dem
die Hoffanung vereiteln könnte, daß auch ſie eifrig be⸗ müht ſeyn werden, die möglichen aus der Aufreitzung der Menge hervorgehenden Folgen abzuwenden. Die katholiſchen. Gutsbeſitzer empfinden ein ¶NMitge⸗ fühl für ihre preteſtantlſchen Nachbarn, deren ormere Pãch⸗ ter durch den neuen demokratiſchen 2. von ihnen ab⸗ wendig gemacht worden ſind. Die Viſchöfe ſind erſchreckt äber die kühne und ordnungswidrige Raſchheit einiger nie= dern Geiſtlichen und, wie man mit Genn vermuthen kann, hat zu kelner früheren Periode eine gunſtisere Eröffnung zu einer feſten Beendigung dieſer lange deſtrittenen Frage be⸗ ſtanden, deren Wirkung, ſo lange ſie ungeordnet geblleben, nur die geweſen iſt, auf unnatürliche Welſe eine demokrati— ſche Macbt auf eine katholiſche und, als ſolche, antidemotra. tiſche Gemeinheit ju pfropfen; während die natürlichen Freunde der Regierung, die katholiſchen Kirchen- und Staats, Beamten durch den ſchmutzlgen Strom mit fortgeriſſen oder durch ein Gefühl verſönlichen Unrechts bewogen worden ſind, ihm nicht zu widerſtreben.
Der Courier ſpricht die Hoffnung aus, daß, ſo wie an— dere Europätſche Regierungen, ſo auch die Engliſche, bald Maaßtegeln ergreifen werde, um diz Lage der Juden zu ver— beffern, welche ſchon ſeit ſe vielen Jahrhunderten unter un= verdienten Bedrückungen ö r .
Ein an den Herausgeber des Couriers gzrichteter Brief. b. net 1 1 . welches die allmähliche Frei⸗ laſſung der Sclaven bewitkt werden könnte. Nach der An= ſicht des Verfaſſers ſind die Haupt, Principien, auf welche ſich eine ſolche Maaßregel gruͤnden muß, erſtens, die Los— kaufung des Selavens durch ihn ſelbſt, idem ihm geſtattet wird, das, was er an einem beſtimmten Tage in leder Woche erwirbt, als Beitrag zu dem Kaufpreiſe ſeiner Freiheit fur ſich zu behalten; zweitens, die Feſtſetzung eines gewiſſen Al⸗ ters aller 36 gebornen Sclaven, nach deſſen Erreichung
ſie ipso jure frei werden. Der Briefſteller ſchlägt hiezu Ai Jahre vor, der Eourier dagegen 25, damit die Rechte der
z r nicht zu ſehr beeinträchtigt werden. Beide kommen — äberein, daß eine chriſtliche Erziehung ein uner—
1. bie, r, r, . . „da die Schande des . 8 1 darin 14 ie,, . inder L* als vie r darin, daß er nicht 2 zu werden.“ Durch den Tod des Oberſten Cuff iſt eine Parlaments Stelle fuͤr die Stadt Tralee in der Iriſchen Grafſchaſt Kerry eröffnet worden. Es wird ſich bald genug zeigen, ob die Katholiſchen Geiſtlichen hiebei ihren Einfluß von Neuem geltend zu machen geſonnen ſind.
