*
z ur AIIgem einen Preuß iſchen Staats 3*1t un
g Nr. 204.
—
der Armer verbreitete und an den gemachten Erſparungen Manches tadelte. Am Schluß ſprachen die Miniſterlal⸗Nãͤthe von Wirſchinger und von Greiner und der Staats-Rath von Knopp. Letzterer wies die Beſchuldigungen hinſichtlich der vorgenommenen Reduction des Heeres zurück, welche, wie er
nach zuweiſen bemüht war, weder den Dienſt noch das Avan—
ement beeinträchtigt habe und gegen die aͤngſtliche Erwar⸗ = — ausgefallen ſey, demnach auch in derſelben keine unzufriedene Stimmung erzeugt haben konne, wie in
der Dis cuſſion behauptet worden.
der heutigen (ioꝛten) Sitzung erſolgte die Vera⸗
thun äber den Beſchluß der Kammer der Reichsräthe, in
Betreff des Conſeriptions-Geſetzes. Nachdem die einzelnen Modiſicationen, Wünſche und Anträge theils angenommen, theils verworfen waren, wurde der eſammt / Veſchluß ver⸗ leſen und genehmigt. Hierauf folgte in geheimer Sitzung
die Abſtimmung über die Rechnungen der vorigen Finanz- Periode. Dem Vernehmen nach ſind dieſelben anerkannt worden.
nkfurt a. M., 28. Juli. Da im Laufe der ver⸗ 3 . von Rien, is und London keine nahm— haften Schwankungen der E ecten⸗Courſe gemeldet wurden, ſe bemerkte man auch an hieſigem Platze ſaſt keine Verände⸗ rung in den Notixungen der ,, . Nelalliq. varlirten nur zwiſchen ne und 315; üetien zwiſchen 1285 und 1288; Partial, Obligationen zwiſchen 122 und 1221. Dabel war aber in allen Effeeten ziemlich viel Umſatz gegen daar, indem ſich eines Theils bei dem immer noch anhalten / den Geld, cker fluß, niederm Disconto und wenigen Wech- ſein, die ſich zum discontiren zeigten, viele Capltaliſten zu Anlẽ en in Staats-Papleren neigten, auch andern Theils den Cre ena aufs Steigen viele Gelder auf mehrere Monate gegen Deponirung von Effeeten zu 34 pCt. ange— Foren wurden. Die Speculanten aufs Fallen hatten zwar in der letzten Zeit kleine Parthien effectiver Metalliques und Vank Actien von Amſterdam und Hamburg herkommen laſ⸗ ſen, allein da 3 9t ſehnliche Verſen Haup en ⸗So nach Wi * batten, blieb der 3 39 et
tücken ſertdauernd fühlbar un ü wenig Geſchafte 5 und Looſe zu 160 Fl. ſind ſtets far ast geſucht. reut. Engl. Obligationen, Preuß. Staats- Schuldſcheine, Baierſche Obll⸗ gationen und Looſe und Darmſtadtiſchen Obligationen war der Begehr zunehmend. In Darmſtäͤdtiſchen und Badiſchen zeoſcn wurde wenig zethan — Im Wechſel, Handel war es im Lauf der Woche ziemlich ſuill. Augsburg, Bremen und Amſterdam waren em — — 6 Dis conto, Pa⸗ pier ſindet man ju = * 3. 3 — * Geld.
deid, 17. Jul. Ihre Könmaliche Majeſtäten haben am 66 Durgos verlaſſen, und ſind am nämlichen . gluͤcklich in Teiade angelengtz. an 23
Die heurige Zeitung von Mat! enthalt eine Liſte mehrerer
8 welche der König in verſchiedenen Provinzen verlle, 1 R In den erſten vier Monaten dieſes Jahres hat die Ha— vana 100,134 Riſten & 459 Pfd Zucker und 455,41 Ar, roba s (à' 23 Pfd.) Kaffee ausgeführt. Im April ſind gn , dem M Arrobas Wachs, 1i5 Pipen Branntwein (aus r, und 6432 Bocvi's (Faß mltler
röoße) Honig ausgeführt worden.
Im Hafen von Havana ſind n den erſten vier Mona⸗ ten dees Jabres * Dran ch und 2 fremde Kriegs, Fahr, zeugt, 49 Spaniſche und 35 e,. Tauffahrtel / Ech ff. angelangt und während des nämlichen Zeitraumes ſſnd I Eraniſche und 27 fremde Kriegs- Fahrzeuge, ſo wie sh Spa— ia, and a fremde Kauffahrtei⸗- Schiffe aus demſelden n . des Monats Auguſt ſegelt die Spaniſche Han⸗ am n . Victoria, 300 Tonnen groß, mit 14 zwölf und achtzehnpfündigen Kanonen bewaffnet, von Cadix nach den
ppiniſ. Inſeln. 9 — X Ceruſa von Havana am 30. Juni angelangte Spaniſche Peſ / Schiff Nr. 3 — die Neiſe in 20 Tagen zur uctgelegt, und geht ſelches am 1. Auguſt wiederum da⸗
2 ſt ein Theil der bisherigen Franzoͤſiſchen
Zucker Rohr
rerſeits die Speculanten aufs Steigen anͤ
nerals Witt in die Fuͤrſtenthuͤmer einrücken,
Garniſon von Cadix unter Segel gegangen. Die Anzabl der hiezu angewandten Transport⸗Schiffe beläuft ſich 2 Dle dleſelben begleitenden Franzoͤſiſchen Kriegs- Fahrzeuge ſind folgende; La ville de Marſeille, Linien⸗Schiff, comman— dirt vom Befehlshaber der Flottille, Baron Cuveliers, die Fregatten Amphitrite, Bellone und Cibèle. Am Bord aller derſelben befinden ſich der General⸗Major Baron von Sur⸗ vielle nebſt ſeinen Adjutanten und ſeinem General⸗Stabe; das 27ſte Linien, Infanterie⸗Regiment, befehligt vom Oberſt Cuvſeres, beſtehend aus s Officieren und 1109 Mann; das I5ſte Linien⸗Infanterie⸗Regiment, befehligt vom Oberſt Rulieres, beſtehend aus 30 Offieieren und 110690 Mann; das 13te Jaͤger⸗Regiment zu Pferde, befehligt vom Oberſt Ba⸗ ron du Chatry - Lafoſfe, beſtehend aus 25 Officieren, 370 Mann und 350 Pferden. Die erſte Compagnie des erſten Regiments Artillerie zu Fuß, befehligt vom Capitain Jacquin, beſtehend aus 4 Offizieren und 85 Mann und die te Com- pagnie des Jten Artillerie ⸗ Regiments zu Fuß, befehligt vom Capitaln Luguet, beſtehend aus 3 Offizieren und 190 Mann.
