k 33
. *
daß die Hirondelle ſchon einen Theil ihrer Ladung eingenom—
men har, und der Bavonnals voll geladen werden. wird. Das Opfer von 65 Pet. dem ſich die Regle⸗ rung von Haut durch dieſe Rimeſſe unterzieht, beweiſt hin, länglich ihr Rechtlichkeit und iht Streben ſich ihrer Ver⸗ pflichtungen zu entledigen. Wir dürfen hoffen, daß die Com- miſſion, welche der König auf den Vorſchlag des Miniſters der auswärtigen Angelegenheiten exnannt hat, um die Grund— lagen eines neuen Tractats mit Haiti feſtzuſtellen, erwägen wird, wie nöthig die ſchleunige eendigung dieſer Angele—, genheit iſt
völlig grundlos. ĩ D* Profeſſor an der mediciniſchen Faeultät zu Mont.
it brennen? Ir naland ſich ſ6 A. 1 — den utzt, wo es ſich verpflichtet fühlen ſollte das Irland zu ziehen. — Hierzu macht ende Bemerkungen: Wir machen darauf — * — 4 — aus einer katholiſchen 1 93 it man ni ſeſe Sprache kame aus 2 — 1 — —
queme Entſchuldigung für Hrn. O Connell wenn er etwas
— ht, was er ſich fürchtet oder ſchamt einzugeſte⸗ en nech dieſer Einleitung ſagen wir unverholen, daß 2 . — * Eprache gehort hat
o nnn ürchten, und Ameri
. . Einfluß bei — .
. .. aber ward der beabſichtigt ben milkeres dit gefetzt und was iſt 3 mr. . 6 — geiſtlichen . ſagen
ar i, ne Wohlthaäter und zum Le , 9 ee, wehe nel 2 ders at ,,, das ſagen kann — daß er das 3zſagt. har eder er der , dict ia ſagen — Ech ergreif die Waffen und werde Rebell. Nicht einmal * Ohr wagt er es zu flüſtern; er hat nachdrückliche Mittel nöthig, die ihn nicht perſönlich expontren, und —— 1 ö ihm willkommener ſeyn um die Gemuther aufʒurcl. * e Jack ſon der Praͤſident der Vereinigten Staaten 6 Amerikanern, welche dieſeſbe Sprache reden, von den fejbrn Sefühlen beſeelt ſind, und mit demſelben Enthuſia smut far 2 und — 2 — brennen.
Daſſelbe Blatt enthält den Auszug aus einem Pallas Green, in der Grafſchaft Limerlk vom 17. ift. 2 es Under andern heißt: Am 15ten Abends um 5 uhr zog eine Maſſe von ungefähr 300 Perſonen, jeden cf lech and, Alters auf dem Wege von Kllteeln durch di⸗ Dube her Pallas green und Irtcker. In der Mitte dieſer Tanten Prezeſſisn befanden ſich eine Menge Leute mit grünen Vhärn dern, emmigz hatten weiße Hemden ber ihre Kleider und gruüne= zweigen den Dänen, anuch ſah man eine grüne Flagge ehen, auf Pelche O Lonnels Kopf und die Worte „gr, heir“ und Erin so bragin. za ſehen waren. Unterweget
Feindes — eine be.
*
und ; ſächlich wenn die Prezeſſion den Hauſern von . den Polizei⸗Varracken vorbei kam, hielt ſie — — 3 2, 8 i mentsglied hoch leben. Nach näherer — ö dieſe Maſſe zum Theil aus den ſogenannten — — alten Partheien! die ſich unter dem Namen „der 7 ahr den den Abend zuvor zu Freudenfeuern verbraucht. Obgleich die letzten Ereigniſſe in Portugal dem Handel dieſes Landes und beſonders dem nachthelllg ſeyn muͤſſen, ſo glauben wir, ſagt der Courier, doch nichts für die Perſonen und fuͤr das Eigenthum der
Doch man mißverſtehe uns nicht. Unſere Vorausſetzung
gruͤndet ſich nicht darauf, daß Dom Miguel irgend eine
Macht und vor der Rache, die es zu nehmen im Stande ſeyn koͤnnte. Der geringſte Angriff auf irgend etwas, was
ſo übel erworbene Macht dem Staube gleich machen dürfte. Sollte Dom Miguel aber ſchwach genug ſeyn, ſeine Regie⸗ rung fuͤr ungeſtört und bleibend anzuſchen? Abgeſchnitten von allen anderen Nationen — durch welche Eigenſchaſten will er ſich die allgemeine Zuneigung und die Achtung des Volks ſichern, ohne welche ſeine Autorität ſchwerlich von Dauer ſeyn kann? Die Intereſſen ſeines Landes kennt er nicht und befoͤrdert ſie auch wahrlich nicht. Er weiß es nicht, daß Portugal von dem Ertrage ſeines Bodens nicht exiſtiren kann, — daß es ſeinen Reichthum auswärtigen Beſitzungen verdankt, die es nicht mehr hat — daß es von ſeinen Süd— amerikaniſchen Beſitzungen getrennt iſt — und daß ſein kuͤnf— tiger Beſitz der Cap Verdiſchen Inſeln, der Jnſel Madeira und der Azoren, ſo wie ſeiner Afrikaniſchen und Oſtindiſchen Colonicen außerordentlich zweifelhaft iſt,. Auf ſeine inneren Huͤlfsquellen beſchrankt, bleibt ihm nur die r Ertrag derſelben iſt durchaus unzulänglich, um die ihm ſo nöthigen Beduͤrfniſſe damit zu bezahlen. Wie muͤſſen mithin ſeine inneren Verhaltniſſe ſich geſtalten? Auf die traurigſte und verderblichſte Weiſe. Und wenn das Volk auf ſeine veränderte Lage aufmerkſam wird — wenn
ind es das, was iſt, mit dem vergleicht, was war — ſollte Tn e , e, we, n. Ungluͤck das eine ?