Am zaſten ſtachen zu Plymouth, nachdem ſich das Schiff Prinz Regent im Hafen gezeigt hatte, die Königliche Vacht, mit der Flagge Sr. Königl. Hoheit des Lord Groß ⸗Admi⸗ rals, ſo wie die Fahrzeuge Britannia, Pylades, Oreſtes, Proecris, Lithning und Meteor in See. Das Geſchwader wird wahrſcheinlich S bis 6 Wochen lang bei Seillv kreuzen, der Lord Groß ⸗ Admiral jedoch ſchon ſtüher zuräcktehren, um bei dem Feſte gegenwartig zu ſeyn, welches am 12 Auguſt,
Geburtstage Str. Majeſtat, in Windſer⸗Caſtle gefeiert werden ſoll. Am AEſten iſt das Schiff Adelaide, von 127 Kanonen vom Stapel gelaufen, nachdem die Herzogin von Clarence, im Belſeyn des Lord Groß, Admirals und vieler taufend Zuſchauer die Ceremonie der NamenErtheilung ver⸗ richtet hatte. Die Herzogin wollte am 31ſten wieder nach London abreiſen. ͤ
Der Capitain der Engliſchen Barke Clerinda, (nicht Clarenda, wie ſie fruͤhere Blätter nannten) welche von See räubern unter Columbiſcher Flagge — — wor⸗ den jſt, hat ſich genothigt geſehn nach Rio Janeirs zurück / jukehren. Die Engliſche Fregatte Thetis und eine Franzoͤſi⸗ ſche Brigg ſetzen dem Piraten nach.
Die Zahl der während der letzten Sitzung durchgegan, genen Prlvat⸗Vills beträgt 144. Welch ein ruinirtes Land? ruft der Courier bei dieſer Angabe aus.
Der Tourler ſagt, die Berichte über die Korn Erndte ſeyen ſehr übertrieben worden, denn, wenn gleich in Eſſer, Kent und andern Grafſchaften der Regen viel Weitzen und Gerſte verdorben habe, ſo ſey doch der erlittene Schaden nicht ſo bedeutend, als man ihn dargeſtellt; außerdem übe die Veranderung des Werters ſchon eine gunſtige Wirkung auf. die Markte aus. .
fand eine Verſammlung der Freunde des Lon= doner — unter Hrn. Gurney s —— 3 ſtatt. Dieſe 1
Zuſammenkunft hatte beſonders den Zweck, Mittel ausfind! u machen, um dem Inſtitute eine der vergrößerten Bevs erung angemeſſene
sdehnung 9 verleihen, da man ſich
während des letzten Jahres gendthigt geſehen hatte, aus
Mangel an Naum 1500 Hüͤlfsbeduͤrftigen den Zutritt zu verweigert. — . .
Am 35. Juli iſt der Herzog von St. Albans nebſt ſei— ner Gemahlin von Dover nach Calais abgegangen. Der Seidenhandel macht jetzt im weſtlichen Schottland bedeutende Fortſchritte.
Der Streit mit den Manufaetur⸗-Herren und Webern von Kidderminſter dauert noch immer fort. Einige Manu—
facturiſten haben anonyme Briefe erhalten, worin ihr Leben
bedroht wird; die Verfaſſer ſind noch nicht entdeckt. Man
ſucht durch heimlich vertheilte Schreiben die Weber gegen die
? ü und gegen die Obrigkeit aufjureizen. Eine
Maglſtrats-Perſon iſt mit offenbaren Beleidigungen über⸗
häuft worden, und um ſie zu ſchrecken, hat man ihr die Ver—
ö 6 gegeben, ſie wurde nicht lange mehr am Leben eiben.
Zu Falmonth langte am 309. Juli die Gratltude aus Pernambuco an. Am Iten hatte ſie ein Boenos-⸗Ayriſcher Pirat von 12 Kanonen und 109 Mann geentert, aber mit großer Achtung behandelt. ;
Das Dampfſchi Mercury, eines derjenigen, die unter Lord Cochrane's Auſpicien hier fuͤr die Griechen erbaut wor— den und ein gelungenes zu nennen ſeyn ſoll, iſt dieſer Tage mit Hen. Blaqutere nach Marſeille und Griechenland ab⸗ gegangen. * 383 *
In der St. Lawrence Zeitung heißt es: Nach Veendi⸗ gung der Geſchäfte der großen Jury ſchritt man zum Bal— ſotement uber den neuen Praͤſidenten der Vereinigten Staa⸗ ten; Abdams hatte 14 Stimmen, Jackſon 6, Blank 1 Stimme. Drel Geſchworne waren nicht zugegen; 2 davon ſind anerkannte Freunde von Adams und der ite ſoll ihm auch ergeben ſeyn. Wir theilen dieſe Nachricht, ſagt die Chronlcle, mit keiner großen Freude mit, da es uns leid thun würde, wenn ſich wirklich ſo viel Stimmen fuͤr Jackſon ge⸗ funden hatten.
