m.
w 23 * 23 — ö r 47
Der Geiſt der Nation unterwirft ſich in dem ge 6 3e hielt wie immer an die
J e nicht mehr blindlings dem Oberhaupte der Regierung; * ⸗ .
die „Reiche und Arme, würden ſonſt nicht wagen ſie . zu einem fröhlichen
vereinigt, und von den hieſigen Freimau⸗=
* einer eigenen Meinung zu erheben, die man jetzt ſo häufiz üußern hört. Die friedli: dende Parthei ich reriog . bitter über die Anſtifter des Krieges, und ſpricht offentlichen und Privatg ſchwerer Verantwortung wenn die Uebermacht der Ruſſen hoerzlichſte begangen. ſiegen ſollte. Sie verläßt alſo noch vor der Theater wurde ein der Feier des Tages angemeſſe ſten, und wuͤnſcht aus Meinungsdunkel das der aus, ner Prolog geſprochen. 2 2 — damit i — — werden.
t ementen ins Feld ziehen, u ctigſten Königliche Schauſptele. — r, en de waren in weben, het r, en,, wen, r Orr den rü, me. faſt mehr als — . ron, König der Elfen, Feen, Oper in 3 Abtheilungen;. Maſit
Da die Cherotelen, uncht und von allen Säiten 584 M. v. Weber. Vallets vom Königl. Balletmeiſter
von der weißen Bevölkerung gedrängt, nicht länger ihren Sonnabend. 9. Augu Ea nfnielgauſe — i — — un? 2 — * ſich Erſtenmale: Nebmt ein 2 28 — ——— Run he sr 1 ſie, in 16 — * chen drinern in 1 Auſzug, von Dr. C. Töpfer. Hierauf Pbadra, — ; * Trauerſpiel in 5 Abtheilungen, von Racine, ſetzt von
; Schiller. (Hr. Eßlair: Theſeus, als Gaſtrolle.
& on ig π s Theater. Freitag, 5. uſt. Corradino. Komiſche Oper in- 2
Bruͤder und andere ſind viele zum — Akten; Muſik von Roſſini. ; in welchen 5609 —— — — K * rechnen lernen und beſchäfti Berliner Börse.
= Den 7. August 182.
55 . . ‚. 22 ö ⸗
und k 1 296 . *
* bewohnte Landſtrich nimmt einen aum von DT. , ſpomm. 77 —
14, 100 Quadratmeilen ein, mit einer von Pr. Engl. Anl. in Kar-. Nœum de. 4 — 1241. i153, 6 Menſchen, worunter 13, os Landeskinders 11 weiße Ee Hesl. r!. ĩ de. 4 i us Männer, * weiße Frauen und 1277 Stlaven. Ihre H. — 6 2
kö Am 26. Jull 182, nahmen ſiz eine — .
4 . n
* ö 2. — = * ? 4d. m, * 23
Dres lau, *. Auguſt. Zur Feier des ges 4 n. 4 on Dee — D — verehrten Monarchen verſammelte ſich das hier Hrulchz Pos. do- . miedriche or. — 1 11 anweſende — 6 *. e Uhr auf dem rere. O.. Plandbrl- j 29 K —
platze binter dem Königl. Schloſſe, in Abweſenheit Se. Ex e . z C0 ö cellenz des Generals der Kavallerie und kommandir enden 6 a 3 nm, 21 , e, Generals Hrn. Grafen von Zieten (welcher, zur Einwei⸗ 21 bung neuer Fahnen, vorgeſtẽrn von dier nach Glatz 23 . . . 250 FI. Rur 12 1—
iſt), unter dem Befehle Sr. Excellenz des Hrn. ner.. 2 — 27 — 142 — —— iter von Gärtringen, in nn,, !.. . 6 — einem feierlichen der, wie gewöhnlich, mit ei Landecc, /, 1181. 3 Mn, , s 26. nem Te Lenm beſchloſſen wurde, während welchem 111 Ka,. Peri != == .. n Er. 2 M 8ĩ — nonenſchuß gelöſt wurden. Die Truppen ſtellten ſich hierauf Wies in 2 Ar. 15 M1 2 Ar. — 11063 zur . auf, und brachten unter Praſentirung . 159 FI 2 Mi. 1031 — des f ö Se. Majeſtat ein dreimaliges . wel⸗ Rrrelru 1 — 123 8 07 ö mr, anime, mann, , nm mm n ea einne / 0 — — ner — — en e . ii nn,, . is n, z Re, i = durch die Auf ahrung des ae, , be,, f, d, mer,, Derne aber am ſeſtlichen Tage ſelbſt, tags um 11 Uhr, . 6 . — . der üblichen Weiſe durch einen offentlichen feierlichen Aet began; ( ö. gen. Der Prof. Schneider ſprach n einer gehalwwollen Rede; Auĩs wsrtigse Börsen- „Meber das Studium der alten Sprachen und Literatur,“ meter dem, D, ‚ngmnen k dann in üblicher Form die Namen der Ver faſſer OQewerr. 3 Meialliq;. Sr. Res, Furl Auled G Marr. die Facultaten getrßnten Preis ſchriften, und ſchloß ol. Uw. Cee G;. der für das künftige Jahr aufs neue . i. 2 — n 8 Feier 53 &, m. .. 22 — . — — ocenten iwerſität zu einem P 22 laue ,, Fm * —— ᷣ dr, , , . , e — — * — — zekrönt waren, „ngelasgen waten. Si. Peters kurz, S leni.
— —— 2 v. r 14 ll. cb. 3 Me, oi , sie, mer, mir.
Eiwwil, wie nicht minder viele von Honoratioren der Stadt wien. 2
eingeladen waren. 5 Merelliq. 3. w ö. —— * — — — .
* mad s Om n / Nectar Jeb.