gelangen, daß all ſein — k e und daß dieſer Mann der Uſurpator der Rechte ſeines Bruders iſt? Wer würde ſich dann wundern, wenn die Reaction eben ſo raſch vor ſich ginge, als es mit der Uſurpation der Fall war, und wenn dieſelben Leute die nun Dom Miguels Namen ausru— ſen, mit demſelben Enthuſtasmus den Namen Dem Pedro's erſchallen laſſen würden? Die Abreiſe aller Geſandten durfte den Unzufriedenen eine Veranlaſſung geben ſich zu zeigen, wenn ſie dazu ſtark genug ſind. K
Folgendes iſt ein Auszug aus einem Schreiben des Agenten ven Lloyd's zu Liſſabon vom 15. Jult: „Der De— vino Imperador ſegelte geſtern von hier ab, und wurde von elnem Schiffe, daß ſeine Flagge nicht zeigte, geentert. Der Capitain fragte nach den Papieren des zuerſtg⸗nannten Fahr—
I., Königs von Portugal, abgefaßt waren, ſagte er, er kenne
Mannſchaft wurde in ein Fiſcherboot geſetzt und kam heute hier an. Es wird berlchtet, daß verſchledene andere Schiffe derſelben Art in der Nähe des Tajo kreuzen.“ 2
Eine Edinburger Abendzeitung erwähnt mit vielem Lobe einer von einem Hrn. Greenshields in Lanark vollendeten und in der Royal⸗Inſtitution öoͤffentlich ausgeſtellten Statue des verſtorbenen Herzogs von York; er iſt im militairiſchen
begriffen zu ſeyn, da die Abweſenheit des Hutes voraus- . lien 222 ſich nicht im Felde benndet. Die Aehn— lichkeit iſt laußerordentlich und die Stellung gefällig und
raziös. 2 ; ;
ĩ as Geſchwader welches Cadix am 20. Mai verließ, um nach der Havangah zu ſegeln, hatte ahngeſahr 15060 Truppen an Bord, die ſich mit ener gleichen Zahl von Te— neriffa aus, vereinigen ſollen. Dieſe 3,000 Mann, heißt es
der Garniſon von Cuba dienen, die immer auf 11 bis 12,905
Mann gehalten wird.
Unterm 2,. Jull machte Herr Zebadua, Minlſter der Nepubllk von Mittel Amerika, den Theilnehmern an der durch die Herren Varelay, Herring n. Cemp. gemachten Anleihe
das große Parla⸗
alten Parthei“ vereinigt hatten. Neun Ladungen Torf wur, Handel von Porto ſehr
Britiſchen Kaufleut: und Einwohner befuͤrchten zu durfen.
rt von Dankbarkeit oder Anhänglichkeit fur Großbritanien, der wichtigen Dienſte wegen, fühlen ſollte, die es Portugal geleiſtet hat — ſondern auf ſeine Furcht vor Englands
Britiſch iſt, möchte einen Sturm hervorbringen, der ſeine
en nach fremden Haſen von Wein, Salz und Früchten. Der
zeuges, und da er fand, daß ſie im Namen Dom Miguel's
keine ſolche Perſon, und bemächtigte ſich des Schiffes. Die
—
Coſtüme und ſcheint Befehle zu ertheilen oder im Geſpräch
in elnem Rew⸗ Yorker Blatte, ſollen nur zur Verſtäͤrkung