*
von den Europäiſchen Wohlt ßert worden e g. war,
. noch vergrö⸗ einen ausgezeichneten Bewels von 1
von Baiern wollte en,
dem Vertrauen geb
welches er auf die vom Grafen Capodiſtrlas geſtiftet? An, 2. e n, hat mir 2 e ö wer,, .
„Unter den jetzigen Ümſtänden ſind Geldmittel von der
höchſten Wichtigkeit fuͤr die Befeſtigung des Anſehens des raͤſidenten und fuͤr die Sicherung der neuen inge. Ich habe mich entſchloſſen, ebenfalls an der Anleihe der Griechlſchen Bank Antheil e 50, 0090 Franken, welche afen Capod trias zukommen zu laſſen, und zwar unter denſelben Bedingungen, welche Sie aufgeſtellt haben, als ſie ihrerſeits die 50,509 Franken ablieferten, u. ſ. w.“ Ich kann dieſes Schreiben nicht beendigen, ohne hinzu— zufügen, daß der Konig von Balern diejenige Per ſon iſt, welche in ganz Europa am Meiſten fuͤr die Wiedergeburt Griechenlands gethan hat. Außer den beträchtlichen Sum men, welche er abgeſchickt hat, verlieh dieſer tugendhafte Monarch, indem er erlaubte, daß ſein Name bekannt wurde, der Sache der Rellgion und Menſchlichkeit eren Glanz. 2 ĩ̃ laͤn
nehmen, und ich beſtimme
Die Furchtſamen, welche ſahen, daß ein die Grie⸗ offenbar ünterſtuͤtze, zögerten n ger, auch ihr er ſeits ismittel zu ſenden. Die Erlaubniß, welche e, Majeſtät mehreren Ihrer Offiziere gegeben hat, nach Griechenland zu gehen, und die Ermächtigung, welche er ih— nen frel bewilligte, mit ihrer Bairiſchen ö. zu dienen, war eln moraliſcher Stüͤtzbunkt, welcher in Griechenland und Europa von der größeſten amkteit geweſen iſt. Die Art, in welcher der Oberſt von Heideck ſeinen Beruf erfüllt, die Ordnung und Regelmäßigkeit, welche er der Ver theilung der Geldzuſchüſſe zu verlelhen gewußt hat, und ſeine redliche und aufgeklärte Verwaltung ſind fuͤr Griechen⸗ land von dem größeſten Nutzen geweſen, und ſind es noch. Ich habe die Genugthuung, den der Grie⸗ chen zu verkuͤnden, daß die Inſtrumente,
Ober bvier verla rden iſt, . An⸗ 5 i ertafeln fuͤr den gegenſeitigen von Toulon und
Mar ſeille aus ſo eben abgehen wird. glerung, welche ſich bemuͤht, Alles zu begüͤnſtigen, was
die Wiederherſtellung Griechenlands nuͤtzlich ſein kann,
Königliche Fahrzeuge und ohne Unkoſten an den Praͤſidenten befördert werden. d 9e ? . ; lunter ynard. ö , , Neu-⸗York, 15. Mai. Im Senat zu Waſhington kam die⸗ ſer Tage eine Erh ſ daß derſelbe einem Verbot gleichkame, in Erwägung; und eine fortſchreitende Erhoͤhung des Indigo⸗-Zolls, bis ſolcher auf 50 C. käme, ward beſchloſſen. Der Tarif wird an das Re⸗ präſentantenhaus zurückgehen, damit es die Amendments des Senats genehmige, und am 1. Sept. in Kraft treten. Da die Einfuhrabgabe von Wollenwaaren einem Verbote gleich⸗ kommen wird, ſo werden die angränzenden Theile von Ca—
mnöada großen Vortheil haben, durch Bildung von Nieder⸗
lagen zur Einſchwaͤrzung dieſer und anderer Artikel in die — ten Staaten, die auf einer ſo ausgedehnten Linle eine 25 gegen 21 Stimmen beſchloß am 12. der Senat die dritte Leſung der geſammten Bill und unſer geſtriger Statesman — 3 muͤndlichen Berichten zufolge, die Bill defi⸗ nitiv paſſirt ſei. : Der Senat hat dem Beſchluſſe des Repräͤſentanten⸗ hauſes, 27 4 am 25. Mal 8 beſchließen, beigeſtimmt. Auf den Antrag des oulter war im be⸗ ſchloſſen worden, den Präſldenten um Vorlegung aller di⸗ plomatiſchen Actenſtücke, unſte Innungen mit Braſilien und BuenosAyres betreffend, anzugehen; ſo daß völliger
Gedruckt bei Hayn ⸗
.
