.
zar AII8gemeinen preußiſchen Staats
ede, daß ſelbſt Kolokotroni ein Haupt der Verſchwörung 8 mit 25 —— faſt lauter Hydrioten, verhaftet worden eh; der Rame Gihwa wird. Sbenfalls unter den Schuldigen angeführt. In Aegina iſt Monarkidi, ein Mit⸗ güch der früͤhern Griechſchen Coemmiſſin, und, Brgzzans, ZJeweſener Director des Lazareths von Syra, beides Pfario— ken, verhaftet und unter guter Bedeckung nach Methana abgeführt worden, indem man ſie der Theilnahme an dem Komplott beſchuldigt. Nach dem Courrier de Smyrne waͤre dieſe ganze Verſchwötung nur eine Fietion des Sirafen Capo— diſtrias, der unter dieſem Vorwande ſeine Alleinherrſchaft befeſtigen wolle. 2. Smyrna, 28. Juni. Vor Kurzem fanden einige Un, ruhen in Tſchicurcoeil ſtatt, einem Dorfe, daß zum Agalick von Mencmen, einer nicht unbedeutenden ſechs Stunden nordoͤſtlich von Smyrna gelegenen Stadt gehort. iefe Unruhen wurden durch Contributignen, welche man von den Dorfbewohner verlangte, herbeigeführt. Die Behoͤrde ließ die Rädelsführer ergreifen, ſah ſich aber geudthigt, ſe auf Vitten des Volkes frei zu geben. Sonntag, den 22ſten d. M., am Tage ver dem KucbanBairam gingen die Bewoh / ner der umliegenden Dorfer nach Menemen, um die üblichen Einkäufe für das Feſt zu machen. Der Aga hatte die Un ruhen von 33 nicht vergeſſen und ließ einige der Häupter dieſes Dorfes verhaften. Das Geruͤcht davon ver, breitete ſich ſchnell 8 in der Nacht vom Dienſtag begaben — . Morgen durch die Straßen, und beſchwer, w
hres Benehmens aus
mit dem Auftrage, ſies nach Kon⸗
n Teen
der ſie nach Smyrna ſ Der Aga von WMenemer nach Foglieri . war, iſt ebenfalls hier angela Haſſa nc aſcha n die Unterſuchung der Sache. . . Der Cou de Smyrne enthält in den neueſten Blaͤt⸗ n folgende Mittheilungen; ; 2 1. Juni. Seit vierzehn Tagen werden die Häfch von Sud and Lanes durch fünf Engiſche Fahrzeug dlokirt; welche aber den Verkehr der neutralen Schiffe, wenn ſie nur nicht Kriegs. Munit ahnen ſahren, gar nicht hindern. Auch ſehen wir faſt täglich Joniſche Schiffe von allen Punkten des Archipels ankommen. Muſtapha⸗Paſcha iſt vor einiger Zeit abgegangen, um die Sphatloten noch einmal zum Gehorſam zurück ju führen. Hadgt. Michall und die anderen Häupter von Dphakia hatten ihre Ünterwerfung verſprochenß, aber vergebens hatte Muſtapha. Paſcha ſie in feinem Lager erwartet, wo der ehrenvollſte Empfang fur ſie vorbereitet war. Er entſchloß ſich daher, in Sphakia einzu, rücken, das er gan verlaſſen fand; die Soldaten fanden in einer Höble etwa viernig Frauen und, Kinder, die ſie ab= gefuͤhrt haben. Darauf 1 er auf Paoli-Kaſtro marſchirt, wo er einige Tauſend riechen verſammelt fand, die er ſchlug und zerſtreute; ? bis 0 Griechen blieben auf dem Platzt. Die übrige Vevoͤlkerung von Sphakla ſcheint ſich nach Gezo zurückgejogen zu haben, Alcxandrien, 21. Mar Der Vlee, König iſl ſort⸗ während in Kairo und Aufenthalt daſelbſt duarſte ſich Innern haben
wie 3* benen; Männer in einem Dorfe im eines Pflaſters von ungißſchtem Kalt um ſich vom Kriegsdienſt- zu be⸗
ſich ſammtlich mittelſt Aushebungen geſchehen. Der ler,
ugt.
