5

geſammten Berg,, Sal und H nach Halle.

,

meine

K 2 . 8 5 2 * 1. * .

1 * *

Preuß iſche Staat 8 3eitu n g.

M 203.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

; = der Kön ben dem Superintendenten 8. —— ben ie. Adler Orden dritter Klaſſe

zu verleihen geruhet. in . nn und Chef d Ab ger eiſt: Der Ober⸗Berg d hl err

. Zeitungs-Nachrichten. Ausland. ; r e, . , g, , d.

ung vom 24. Juli .

der allgemeinen Be,

; Caſſations / Urtheilen, n 26 d . 6 3 * * * 4632

aben, man elne Marine halten müſſe. Wir haben eine

Mini, , .

ohne irgend eine Veraän⸗ mit 111 Stimmen 6 22 angenommen.

tirten Kammer. Sitzung vom 23. Juli. * diefer Sitzung legte der in nn en

luß der dem Staate e der beiden Gra— P . zi ge 2 *

ö en. eſer Tuilerlen ein faſſen,/ is die Verbindlichkeit .

* 3 2 der Beaufſichtigung und Unterhaltung des ners

zeichn eren tragen: 2) auf demſelben ? . . ee beg üee ü e., ens 2, 230, 000. em abgetretenen 8 welches ens weder im Ganzen noch einzeln

u ndete den Antrag a auern nur ſehr wenig öffent⸗

und daß die in Red fang den Vedar fn e ere

roßen Volks feſten die,

5 die Hauptſtadt in 2 enade = ——— ere ,. ö w E es e i .

* * den Nießbrauch ſenes writläuſtigen Gehiets habe, auch ſär bie Erbaltung der darauf befludlichen Pflanzungen ſerge, und die Koſten der Unterhaltung trage; bis zum Jahre lei ſeyen abet dieſe letztꝛ en, zum Velaufe von jöhrlich zom, Franken von dem Miniſterium des Innern beſtrit, ten worden egen der Ertrag ven etwa 6009 Franken zu dem rongut: eingejegen worden ſey; um endlich dieſer age der Dinze ein Ende zu machen und die ſchon zu ver, ſchiedenen gemachten Verſchöͤnerungs- Pläne zu ver— 1 die Regierung es am angemeſſenſten gefun,

den, jenes ganze Geöſet unter den in dem Geſetz⸗ Entwurſe

Berlin, Sonnabend den 2ten Augu ſt.

geſchienen, daß die

18285.

angeführten Bedingungen der Stadt abzutreten Hierauf

wurden die allgenieinen Berathungen über das Budget des See-Miniſteriums fortgeſetzt, bei welcher Gelegen; heit der General Seb aſtiani einige intereſſante Aufſt e über die Colonien gab. Die Ausgaben fur dieſelben beliefen ſch, ſeiner Behauptung nach, im Jahre 1820 auf 1163614387 ranken, die Elunahm: dagegen nur auf 5,79, 207 Fr. Aus⸗ all 6, To, 000 Fr.; im nächſten Jahre, meinte er, würden dagegen die Ausgaben 15, 252, 234 Fr.; die Einnahme , 572, 234 Fr.; der Ausfall daher s,, Fr. betragen. Der Red⸗ ner machte hierauf die verſchiedenen Colonien, die 8 noch im Beſitze Frankreichs befinden, 6 er behaup⸗ tete, daß wenn Frankreich ſeinen Bedarf an Colonjalwaaren, ſtatt aus ſeinen Colonten, aus beiden Amerikas ſe, es jahrlich 30 Millionen ſparen würde; rechnet. die obigen 6 Millionen, ſo koſteten die Colonlen ich R Nach dleſer Berechnung beleuchtete der Redner die e,

ob die Fruͤchte, welche die Colonieen dem Mutterlande dar

b Rö. die dieſes ihnen brachte,

gen. „Die er des Colonial us,“ Ku der bir e er , dm e ,, , , e ö * [ peur lg. Betrachtung hinzu, daß, um eine Marine zu hal—

weil wir ſie zur Vertheidigung des Staats und

en nos noch nicht die

den S * bieten konnen, o man n ern die i, mag, die gr r. 23 mit ihr die 1

abhängigkeit der Nationen elnes Tages werkthät! eſchů ju ſehen. So wie aber die geg, , t 2 34 uns nicht verhehlen, daß wir unſere Colonieen nur en,

well es England ſo gefällt. Murren.) Ja, m. H., nen unſere Factoreien in Indien und Madagascar nicht beſchüz⸗ zen. Das Senegal ſſt erſt im Entſtehen, und hat nicht den mindeſten Stützpunkt. Die Jnfel Bourbon, der es an ei, nem Hafen fehlt, um große Schiffe aufjunehmen, hängt voͤl⸗ lig von Jele de France ab; das Franjöſiſche Guiana befin= det ſich ohne allen Schutz, und dit Inſeln e,, les Saintes und Martiniqgue ſind gan; in der Gewalt der ng⸗ lander. Ich habe bisher bloß von den Unkoſten geſprochen, die unſer? Colonten uns verürſachen, und von der Schw. rigkeit, ja der , ſie zu vertheidigen. Es bleibt

egimenter

2 6 8

unter dem uator liegen ö

orhe zu tragen, daß es ſich deſffelben nicht bemächtige. Auf Martinique giebt es 146,00 Parroniſirte, die in einem faßt un 1 36 . leben. Dieſe Patroniſirte ſind ent⸗ . Die lhre Freiheit erlangt haben, aber bis dafur sg. Summe nicht haben erlegen können, oder

aven, welche von ihren gro muͤthigen Herr üher als dieſe ſolches nöthig harren . 2

CTommiſſarien ſtehend,

gehören ſie von nun an gleichſam neuen Herren an, welche