ſultat der ge

. * 1 ? 3 .

r . 57 ; 5 ö ö ö ; ö * * * 2 . 2 3 2 n a n * * * 86 2 = 3 * *. 1 em, 6 2 . . * 25 ö * j . 2 P . 1 . 3 . . . ö . 2 6 * *

2 11186 me in en P * u ß iſſchen S ta ats 3* t un 38 Nr 183.

*

ſem Feſte beizuwohnen. Heute traten der Erbprin; und die J! Karlsruhsr 6. Juli. Aus Waldkirch vom 39. e, , die 29 an. wird gemeldet: Der heutige Tag iſt für unfer i Duni der Kammer der Abgeordneten wurde geſtern das Re⸗ CHreckliche Elsmenten, Unfalle höchſt, verderblich? rden. n . ng über den Zoll Tarif und Den ganzen Tag von Morgens 5 ÜUhr w 6 ; über die (zur verfaſſungsmählgen Vorlage an Seine Maj. und gegen Abend trafen ſie von mehreren Selten fürchter? den König geeignet befundeng? Beſchwerde des R. lich zuſammen; unter den heftigſten Stürmen, Blis kerung. Okactors von Koch in Betreff der Einweiſüng Bond“! erfolgten ſolche Entierrungen und Regen, eines Patrimonial. Gerichts verleſen, dann ein Schrei, ſonſt unbedeurendſten Waldbäche in einer Stunde in den der Lammer der Reichs- RNaͤthe mitgetheilt, worn verwandelt waren; furchtbar eilten ſie dem E ſie ſich mit den letzten Modificationen der zweiten Kam, in wenigen Minuten ſo anwuchs, daß ſei mer zu dem Geſetz über die Landraͤthe einverſtan, vler 22 ſeit Menſchengedenken den erklärt, worauf der Geſammt-Beſchluß beider Kam, ſtand noch übertraf; = die Verwüſtu mern über dieſen Gegenſtand und über die Competenz, gerichtet wurden, überſteigen alle Beſ ng. Tonfliete vorgetragen und genehmigt wurde. Es folgte ſo⸗ Eljach, Oberwinden ſind faſt alle Br g dann über das Ausſcheidungs; eſe die neue Berathung, VWaſſerwerke zerſtoͤrt, die Leute mußten ſich aus den deren Reſultat war, daß auch hierin die Ueber einſtimmung flüchten, und viele Perſonen wurden auf dem Felde z beider Kammern nunmehr erjlelt worden iſt. In der heu⸗ raſcht, daß ſie kaum noch Zeit gewannen, ihr Leben durch tigen (9ſten) Sitzung wurde über die Beſchwerde mehrerer Erklettern der Bäume zu retten; der Verluſt an Heu und. adlicher Gutsbeſitzer, wegen Einzlehung ehemalig er Kloſter⸗ Holz iſt ungeheuer; in Oberwinden und Viederbach allein Grundholden debattirt. Die Kammer der Neichsraäͤthe hatte ſollen über 10 Wagen voll Heu verloren gegangen ſeyn; dieſe Beſchwerde fuͤr gegründet erachtet und die Vorlage an Sägſtamme wurden mit ſolcher Heftigkeit herunter ge⸗ Ste. Maj. den König um Abhülfe beantragt; in der heutl— ſchwemmt, daß ſie durch die Mauern der Wohnungen durch- Zen Discuſſion wurde dagegen vom zweiten Praͤſidenten der fuhren. 12 n , Ungrund derſelben ,. während mehrere an— Mit Holz, Trümmern von Ställen ze. war der Eljfluß dere Redner, n. von Cloſen und von bedeckt, und ſelbſt in den Straßen hier ſtrömte das Waſſer Aretin, von entgegengeſetzten Anſichten ausgingen. Die ab⸗ mehrere Schuh hoch durch die Gaſſen, es mußten Damme ſchweifende Aeukerung des letztern, in Betreff einiger, egen vor den Häuſern aufgeworfen werden. Mit vielen Orten . , r, . wird die Communleation noch mehrere Tage gehemmt ſeyn. ö . ,,, . Et zu einem lebhaften Wortwechſel, dalh Nach dem neucſten Bade. Bb ochenblatte von Baden beltuſt 3 Rath Abel als Regöerungs,-Lommiſſalt ben ret ſich die Zahi der * zum ten d. daſelbſt wee eee. ner 8 1 e . 1 e nher el emen Vadegaſte auf 2030. 2 zu nennen, der Abgeordnete Rudhart hingegen der Aenße⸗ ; ; rung ſeines Collegen v. Aretin beitrat, . 223 Türkei und Griechenland.

der Reglerungs. Commiſſair konne nur bitten, nicht auffor . Der Seraskler un Paſch hat ſein Hauptquartier dern. Der Miniſterlal Rath Abel erwidert. hierauf; er kenne zu Schumla aufgeſchlagen und es ziehen ſortwährend Trup⸗ die Micht ſeiner Stelling ſehr wohl, und was die Cenſur pen dorthin. ö 523 betreffe, ſo werde ſi: nach P icht und nicht nach Willkühr Die Srlechen haben, wiewohl vergeblich, auf N Reübt. Der Präſident ſtellte indeffen die Ruhe durch die pont zu landen verſücht; der daſelbſt commandſrendt .

