=

könnte ſie für England erhalten, als wenn ſie ohne deſſen fern läßt, ſo könnte ſie leicht von dem bewa 6. Theil nahme entſchieden würde? Das Stlllſchweigen über mus aufgeweckt werden, welcher den e , . z die Erpepttion welche in un eren Häfen, ausgerüͤſtet wird, und em. Cataſtrophe über das Land. herbeiführen . bloß verdient bemerkt zu machen. Unmöglich konnte man in Lon, um die Jeſunen wieder in Anſehen zu bringen.“ . don am 18 Jull in Unwiſfenheit über etwas ſeyn, was am Eine Polijei⸗Verordnung beſtimmt den Prels des Vier⸗ 6 in Doris öffentlich bekannt war. Man ſprach noch kurỹ . pfund / Brobs erſter Qualitat, für die erſte Häajfre des Au⸗ lich von impoſanten Seekräften, welche England im Arch. auf 82 Cent. (2. Sous 2 Lierds, etwa n! Sgr.) 2 vel entwickeln wärde, warum ſagt man dem Parlamente im Vorrath in der Parſſer Kornhalle, welcher An angs Jull Augenblick des Ausemmandergehens kein Work darüber? nur 0) Säcke betrug, iſt heute, wie man ſagt, gegen Der Herjog von Wellington rechnete auf Dom Miguel um 10, o)) Säcke ſtark. U . Friede und Glüc nach Portugal zurückjuführen. Heute Mn Folgendes Verzeichniß der Getreide- Preiſe, wie ſie am zieht er ſich n Betreff der dem Uſurpator gegenüber einzu⸗ 31. Jull abgeſchloſſen worden, kann als Regulator der Ein nehmenden Stellung auf Dom Pedro, das Erlauchte Haupt und Ausfuhr dienen. Es ergiebt ſich daraus, daß in den Des Hauſes Qraganza. Wenn die erſten Nachrichten aus Departements der öͤllichen Pyrenäen, des Aude, Herault, Rio ankommen werden, ſind die politiſchen Stellungen in Gard, der Rhone⸗ Mündungen, des Var, in Corſika der Surepa Vielleicht ſehr verändert, und es jſt zu beiwelſeln, Durchſchnſttsn, Preis fie ben Weizen 15 Fr. 39 Eent., fuͤr daß die Verhältniſſe unſerer Welt ſich dann nach den Rea; den Reggen 11 Fr. 2 Cent. und für den Hafer 7 Fr. 65 tionen der andern richten werden. Cent., beirug. Im Departement der Gironde, der Heiden, Der Meſſager de Chambres ſpricht ſich dagegen über der Nieder und Ober- Pyrenäen der Arriege, der Ober- Ga— die gedachte Rede in folgender Art aus; „Dleſes mit Un— tonne war der Durchſchnitts Preis für Weizen 18 Fr. 1 geduld erwartete Document iſt ſuͤr die politiſchen Verhält, Cent., fur Roggen 12 Fr. 3 Cent., Hafer 5 Fr. 85 niſſe Europas von beruhigender Art. Durch die Erklärung, Eent. In den Departements des Jura, des Boubs, daß des Königs Bemühungen zur Paclfieation Griechenlands, im des Ain, der Iſere, der Nieder und Ober? Alpen Einverſtandniſſe mit Frankreich und Rußland, nicht nachgelgſſen galt im Durchſchnitt der Weizen 25 Fr. 3 Cent., der haben, verſchwinden auf s Neue alle Beſorgniſſe über eine Aen, Roggen 15 Fr. 83 Cent., der Hafer 3 Ir 34 Cent. derung in der Politik Englands hinſichtlich des Vertrages vom Im Departement des Ober, und Nieder ⸗Rhein iſt der Preis 5. Juli: dieſes Cabinet erklart felerlich, daß es alle Bedingugen fuͤr Weizen 2 Fr. 4 C., fur Roggen 13 Fr. 78 C., für des Traetats erfũllen wolle. Die Frage llber den gegenwartigen Hafer 8 Fr. 