*
m Leten ging das
246 zur Intendanz ⸗ Mitglied fuͤr die des Feſtlandes, mit all⸗ . De , 2 gin m, ans Land, und
es wurden die Truppen, die unter dem Stratarchen (Deme— trius lian a. n der Ebene von Megara, 6 ſeiner ¶ Viard ſtrias) Stratarchen Gegenwart von
9 , und des 68 dem, mündlich diefem Dienſts beauftragten Capitain Georg
der O zavella, Hadſi Pedro, Joham , der . des 2 der Minenmei und wache
unſerer
des alten Nationalruhms. Hoffet nicht,
dem Continental⸗ Griechen,
Kitzo gemuſtert. An 8 aber wurden die Reglmen⸗
5 die Leib des Stratarchen ge⸗ muſtert. der here. , 3 vor dem itgliede l ihnen ren bezeigte. Und beanabe der ganze Tag vorüber 2.
wäth die Muſterung der Truppen, Eleuſis auf den folgen⸗
den Tag verſchoben. Am ten Abends leiſtete das Regiment
des Dyovnnioti an der Küͤſte von Megara den Eid. Den darauf folgenden Tag (19. Mai) richtete das Intendanz=
Mitglied folgendes Schreiben an den Stratarchen:
Griechiſcher Staat.
Die General⸗Intendanz. ̃ Dle Intendan; ladet dem Herrn Stratarchen ein, in dem ſchrifclichen Tages- Befehl von Selte der olgendes allen Commandanten unter ſeinen Be ehlen be⸗ annt zu mach ;
3g. den: Befehl
en der Re e, um di erhalten n
r
die Regle⸗
.
gen. Ihr
nen Zuſtand, auf den der und auf den egierung; aber auf alles dieſes werdet Ihr reiflich gedacht haben, und jede Eurer Pflichten erfuͤllen, wenn Ihr nach den Militair⸗Regeln Eurem patriotiſchen und tugend⸗ haften Stratarchen genau gehorcht. Euer Stratarch weiß, und auch Ihr wiſſet, daß Euer Geburtsland Euch auffor⸗ rü ** es wieder zu erobern. Dleſes Land war frei, und einſt ͤ hmt; nun iſt es das, was Ihr ſelbſt wiſſet. Das hel⸗ lige Athen iſt vor Euren Augen, und Athen iſt der Sitz t das Griechiſche Feſt⸗ land frei zu ſehen, ſo lange in den Akropolis von Athen der Halbmond herrſcht. Euer Stratarch weiß, und auch Ihr wiſſet, das die gegenwärtig Regierung alle Griechen fuͤr Ihre Kinder anſicht, und nicht der Inſel Bewohner von noch dieſe von den Peloponne⸗ ſiern unterſcheidet; alle ſieht ſie fur ihre ächten Kinder an und theilt die Früchte: rer Muttzrſorge unter alls, aber leicherweiſe müßt auch Ihr alle, als eins tliche Mutter, ehren, und ihr gehorchen, damit Eure Ehrfurcht und Euer Gehorſam nach Moglichkeit die Größe der Schwierigkeiten vermindern, die die Vollziehung ihrer Pflichten umringen. Wenn der Stratarch Euch beordert, ſo iſt es die Stimme des Vaterlandes, die Euch beordert, und Indem Ihr ſeine Befehle ehrt und ihnen folgt, ehrt Ihr und feolget der Stimme des Vaterlandes. Das weſtliche Griechenland hat ſeine Widererſtehung begonnen und den Ruf jener unſerer ruͤder wird Eure Stimme von der Sp erwledern, und dies, hoffe ich, bald. . Am 10. Mai 1818, im Hafen von Me
Das Mitglied der General⸗Int der Con⸗ tin ental/ rupen.
