ö

zrant u 2 2 furt a. M., 253. Jun.

3 r A1 86m einen 7 re u ßi

4 2

5

=

2 A : 132 durch Verträge der Re . der, , n, n, , e. frötundiger Männer können in dieſem Zweige der Aus, ,

. e Te, e. bes Ausſchuſſes von gro⸗ Nutzen ſein

? i 26 2 1 * 9 ö Brüſſel, 22. Jun e. Koͤnigl. Hoheit der ö. iſt am Donnerſtag Abend im Haag angelangt. Aus Arnheim wird unterm 171en d. M. gemeldet; der . Adolph, Sohn des vormaligen Königs von iſt nebſt Gefolge von Nimwegen een hier ein⸗ getroffen und heute von hier nach dem Schloſſe Loo abge⸗ gangen. ; Amſterdam, 21. Junl. Die Preiſe ſowohl von Hol— ländiſchen als auswärtigen Staatspapieren ſind geſtern we⸗ en der beſſeren Courſe von Wien allgemein etwas hoͤ—= 8 gegangen und wurden ziemliche Geſchäfte gemacht. Am 19. dieſes hielt die , , hier einen öffentlichen Verkauf ab, von 3, 745 Ballen Java,Kaffee, welcher in Rückſicht der e , Flauheit in die⸗ ſem Artikel, zu ziemlich hohen Preiſen 2 8 Außer 195 Nummern wurde der ganze Vorrath aufgeraͤumt und zwar zu 22 bis 31 Cent. pr. halbes Kilogr. Darauf fand noch eine Privat, Auction von 1961 Ballen Java⸗Kaffee ſtatt, welche von 257 bis 25 Cent. vergriffen wurden. Fur Surinam und ähnliche Sorten hat män kuͤrzlich fuͤr ordi—= nair 25 à 277 Cent. gut ordin. 283 à 30 Cent. fein ord. 31 à 32 Centn. und fuͤr gut Mittel⸗Sorte 33 36 Ct. anzelegt. In rohen Zuckern iſt keine merkliche Veraͤnde⸗ rung vorgegangen; der Reſt einer ſchönen Parthie blonder Havanna iſt zu gl. 51. untergebracht. Raffinirte Waare hat ſich wegen geringen Vorraths und anhaltender Frage um Fl. FI. 1 im Preiſe gebeſſert. m geſtrigen Getreidemarkt fanden rother und ſchoner

rinz von

; r Weltzen Abnehmer; andere Sorten wurden nicht

hrt. Roggen blieb flau. 132 pfuͤndig. ſchoͤner weißer

Weltzen galt Fl. 2565 128 pfuͤnd. weißbunter

3 36 23 , i pfund. Nroſtocker Fl. 22 . 130 pfuͤndig. * Fl. 215. 120 pfündig. Preuß. Roggen 61 . . 6 * iſt 3 26 23 ir. tbr. I; pr. Octobr. Fl. z Novbr. und 36 l. * 2 1. 5 2 Deutſch land. Nachdem zu Anfang che etten aus Wien die hoheren Cours-Notirun⸗ endes Haus mehrere Ankäufe in allen Sorten Geſterr. und , Man ſchloß daraus, es müßten bald gun⸗ 2 b in Bezug auf die Ruſſiſch-Türkiſchen An, e, , laufen, und ſo entſtand allgemeine Kauſſuſt e e 2s paniſches Schrecken! ). Vlele Kapitalſten, . noch gezögert, entfchloſfen ſich nun bedentende Sum⸗ men in 22 4 Staatspapleren anzulegen, hrend die Sperulanten a ja bedacht waren, ihre . und daun mit trauen ſich unter die Fahnen der e , ,. X. ; te keine ferner ſteigende, ſondern nur eine feſt ſtehen bleibende Cours, Rol ĩ deten, ſo blieb doch hier am Platz die Dee nn, *

ltend, und gingen die Effecten tägll

3 det Woche ſiizgen di. Haupr . ker; tial 1609 ſi. Looſe 2 pCt. Bethm 3 2 * 3 1 1 pCtige Oblig. 3 pẽt. D Fe e, Ong,

er U meiſt 2 oder auf ult. r. In 4 pt. .

Darmſtèdtiſchen und Naſſauiſchen Oblig. zeigten ſich viel , i e T wren n, ., ö I.

2 3 cht 3a. der Höhe, die ſie mit Fug und Recht

, oe wel mene iner Oeſtert Anleihe bie Rebe, in, . . Rebe, in⸗ deß haben die neren gen e Häns n Vezug e w d, mn, ,, n r, en

Oeſterreich eine Anleihe von s5 und 199 Millionen Gulden mit 4 pCt. verzinslich eröffnen. 5 péCtige Flelalliques foll, ten pari in Zahlung genömmen, und der Cours fuͤr die

1

gen v. 10. und 11. Jun. gebracht e machte ein bedeu⸗

neuen 4pCtigen dagegen auszugebenden Obligationen 80 ſein. Nach dieſer Angabe kann man unmoglich an die 3 führung elner Anleihe glauben; z ; 80 jonen Gulden und 80 pCt. wurden der R erung ertragen 6 Millonen hiervon wäre ferner abzuziehen circa pCt. .

