ,, = Mile Reer er, dem. . * . 8 tweed

Königs ſtädtiſches Theater.

Sennabend, 21. Junl. Zum Benefiz der Familie He— rold: Drel Tage aus 12 Leben eines Splelers. Vorher: Gruß an die Sweiz. . Scene von Carl Blum,

geſungen von Dl Namn

Sonntag, 22. Juni er Maurer. Komiſche Oper in 3 Alten, Muſk von Anz:r. Hierauf: Das Feſt der . r.

. Börse. Den 20. Juni 1828.

Amtl. Fonde und cell Cour Zellel 8

16

dern wenn nicht Verkäufer in der Meinung, daß mik eine Wolle in ni 3 667 86 8 am es auch, daß manche 7 . ö aum * ö der vorbereiteten Geldmittel anwen⸗ 3 Ni 5 ö . ö . lozz uch Zuſahe wear, 2. 8 Engl. 23 9 3 101 z 2 * . en von e, deren ; Gn luck Liu M2 1 ,,, . ſind, hier mangelten, ſo iſt doch Kum Hb ic = S! 31 äs nachdem die dig, r, e, , , . 8 ini . die wöerlegt worden, dergleichen ie drm r, ,. * 8 auf den a, Marten nicht fehlen werde, zumal —— 91 3 8. * —— fel n ſte ig ene r mnie, ne. onſt am Platze war. Fer, ,, . * 6. S Zufuhr beſtand in Mureigatrnngen; gan ordi⸗ Ver, n, , naire Wolle wurde dagegen wenig boten. 8 * Umwverkauft iſt nir wenig 2 nichts gehſle C, rr, e, ; 6 n n , r, , d , , , , nn, biandrrt 4 D.. * Oed ruet bei Hayn. d ebeerent Zo pn.