44 C. Im Departement des Pas / de⸗Calals, Krieg zwiſchen Rußland und der Pforte wird aus ihrem richt! des Nord, der Somme, der untern Seine, der Eure, des gen Geſichtepunkte detrachtet. Se. Majeſtat erklaren daß die Lalpados glit der Weißen n Fr. El E, der Roggen i Fr. Gründe zu dieſem Kriege n dem Vertrage vom 6. Jull 3 C., der Hafer 6 Fr. 631 C. In den Deparments der Unabhängig ſeyeng und daß Sie alles anwenden werden, um untern Lolre, den Vendre, der untern Charente iſt der Durch⸗ durch eine freundſchaftliche Vermlttelung den Frieden wieder, ſchnitts⸗ P, els für den Weizen 17 Fr. 19 C., fur Roggen derzuſtelen. Man ward die Bemerkung machen, daß in die, Fr. 38 C., fuͤr 6 6 Fr. 38 C. In den Departements ſer Erklärung nichts legt, was den Verdacht über die Ge, der Meſel, der Meuſe, der Ardennen, der Alene ſſt der Uunungen, welche öffentliche Blätter ſeit einiger Zeit dem Prels für Welzen n Fr. 19 E, ſär Roggen 8 Fr. Ei C., y Tabinette liehen, rechtfertigte. Es darf nicht un, für Hafer 3 Jö. 81 C. In den Departements lo Man 4 2 blelden, daß England, gleich den übrigen Mächten, ber Fü! and Vilaine, der Nord- Kuſten, Finiſt'r⸗, Morbl⸗ ankündigt, daß es ſichere Bürgſchaft fur die Geſinnungen han iſt der Durchſchnitts Preis für Weizen i Fr. 2 E, der Mäßigung habe, welche Rußland beſeelen. Der Kalſer⸗ fuͤr Roggen 1 Fr. 3 C., ſur Hafer 7 Fr. 8 E 4

ſe heißt es „hat in die Verzichtleiſtung auf alle Rechte die ihm Großbritanlen ünd Irland. als kriegführender Nacht im Nittelmeere zuſtehen , . London, 2. Auguſt. Man erwartete, daß der Herzog das Engliſche Cabmet ſpricht ferner ſeinen lauten Tadel über von Clarence nebſt ſeiner Gemahlin am Donnerſtage Ply⸗

2 22 Elm 6 Portugal aus. 26 einem gg. mon z ce Rede dei der Prerbgatien des Parlaments entſpricht Der Lord Mayor und ene utation der Corporation vollkommen den gebegten Hoffnungen. Man wird uns viel, der Stadt w 9 . Lords rn, reicht deſchuldigen, daß wir ung nber die wahre Lage kammer ihre Aufwartung err lange Conferenz Europa s tauſchen; indeſſen täuſchen wir uns nicht mehr als mit den ſelben. . Andere; aber wir urthellen nach Thatſachen, nach dem In / Der Marquis von Palmella und Vlscount Strangford halte der Vorträge und nach diplomatiſchen Zuſicherungen, hatten geſtern Zuſammenkünfte mit dem Grafen Aberdeen Bas wohl eben ſo viel werth ſſt, als die künſtſſch erſonnenen (m auswärtigen Amte. Lord Francis Leveſon Gower ver Muthmaßungen der Polemlk./ richtete an demſelben Tage Geſchäfte im Handels Amte. Der Kaiſerlich Oeſterreichlſche Botſchaſter, Graf v. Ap⸗ Hr. Philipps, Unter⸗Staatsſeeretair für das Departe⸗ Bend, bat ſich var einigen Tagen von hler nach den Väbern des Innern ging geſtern nach Cem Continente ab. ; von Dileppe begeben. ; . n der lekten Verſammlung der katholiſchen Aſſociation Bei der hleſigen Königl. Sardiniſchen Geſandtſchaft iſt ſprach Herr O Connell von! Neuem mr großer Heftigkeit. geſtern durch einen Courier die Nachricht von dem Tode des Er tadelte die Negierung, daß ſie den