Nach Bogota Zeitungen hat der Verfaſſungs⸗Ausſchuß des Convents in Oeaſia einſtimmi] das Gutachten ausge— ſprochen, das die republikaniſche Negier jſorm mit Zu—⸗ . eben derſelben Grundſätze, welche in der Ver— aſſung von 182 aufgeſtellt worden, 7 alten ſey. nach Mexieo ckgeki Daa. 9 M bat. ama
Man ſagt, daß günſtige Nachcichten über die Braſilla— niſchen Bergwerke eingegangen ſeyen.
Eine Caleutta-Zeitung vom 9. März enthält einen ſon⸗ derbaren Bericht uͤber einen Beſuch, den der Engliſche Ober⸗ Befehlshaber dem Souverain von Delhi abgeſtattet hatte. Nach Auswechſelung der gewöhnlichen Geſchenke von ſelte⸗— nen Munzen, Kleidungsſtücken, Juwelen, Elexhanten and Pferden ertheilten Se. Majeſtäß dem Lord die Worden „eines Fiſches und einer Keſſelpauke“ und nebenbei 7011 Titel, und unter dieſen den eines Lords der Welt!
Neulich erſchlen zu nicht geringem Erſtaunen der An= weſenden im Vauxhall- Garten ein vor Kurzem aus Peking
ier angekommener Chineſe in ſelner National- Tracht. Er bat um die Erlaubniß zu rauchen, welche hm, obgleich dies ſonſt an jenem Vergnugungs- Orte nicht Sitte iſt, von dem Ceremonienmeiſter erthellt wurde. Beim Fortgehen ſprach er zu wiederholten Malen ſeinen Dank und ſeine Bꝛwunderung der Engliſchen Damen aus. e Deutſch land.
Frankfurt a. M., 2. Auguſt. Der im Ganzen ſeſte
Stand der Effecten, Courſe an den Börſen von Wien, Pa— ris und London verfehlte ſeine Ruͤckwickung nicht: es blieb in Lieſer Woche ſtill im Staats- Papler-Haudel, und 22 in Meialliques und Bank-Actien gegen baar einiger Umſat ſtatt ſand, ſo waren doch die Aende en der Courſe kaum nennenswerth. Die ganze Woche über nkten Melalliq;- nur um J pCt., nämlich zwiſchen i und , Dank Actien zwiſchen 1287 — Lal und die Übrigen Effecten in gleichem Verhältniß. Jnjwiſchen zeigen ſich an jedem Bör= ſen, Tage wäiſllge Käuſſr von Qeſterr. Effecten für baar— meiſtens zu Capital. Anlagen. Die Verſuche unſerer Specu—⸗ ſanten aufs Steigen, um den Cours für Ullinn hinauf zu treiben, blleben ohne Erfolg. Obſchon ſie ziemlich anſehn⸗ liche Poſten gegen baar einthun ließen und ſolche in Prolon= gation gaben ſo ſtellte ſich doch das Gleichgewicht dieſer Operation dadurch her, daß täglich effective NMelallig., von Amſterdam, wo dieſe Papier- Sorte ſich ſinkend erhält, an den Markt kamen. Auf ſire Lieferung wird wenig. n die ſen Effecten gethan. Melal⸗ li. kann man, bis und Vank-⸗Aetlen 1 bis 2 71. pa Mo-
nat billiger als gegen daar haben. In Prämien Göſchäſten
mit Metalſiq; und Bank Aetlen geht ziemlich v
1 . in. Preuß. Engl. Oblig., PreuJ. Staats ſchuld Scheine,
aierſche und