Das Geſchwader hat Lebensmittel auf 2 Monat und Fourage auf ! Monat. Alle Kranken ſind an Bord eines beſonders dazu beſtimmten Fahrzeuges gebracht worden. Die den vorerwähnten Truppen gehörige Bagage ſſt, ſo wie auch ein Theil der Kriegs-Vorräthe für die Artillerie c. einge⸗ ſchifft worden. ;
? It nl hn n.
Nom, 12. Juli. Gewiſſe Blätter werden nicht erman⸗ geln einen Vorfall hervorzuheben und in einem falſchen Lichte darzuſtellen, der ſich kuͤrzlich hier ereignet hat. Die um Rom lebenden Landleute pflegen im Sommer die kühlen Nacht- ſtunden zu benutzen, um ihre Früchte auf dem Marktplatze, Piazza Navona, fuͤr den nächſten Morgen au n der Nacht vom 7ten d. M. entſpann ſich ein heftiger Streit wiſchen zweien derſelben, die ſich dorthin begeben wollten. —— durch den Lärm herbeigezogen, wollte ſie verhaften. Sie entflohen, und der eine begab ſich auf einem Umwege nach dem Marktplatz, wo ſich bereits ſeine
Frau befand. Die Gensd armen ſpuͤrten ihn aber auf, und herbei ihn zu verhaften. Die Frau und mehrere Land leute nahmen, wie es ſchien, ſehr heftig für ,.
und um ſich Reſpeet zu verſchaffen, zogen die Carab er die Sabel. Die Frau drängte ſich 8 und wurde im Gefecht verwundet, der Mann ſelbſt an dem Oberſchenkel, wodurch ungluͤcklicherweiſe die große Arterie zerſchnitten ward. Man konnte ihn kaum noch in den Pallaſt des Gouverneurs tragen; er ſtarb wenige Minuten nacher. Die Szene hatte eine bedeutende Menge der Vignerolen herbeigezogen; ver⸗ ſtrkte Patrouillen der Gensd'armerie hielten ſie aber in Ordnung. So bedauernswerth dieſer Vorfall, und ſo un⸗ verkennbar dabei eine nicht zu rechtfertigende Heftigkeit in dem Betragen der Gensd'armen iſt — der welcher den un⸗ gluͤcklichen Streich geführt, iſt verhaftet und in ſtrenger Un— terſuchung — ſo hat doch derſelbe eben ſo wenig ernſtere Veranlaſſung als weitere Folgen gehabt.
Joniſche Inſeln.
Londoner Blätter melden: Die Schulen, welche der ver—= ſtorbene Lord Gullford auf den Joniſchen Inſeln eingeführt hat, befinden ſich in der biühendſten ** In Korfu, wel⸗ ches 48,37 Einwohner hat, ſind drel Schuſen mit 365 36g; lingen. Paxo hat bei 337 Einwohnern eine Schule 40 Schülern; Zante hat (40, 63 Einw.) dreizehn Schulen und 63 Zoͤglinge; Ithaka 853 Einw.) 87; Cephalonia 40,57 Einw.) 157; Santa Maura C7, 25 Einw.) 75; Cerigo (8146 Einw.) 772 Zöglinge.) Als Total- Summe finden ſich auf ſämmtlichen Inſeln 175,78 Einwohner, 29 Schulen und 1733 Schulkinder. ) z
8 Türkei.
Ein Schreiben aus Biſtritz vom 13. Juli (in der All, gemeinen ö enthält Folgendes. Ein Cavallerle, und zwei Infanterle, Regimenter ſind bei Buchareſt vorbej, gegen die kleine Wallachei marſchirt, wo die Türken beſ ? dem Brückenkopf zu Kalafat ſich ſehr zu verſtärken anfangen. Es ſoll deswegen das 60,00 Mann ſtarke Corps des Ge⸗ nun Giurgewo ernſtlich angegriffen. =
; ngegr Der dort dant, Kutſuk Achmed⸗Paſcha ſoll den Del K unter Commando des Barons Geismar durch Ausfälle
viel ju ſchaffen machen. In der Wallachei ſind von Ruſ=