— —
Abgerei ; — e r., h , gn, e In ſpectio za r , gr reer Zeitungs⸗Rachrichten. ; a u d 1anp. n 2 8e an,, .
16
Preußiſch St
*
1 4. ö 7 w
aats-Zeitung.
M 209.
Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.
Seine M. der Cönig haben dem Großherzoglich
enſchen
Adler Ober / fin er fack, den ,, ,. Bere Rane, der deln Kerben Conſul Aouler 1 Mat ſeille jnm Cemmer nien. Rath zu erntunen geruhet.
Der bei dem Os / Landesgerſcht in Glogau augeſtell Juſti⸗ Cemmlſſarlus Neumann iſt zugleich zum Notarius in dein Departement dieſes Gerichts ernannt worden.
Se. K Debeit Piin; Auguſt von Preußen iſt nach dem Herzogthume Sachſen von hier abgegangen.
ger rns, 6, rr, n. Jul dn
den fen ic als den vorbehaltenen 2 1
owohl a Fffnete Hr. Girs kieſe eine der intereſſanteſten ruf 2 d ner mer 2
— d. es;: das vorige Miniſterium * Anklageſtand zu ver ſetzen. In der Lotze des erjogs * irtte man erjog von Chartres und n e n, der 2 —— Corp zierte cin? dreifache cin geſch er Damen. aale ſelbſt herrſchte Reihe Bewegung . aſt , , . Depu⸗
man — m. drückte ſich im Allzemelnen in folgender 3. Herren, ſind r e mr. der 53ſte Artltel der Wenn dle vorigen Minl⸗ Ae, m g,. verun⸗
ewa
wanle ch for nnn e.
wi der Rechte Aller anvertraut war, 1 6
en gemißdtaucht haben, ſo werden Sie hungen 27 i , r , , e, dr lr Wenn kleſelben dagegen die Opfer eines der, aan en, eine und feſte Verwaltung ihnen — * und wenn ſie ſonach der Senſtand einer lng enechten u , . ihnen eine 1 * 9 Angeklagten einen um
ſoe zebheren Anſpruch haben, als ſie, 1 lichen Anzelegenbeiten berells entfernt, gegen die An ie ihrer Felnde nnr um ſo weniger geſchützt ſind. Die Com—⸗ . von den Gefüblen dieſer doppelten Pflſcht ſunig durchdrungen, iſt nut von dieſem In dem ganzen La, , en, wozn kaum 23 lang: Slungen hing er icht haben
und deren Keſnltat ſi: Nbnen geg: nwaärtig mitt hziſt, glzinet worden. Tir baden zuvärderſt unterlucht, welch, Regin die Kammer in der Adstung bres Vorrechts zu befolgen habe welche Befugniſſe ſi: uns hade übertragen wollen, und ni ſtad in dieſer Hiuſlcht auf groß: Schwierigkeiten gäſtohen.
Berlin, Mittwoch den 30ken. Juli.
Staatstath 7 , . den d 2ter Klaſſe un = dri s
ob ſich nicht vielleicht aus der Zuſammenſte
wohl haben wir jene Thatſachen nicht 2 wickelungen geſchöͤpft, womit Herr Labbey de Pompieres ſei⸗ 3
1828.
*
Zwar räumen der 85. und 56. Artikel der Charts der R 1 ein, 2 Miniſtit * 3 s ſen anzuklagen, allein, was man
verſtehe, und * die gerichtliche Belangung einzuleit in
les ſollte noch durch deſondere Geſehße ien.
die indeſſen bis heute noch nicht gegeben ſind. Unter
Umſtaͤnden mußte die Commiſſion 34 fragen, ob, in in⸗
gelung ſolcher Geſetze, der 55. Artikel der Charte in .
wo deſſen 2 für nothwendig erkannt würde, un0
au bleiben müßte, und ob ſonach die Miniſter ihre
Pflichten gegen Thron und Land ungeſtraft verletzen dürften. ir haben nicht dieſe Meinung gehegt, meine Herren.
lelmehr wir des Dafürhalt ens geweſen, daß das Vor⸗
recht der Kammer, die Miniſter a n und zu richten,
nicht eitel und illuſoriſch ſeyn ſollte, und daß in
lung geſetzlicher Beſtimmungen ö, en,
den Kammern gebühre, das anzuwendende Verf *
dem gemeinen Rechte zu entnehmen, und daſſelbe den
Garantieen zu umgeben, welche die Klugheit und Gerechtig,
keit in dem Intereſſe des Staates und der ang
— G n die Den 1
Kamm nen anjukla .
die Formen der Einleltung den Prozeſſes, dle alrs / Kant
en die Formen der . juſtehenden Procedur, ſo wie
* 4 . 82 ** Sie a 3 as Urtheil un traſbeſtimmung nicht zu . ; 8 8.
se, , m , ,, ſo wer uns ber H verfaſſungs mäßigen Ger
und weit entfernt, eſe Fe 9 vor der Königlichen Prärogative 3 er ſt n dazu geeignet, deren Auſrechthaltung zu ſie ſt nothwendig, daß die Kammer die ehe e, wie dür te man ihr daher dle einzigen Mirtel dan en ? Ohne die großen Vortheile einer ſolchen Unter uchung befon⸗ der? hervorzuheben, 1ſt die ſelbe ſchon deshalb, nothwenbig, weil ſie eine mächtige Bürgſchaft gegen die Gefahren darble? tet, womit politiſche Leideuſchaſtn, Ueberellung oder Irr— thum dem Staate und den augeſchuldigten Minlſtern draöhen
— 2
hern. Es ergrunde
können. Eine Anklage, Propoſition annehmen, oder ſie ver werfen, ohne die Thatſachen zu unterſuchen, worauf ſie ſich gründet, würde alle Pflichten dieſer Kammer verletzen, und auf ſie ſelbſt die ſchrecklichſte Verautwortlichkeit laden en. Der Einwurf, daß durch ſolche Unterſuchung der ng des Proseſſes ven Selten der Pars, Kammer vo
würde, verdient keine
. nä würde da andern ſeyn, gleichwie
, . ug; eine jede der nicht der u von der der Gerichts- Ordnung von den
ſten Inſtructions, Richter an bis *. Praͤſidenten
ſenhofes, eine ſede der Gerichts, Perſonen der vier Gra welche elne Inſtructlon durchlaufen . ſich frei in ihr Sphäre bewegt, u0nd die eingezogenen Erkundigungen n nach ihrem elgenen Gewiſſen und den Gräuzen ihrer richtsbarkeſt prüft. Nachdenr wir e, . die Natur der Befugniſſe dieſer Kammer deutlich aunt hatten, fragte die Commiſſion ſich, ob ſie die gegen die vorigen Minſſter angebrachten Thatſachen, eine ſede ſür ſich allein prüfen, oder ung derſelben ein ganzes Soſtem, welches ſich ju einer Anklage eigns, Eilben ſollte. Es gereicht uns zum Vergnügen mein; Herren, Ihnen anzuzeigen, daß wir dieſe letztere Verfahrungẽweiſe welche zu ſebr an die Anſchuldigungen in Maff— ermmnert, wobu
ſchen ſo manches Opfer gefallen iſt, verworfen baben. Gin
aus den Ent⸗
nen Vorſchlag begleitet hat; wir haben vielmehr alle That