Ordnung der
ie ſo gut ſein werden, dem
; rommeln und Alles, was auf die Militair-Muſik Bezug hat, und vom
ie ö . at vor Kurzem Erlaubniß gegeben, daß dieſe Gegenſtände durch
molini, vom K.
Lenore. ung des Einfuhrzolles von roher Wolle, ſo e.
irkſamkelt zu verhüten im Stande ſein wird. Mit
Aufſchluß uͤber dieſe De elf, bald dem Publikum vor Augen kommen duͤrfte. Unſer neuer Geſandter Hr. Tudor, muß Hei in Rio angekommen ſein. , s Natſonal, Journal meldet, daß unſer Geſchẽſts⸗ traͤger in Bogota n n. von der Columbiſchen Regie⸗ rung die Erlaubniß für eine Geſellſchaft in den V. St. erhalten habe, eine Eiſenbahn quer über die Landenge von anama anzulegen. Es waren der Intendant und die
inwohner von Panama (welche theilnehmen werden) die
den Gedanken zuerſt mit Elfer aufgefaßt und Hrn. Watts zu deſſen weiterer Betreibung veranlaßt hatten * Dle Bremer Zeitung meldet; Hier (in Bremen) ein; er ns n Nachrichten aus Rio de Janeiro vom 2t. J 6 en die Herſtellung des Friedens zwiſchen Braſilien und uenos⸗Ayres als — * l zeichnet man die beiderſeitige Räumung der Banda Oriental, welche unter Englands Garantie eine proviſoriſche, aus Ein⸗ wohnern der Provinz gebildete Regierung erhalten wurde. In Buenos-Ayres waren, offenbar in Folge dieſer Friedens, —— paniſche Ble nen von 68 auf 48 Dollars efallen, der Engliſche Cours von 11 auf 22 bis 23 Pence ür den Spaniſchen Thaler rn ige. und die reiſe aller Einfuhren ſehr gewichen. — 22 io war der Eours auf 34 P. geſtiegen, 6 aber, vielleicht in Folge bedeutender Wechſel⸗ Ankäufe 9 London zur Zahlung der fälligen Dividende der Staatsſchuld, wieder bis zu 35 zu rückgegangen. Der Engliſche Geſandte Hr. Gordon, hatte ſeinen Seeretair Herrn Frazer mit Depeſchen nach der Banda Oriental geſchickt und ſelne Abrelſe nach Europa auſgeſcho⸗ ben. Von Braſiliſcher Seite war Herr Herrera, ein gebor⸗ ner Cisplatiner, mit Aufträgen in Bezug auf die Friedens—⸗ Verhandlangen nach Buenos Ayres gegangen. Die Engli— ſche Regierung ſchien ernſthaft bedacht, die Kapereien frem⸗ der Nationen unter der Flagge von Buenos⸗Ayres zu ſtoͤren.
—
Königitche Schau fplele. Montag, 23. Junl. Im Schauſpielhauſe. Zum Er— ; uma: 3 . ö Luſtſpiel in 3 Abthl., von
L. Schmidt. Hierauf: Die Btübet, Luſtſpiel mit Mas⸗ ken, in 2 Abthl.,, aus i e des Terenz, vom w , ,, . X .
3 a2 * z — — ten, Oper 2 Abt n, err, von 532 .
Hoftheater zu Wien: Inſeph, als Gaſt⸗
dn. Thereſe, die Nachtwandlerin, großes Bal⸗=
rolle.) btheilungen.
let in 2
r Königs ſtädtiſches Theater. Montag, 23. Juni. (Zum Vortheil des Verfaſſers) x a 62 in 3 Abtheilungen, von
Carl von Holtei. .
Auswärtige Börsen. Amsterdam, 17. Juni. Oesterr. 5pCi. Metalliq. S9. Bank Actien 1275. Part. Drin abs. Rae, Fagſ Tall s. Rar. Wu. Harn. Gere ge.
*
Ham burg, 209. Juni.
Oesterr. Pari-Oblis. 1211. Russ, Engl. Anleihe Ss! Ras.
Anl. Hamburg Cerüſic- 83. ;
k Sc Peter burg 13. Juni. ;
Hl burg, 3 Mon. 9. 4. Silberrubel 373. Kop- * Wies, . T.
Sproc Metall. 24. Bank- Actien 10861.
e Ver icht ig ung. ⸗ m geſtrigen Blatte der Staars-Zeltung, unter: Amt liche ace hren, in der Anzeige von der Ankunft des Herrn General⸗Majors v. 86277 muß ſt. „Cavalerie⸗Brigade!/
gefeKbt werden: „Infanterie Brig ade.“
Nedacteur John. 4 . ; * . 8 9
cheinlͤch dar. Als Grundlage deſſelben be