Erklarung her, daß nur die Kammer ein Mitglied auffordern hat mehrere Köpfe als Siegeszeichen nach Konſtantinopel könne, und wenn e ihr beliebe, jo möge ſie dieſe Aüfforde⸗ gefandt.. 2 *. r 2 rung an den Abgeordneten Freiherrn v. Aretin erlaſſen. Man Einer von der Pforte angeordneten 232 zufolge, ſubt jedoch in der Tages- Ordnung fort. Dle nächſt: Sij⸗ wird der Vosporus nicht geſchloſſen werden; alle durchge⸗

zung iſt morgen. dende Schiffe müſſen ſich aber ciner Unterfuchung unter c= Mn ö hen; eine am Eingange ſtationirte Brigg wird ihnen durch

er , gern Tan. Dem Vernehmen nach werden einen Kanonenſchuß das Zeichen zum Anlanden geben, und . . 2 a j ö 8 *. le B ei re j T M ſe 14 i y . ö

wa, Brüche nan 26 uch in dieſem Sommer die Badereiſe im Falle der Widerſetzlichkeit ſie mit Kugeln beſchießen. Kein

23. wurde dir men,. In der heutigen 9iſten Fahrzeug ſoll zur Nachtzeit einlaufen, ſondern muß den ad

batte über di Beſchwerde mehrerer Anbruch des Tages bel den Chanejſchen Inſeln erwarten. 2 Werlezang der conſtſuttenglten Nichte Bls zum 10. Juni war ſn Konſtancſtopel bie Fahne des * 2 der nn. Sleſter rund heiden betreffend, Propheten noch nicht aufgeſteckt worden. ſchtedenen Abſtunmnn 3 * . , ,, . . ; Ein Schreiben aus Konſtantinopel, vom 19. Juni rer kamen (namentlich vo], dem Ab en die D ſchwer deſüh⸗ (in der Allgemeinen Zeitung) enthält Folgendes: Die kirchen) einige ſtart Aeußerungen 1 . zur Vertheidiaung der Dardanellen, Schlöſſer und des Tos Miniſterlums in Deires * Ham ee. 5. . porus beſtimmten Truppen ſollen höchſtens 2, do Mann das geſtrige Botum des cheur⸗ cr nnd ah betragen. Am Hiſten v. M ſegelte eine Corvette mit 12 denten Häcker zum Verſchejn. . 2 Brandern nach den Dardanellen ab, auch wurden dieſer äußerte der &. State ach e. Starn:. IE 86 : ** Tage 12 fünfrudrige und 6 große Sch . Munition, ſeit Hoe. agen im Saale wſederfeſl! dae . . . é Kanonen u. dgl. beladen, welch. then nn Schwarzen die Verfaſſung ſey in Gefahr“, . * Weere, theils hach den Dat danellen ihre Richtung hahmen * lande Aufſehen erregen. In den . un Une, wan wren d. m, großes Mandver bel dem Som merſchloſſe Farben aufgetragen worden (unter . ten, e, 2. des Sultans in Veſchiktaſch. Am 6ten ſind S069 is ane Hväng geſchl dert, Er hate nl 22 Fistus Reanñ Milizen aus Aſten hier angekommen und haben den in Valern zu fein; allein er ſammle ſich nicht mehr Weg nach der Donau eingeſchlagen. Am nämlichen Tage das Geſagte dem zu großen Dienſteifer zu. 3 * . wurden 700 Bombardiere in größter Eile auf Pferden nach betreſſend, durchging er die 55. . und 23. de r ſt Erzerum geſendet. zur ( Verfaſſungs ilckdnde, um den Ungrund de Vejg e Ein dieſer Tage hier erſchiene ner Ferman ruft das Vell auf, zu beweiſen und die Staatsraths-Beſchinſſe gegen 2 ſich 8 —— um bel Abgang des Groß,Ventets wurf der ldrigkeit zu vertheidigen Maſſe aufzubrechen. 1 . 3 * 29. 3. Zwan ig Heſterreichiſche Schiffe ſollen ermans nach dem Sitzung au M den 7. Jull anberaumt. sn. Schw ge, Dee. haben, um der Tuͤrtiſchen Negie⸗ lautet, dur fte 2 Schi ung der Gunde are e, rung Getreide zuzuführen. n lung jwiſchen dem 29. und 23. ui beſtimmt Statt ſin den. Aus Czernowiß ſchreibt man unterm 24. Juni: „on det früher angeregten Einberufung eines außer dre, Es heißt, Daß ein beträchtliches Corps Ruſſen zur Velage⸗ lichen Landtags zur Verabſchtezung der, noch unerledigt ge, rung von Siliſtria die Donau aufwärts vorracken und daß bllebenen Geſeß· Hroſ. iſt noch nichts Zuverläͤſſiges bekannt. General Lientenant Noth mit dem ſeinigen ben Tarn