König hat ſie decimiren un n.
fortdauernd große Ver h ju Damiette haben ſich mehrere Peſt Fälle gezeigt. —
ein Auge ausgebrannt, . d die Uebrigen auf die Galeeren im Hafen bringen laſſe ie Peſt macht Mile, in. Jan. Eine Franzoöͤſiſch. . aus den Schiſſen Scipio und Breslau, der Fregatte
freien, far welchen neue
herrungen in Syrien, und im Lazaret der Corvette Diligent: und der Brigg Arteſienne beñ chend.
in wobei große Luſtbart ; n unden.
Richter ihr Geſuch abge
9e
3e t u n g Nr. 203.
*
iſt hier angekommen; ſie hat die Beſtimmung, * — ber des Abmirals de Rigny zu verſtärken. ö Dlligente hat den Oberſten vom Franzoͤſiſchen Gener — Baron Jugertau de Saint-Denis, gebracht, der eine Sn
von 50,069 Fr. uͤberbringt, welche die Franzoͤſiſche Regie— rung dein Pröͤſtdenten Griechenlands ſchickt. Hr. v. ö. Denis, deſſen Secretair Graſſet als Philhellene in Grie⸗
chenland bekannt iſt, wird als Geſchäͤftsträger Frankreichs bel dem Grafen Capodiſtrias bleiben. w z O ſtindien. e Aus Calcutta ſchreibt man, daß am 29. Dec. v. 2 in der Gegend von Aurungabad ein ſtarkes , große Verwuͤſtungen angerichtet hat; der Hagel war ſtell⸗ weſſe ſo groß wie eine Wallnuß und vom wurden Baͤume entwurzelt und Haͤuſer niedergerißen. ö. ö * Calcutta hat nach der India Gazette vom 2 Febr. eine Verſammlung von Oſtindiern Statt gefunden, um eine Handels, und Patrlotiſche Geſellſchaft zu bilden, zu welcher ein Oſtindler die erſte Anleitung gegeben hatte; ihr Haupt—⸗ zweck iſt die Verbreitung des Ackerbaues und Handels. Jährlich wird ein Ausſchuß von 7 Mitgliedern gewahlt von denen 3 die Geſchafte führen. 1000 Rupien koſtet eing Ae= tie; dieſe giebt eine Stimme — 3 Actien geben 2 men und 5 geben 3; mehr Stimmen darf kein Mitglied ha— ben. Der beruͤhmte Ram Mohun Ray iſt der diesjährige Schatz⸗Meiſter der Geſellſchaft. . - n den von den Birmanen kurzlich an England abge⸗
tretenen Provi n hat man einen neuen Baum „den Dr. Wallich Amherstia Nobilis nennt. Er erreicht eine Höhe von ungefähr 40 Fuß, hat große herunter =
, Blüthen und gewahrt einen ſo herrlichen Anblick, als die Flora Indiens, oder vielleicht die Flora irgend eines Landes nicht darbietet. Die Birmanen nennen den Baum Thoka und bringen die Bluͤthe ihren Heiligenbildern zum Opfer dar. ;. Nord ⸗Am erika. * Der National Advocate vom 4 Juli enthält einen Be⸗ richt über die 52. Jahresfeier der Republik zu New-JYork, ten, Paraden und dergleichen mehr
.
.
er n der Trinmph der einen Hälfte der Staaten die andere . — 243 über den Handel von Nord und Süd Carolina, Ge n, Alabama, Louiſiana und einigen andern Diſtrieten e⸗
Vorthell v
. gemacht hatte. Sein Vater war König von Foota-Jalloo
lich noch als Selaven auf Oberſt Forſter s Pflanzung be— ſinden, durch die Beiſteuer mitleidiger Perſonen in Freiheit geſetzt zu ſehen. 2 * Ein ganz außerordentlicher Fall, ſagt eine New-Yorker eitung vom 27. Juni, fand hier in dieſer Woche mit einer Statt. Eſne beim Gericht verhandelte Sache ward der Jury am Abend übergeben; ſie zog ſich zuruck, kam nach einer langen Verathſchlagung wieder in den Gerichtsſaal und zeigte dem Richter an, daß ſie nicht einig werden konnte; auch bat ſie, daß man 6 aufloͤſen mochte. Nachdem der abgeſchlagen hatte, begab ſie ſich aufs Neue in das Jury-Zimmer, ünd fand, nachdem ſie noch el⸗= nige Zelt berathſchlagt hatte, einen Ausweg, um von ihrer Arbelt loszukommen. Es ward eine Schrift ausgefertigt