V. A. Capodiſtrias.
rung gegen die Pforte bekannt gemacht, mit dem
ntendanz
ierung , 3 3 zu vollzi *
n
et in der ge. 22 . auf 1 zart, geſun
er Akrepolis
An ** Viaro C ans dem afen ara ab, und kam nach zwei Stunden im afen uſis an, wo von demſelben Capitain Georg itzo, in ſeiner und des Stratarchen Gegenwart, das Regi=
ment des N. Griſioti und andere lrregulalre Corps gemuſtert
wurden, deren Officlere nach der Muͤſterung den erforderli= chen Eid leiſteten. Dru Tag darauf, am 11ñen deſſelbꝛn Mo⸗ nats, beauftragte er durch ein Schreiben den Intendanten, . Anaſtaſins Papaluka, als eine nothwendige Sanitäts, orkehrung, einen beſondern Ort, in der Gegend des Klo⸗ ſters von Phaneromene, abzuſtecken, um darin, wie in einem Lazareth, die von Athen deſertirenden Türken unterzubringen, und ihnen erſt nach 14 Tagen die Communication zu geſtat⸗ ten. Auch an den Stratarchen ſchrieb er, dem Oberſten Griſioti, der die Stellung von Eleuſis bewacht aufzutragen, die Ueberlaͤufer mit den erforderlichen Vorſichts Maaßregeln aufzunehmen und ins Lajareth zu ſchicken. Gleicherweiſe ſchrieb er rr. Stratarchen, daß er die Knaben, die noch keine? n tragen konnen, nach dem Kloſter von
Phaneromene ſolle. / ; — uf achrichten aus Korfu vom 25. Junl (in der
orentiner Henn, efehl neuerdings die Türken aus Athen vertrie⸗ den und genöthigt haben, . die C einzuſchließen, deren Belagerung demnächſt von den Griechen begonnen
worden.
Der Praͤſident Capodiſtrias hatte mittelſt einer Procla⸗ mation der Griechiſchen Nation die Ruſſiſche Krie 2 daß der Kaiſer Nicolaus ein. Geldſumme zu ſeiner e. Praſidenten) Dispoſition geſtellt habe, um die öffentlichen Beduͤrfniſſe zu —— und daß er auch noch von anderen
lfe erwart
dies genen Hu e.
Dle in Modon ausgebrochene Peſt hat ſich durch das anz? Lager Ibrahim, Paſcha's verbreitet, ſo 2 letzterer ch auf ein Schiff im Hafen von Navarin zur ckzuziehen genͤthigt ſah. . ;
—
Königliche Schauſpiele. ; z, 21. Jul. Im Optrnuhauſe. 1. Arie von Me— e, ee e ö gr , gere nigl. Hof Theaters zu —— 2. Duett aus der Oper: Camilla, geſungen von Fräulein v. Schätzel und Hrn. Sedl⸗ mayer. Arle aus der Oper: Calypſo, von Winter, ge— ſungen von Hrn. Sedlmayer. Hierauf: Die ſchone Mul— lerin, Oper in 2 Abtheil. Muſik von o.) Die reſp. Abonnenten werden erſucht, ihre, zu dieſem Tage bereits erhaltenen Schaupielhaus⸗Billets, gegen Opern⸗ haus Billets gefaälligſt umtauſchen zu wollen. ö
ſollen die Griechiſchen unter
on igsſtadtſches Theater. Montag, 21. Juli. Lenore.
——
Auswärtige Börsen.
Amater dam, 15 Juli. ᷣ Onerr. Sp Ci. Mereiii. it. Hank Arie ie, ne. Obſizat. 6s. Kar. Lug. Aul! S5. Russ. Anl. Han. Cærtißee. &.
Hamburg, 18 Juli. 1 Oerierr. SpCi ¶ Meialſique 93. Lune. Enel. Aul. Soi.
Juli.
St Peters bur, 11. ilberrubel 3721. Kor
Hambart. 3 Mon. 85. 8
Wien, 14. Juli. Sproc. Metall. 94. Pank - Acten
, erich el gn g. Im n Blatte, Artikel; Nachrichten aus Griechen p.
land, (S. 1 2, 3. 22 v. u. hinter den Worten: ſechs rar denen des, 1 Arch ipelagus.
——
Gedruct bei Hayn.
Red arteur Jo hn
*.
des Kö⸗=