. 587 Millio Dieſe Summe wuͤrde der Regierung à 5 pCt. o ng. und die 89 Millionen à 4 pt. 3, 209, 000 63 23 koſten. Die Schuldmaſſe waͤre im letzteren Falle 8o Millionen, in dem

en nur 55 Millionen Fl. Fuͤgt man nun noch den Ver⸗ ät den Metall, jetzt erleiden, bei, ſo iſt doch zu augenfaͤllig daß die Emiſſion von 5petigen zum Tages-Cours weit vor⸗ theilhafter ſel. Vlele unſerer Papierhändler glauben an dieſe Operatlon des Oeſterr. Finanz⸗Miniſteriums, da ſie ſie ſehn⸗ lichſt wuͤnſchen. 9 ĩ

p

a nien. 23536 Madrid, 15. Juni. Ihre Königliche Majeſtaͤten ſind am 2. m von nach Toloſa abgereiſt, haben ſich daſelbſt bis zum ten aufgehalten und ſind am ſelbigen Tage um 10 Uhr früh in San Sebaſtian eingetroffen. Auf der 2 e zwiſchen Toloſa und San Sebaſtlan, wo man die Dorfer, Flecken und Haäͤuſer faſt nie aus dem Geſicht verliert, hatte 96h eine unzählige Menſchenmaſſe eingefunden, welche ihren Enthuſiasmus und ihre Anhaͤnglichkeit fur das Fuͤrſtenpaar auf alle Weiſe zu erkennen gaben, und die Be⸗ wohner von San Sebaſtian 2 gewetteifert, um den Einzug des Königs und der Köͤniginn ſo glaͤnzend als mög ſich zu machen. Dle Straßen waren auf das ſchönſte ver= ziert, oͤffentliche Tanze fanden Statt, ein Seegefecht wurde von acht Schaluppen nachgeahmt; eine Anzahl junger Leute, gleich gekleidet, ſpannten die Pferde des Königl. Wagens aus und zogen denſelben unter Frohlocken in die Stadt bis zum Königl. Palaſt. Dies war ein Theil der Feſtlichkeiten, womit die Bewohner von Sen Sebaſtian das Herrſcher⸗ aar bewillkommten. Die hier aus San Sebaſtian einge⸗ aufenen Nachrichten gehen bis zum Sten, und genoſſen den⸗ n, J. J M. M. beiderſeits des erwuͤnſchteſten Wohlſeins. J ł Am 10. April (Abends um 9 Uhr) iſt zu Peruel (Arra—⸗ gonien) eine ſehr merkliche Erd⸗-Erſchütterung verſpuͤrt wor⸗ den, welche eine Stunde ſpäͤter (i0 Uhr Abends) noch ſtaͤr⸗ ker, ohne jedoch Gebäude zu beſchädigen, ſich wiederholte. Bei Gelegenheit der Verleihung einer Anzahl geiſtlicher fruͤnden erwähnt die Madridter 3 n des Biſchofs von axaca, welcher vor Kurzem, aus Amerika (Mexico) vertrie⸗ en, in Spanien angelangt iſt, und welchem Se. kathol. Maj. zu ſeinem Unterhalte und bis er fein Bisthum wiederum übernehmen könne, ein Canonicat des Dom ⸗Capltels, von Sevilla anweiſen läßt.

, Portugal. 3

Liſſabon, 6. Juni. Sil außerordentliche Ge⸗ legenheit iſt No. 6 der in Porto jetzt erſcheinenden offiziel⸗ len Zeitung vom 2. Juni hier angekommen. Die Behörde, deren 2 dieſe men Zeitung iſt, nennt ſich: „Pro— viſoriſche Junta, beauftragt, die legitime Au to⸗ rität Dom Pedros Jy. zu erhalten,“ und das ge⸗ dachte Blatt iſt voll von Deereten, welche unter dieſer Firma bekannt gemacht werden. 366

Abſetzungen von Beamten und Ernennungen anderer Individuen an deren Stelle iſt der Inhalt der mehrſten dieſer Deerete. Ein Tagesbefehl Ro. 4 vom 29. Mai enthält eine Menge Beförderungen in dem, dieſer Regle⸗ rungs-Junta ergebenen Miltair und Abſetzung der Offiziere, welche nicht gleicher De nns * ;

Ein anderer Tagesbefehl No. 3s drückt die Zufriedenheit der Junta uͤber den Elfer und die Bereitwilligkeit aus, mit welcher die militairiſche Macht ſich vereinigt, um eine üſur— pation ohne Bäaſpiel zu unterdrücken. Als belobigt nd der Junta ergeben werden erwähnt folgende Regimenter: Caval⸗ lerie: 6, 8, 10, 11, 12 Infanterie: 3, 6, 9, 10 18, 21, X; Jäzer⸗Vatalllonem 2, 3. s, 7, 8, io, 11, 12 Artiiferſe? Ro. . . Schüießlich wied die Hoffnun

die uͤbrigen Truppen, welche noch „im Zwange“ ſind, d heldenmuͤthigen 2 28 Waffcubẽn der iel werden,