Katholiken das Tra- Xönigl. Sardiniſchen Mintſters des Innern, Herrn von gen der Waffen unterſagen wolle, ohne es bei den Orangiſten Cholex, eingegangen. ; zu hindern. Wenn die Rexierung nicht nach Waffen bei 2 Säbiſchef von Ar und der Biſchof von Marſeille den Letzteren nachfuchen wollte, ſo würde es die Aſſociatlon ſind der übrigen Geſſtlichkeit mit Futem Beiſplele voran“ thun. Mit den Waffen in der Hand hätten die Anhänger gegangen, und haben ſchon vor mehreren Wochen die Mit, dieſer Parthel zu Ennigkillen einige Kinder auseinander ge⸗ lieder des Auſſichts Rathes über die Elementar Unterrichts trieben, die wegen des Triumphs zu Clare ein Freundenfener Anſtalten ernannt. anzünden wollten. Während er jn dſeſer Art fortfuhr, un.; Auf die Klagen, welche von verſchledenen Geiſtlichen, terbrach ihn ein gewiſſer Hr. Robarts, und fragte ob er das einen über die beiden Verordnungen wegen der kleinen Seminarlen Triumph nenne, wenn Papſtthum über Unwiſſenhelt und erhoben worden ſind, folgen hunmehr öffentliche Gebete, um Aberglauben ſiege? Lautes Geniſch und Aeußerungen des un- dee Gefahren abzuwenden, welche angeblich der Kirche drohen. verholenſten Unſmwillens folgten ble er Frage, und bel dem ſi n Metz wird, wie der Conſtitutionnel berichtet, unter der dar iber entſpinnenden Streit, zwiſchen den. Herrn Robarts and ein ſolches Gebet für Frankreich mit Bewilligung und O' Lonnell neigte ſich der Veifall der Verſammlung im⸗ des General ⸗Vicars der Did ceſe äusgeboten, wovon ein mer auf die Seite des Letztern der dadurch nut noch mehr an⸗ es Blatt den Inhalt mittheilt, Und worin es unter gefeuert wurde, und hiſtoriſch zu erweiſen ſuchte, wie die Engliſche heißt: „Errette uns Herr; der Donner rollt uber ö von jeher Irland zu unterdrücken geſtreöt habe. unſern Höuptern; ſtehe uns bei, wenn wir nicht vergehen Sein Gegner vertheidigte die Regierung wegen mehrerer ellen. Der roͤmiſch / katholiſch / apoſtoliſchen Nellglon droht gegen ſie vorgebrachter Anklagen; ſie habe den Irlandern Verderben Vernichte die Complotte der Hölle, und zelge i mögliche Gute erwieſen, befonders habe ſie ſich durch der Welt, daß Du der ſtarke, mächtige Gott öiſt.“ So,“ Austrocknung der Sümpfe verdient gemacht. „Ich gebe fir der Conſtitutionnel bin zu, „ver ucht die Prieſter⸗Parthel die Tharfache der Austrocknung zu, erwiderte Ht. O Connell, Alles, um die ſchwachen Gemüther irre zu leſten und di. dir eglerung hat das Iriſche Volk ausgetrocknet und aus Leiden n ju erregen; ſo nennt ſie Complott der geſogen. (Lautes Gelächter). Welß der junge Herr wohl, lte Waagtegein, weich? der Köͤulg Ir ag und gam daß das Orangz Symbol, zu deffen Vertheidiger ir ſich auf⸗ ankreich gebn gt bat. Das Miniſterlum möge ſich vor⸗ . in das Vlut ſeiner Mitbuͤrger getaucht iſt M Herr amn neues Duandniß ſſt im Eniſtehen, und wenn die Rebarts: „Ich bin kein Orangemann⸗/ Hr O Connel Verwaltung ſich darch ein unverſichtiges Vertrauen einſchl, „Und wenn der Herr auch der Verfechter der Orang elsmus

* verlaſſen würden.