e.

.

5 ö der Natur geſchicher, der Sammlung ele.

3 nlan d

Königsberg, 3. Auguſt. Die Feier des Heburteta⸗ ges unſeres hochwerehrten Monarchen mit der des heute ein⸗

fallenden Sonntags die Truppen der die. er

ſigen Garniſon, nebſt den zur Abhaltung der Uebungen verſammelten auswärtigen Abtheilungen auf den großen Ex, erclerplatz ausgerückt, woſelbſt in einem großen Quart ein feierlicher militairiſcher Gottesdienſt abgehalten und in dem mit der Liturgie verbundenen Gebet, von dem Herrn der Heerſcharen die Erhaltung unſeres gelebten Königes, begleitet von den Segnungen des Wohlſeyns und der Zu— friedenheit erfleht wurde. . Nach abgehaltenem Gottesdienſt ward das Quarée ge— zffnet und die Truppen ſtellten ſich zur großen Parade auf. emnächſt ward das Gewehr präſentirt und Sr. Majeſtät dem Könige von Sr. Excellenz dem kommandieren Hrn. Se— neral ein dreimaliges Lebehoch dargebracht, in welches nicht allein die anweſenden Truppen, ſondern auch die zahlreich verſammelten Zuſchauer mit freudigem Jubel einſtunmten, während der Donner von 535 Kanenenſchüſſen die Dauer. einer Lebensperiode bezeichnete, deren Verlängerung bis zum fernſten , von jedem Preußen ſo aufrichtig ge—⸗ wünſcht wird. Sodann verſammelten ſich die hier anweſen, Generale, Staabsoffiziere und Milltairdehgrden

ſiät des Königs hier gegründeten Offiter-Sperſeauſtalt. in

zem dieſem Zwecke gewidmeten Theile des vormaligen Gou— vernementshauſes, n einem gemeinſchaftlichen Mittagsmahle, um auch hier in ſtohem Zuſammenſeyn ſich des leſtüichen tages zu erfreuen, deſſen Feier noch dadurch beſonders er, iht wurde, daß eine von geſchickter Küͤnſtlerhand gefertigte Exeellenz dem Hrn. Kriegs Miniſter der Qffi⸗ peiſeanſtalt gewidmete Büſte des hochwerehrten Mo- n dem Verſammlungsſaale aufgeſtellt war und in

blicke, in welchem Se. Excellenz der kommaundi— einen Toaſt auf das Wehl des geliebten Kö— ausbrachte, von der verdeckenden Hulle befreit, eerblumen umgeben und mit deren Laube be. Blicken det Verf ng darſtellte und von ihr

m * ruf degruß Vrceii. er H v. Schon

OQber⸗ Präſid f der Se , General- Lieutenant v.

* 33 . Hr. . . ip pelskirch Excellenz, erfreuten in Felge einer an ſie er— gangenen Einlab ung die Verſammlung durch ihre Ge⸗ genwart.

———

Literariſche Nachrichten.

end er Ab⸗

22 aus dem Thierreiche nebſt vollſtänd igen Erläu⸗

lterungen zur Belebung des Sinnes für die edlen Freuden der ur. Naumburg. Wildſche Kunſt, und Vuch—

be n jg. k in Naumburg

wendet die eln apbie zu einem Werte an, welches auf die n erkſamkeit Auſpruch machen darf. Unter dem

gen au demſelben vo ubeben, daß 6 He,, ne, ; 9 doͤhere wiſ⸗

iche Behandlung ſeiner Gegen * aber von der Art ſſt, daß ſie eine allgemeine und pe,

laire ehr erlet n den drel er 1

rn an der, durch die Gnade Sr. Maje⸗

·——— M Gedruckt dei Han.

J d 0 rerreichs 2 e deen.

.

4 I terungen aber ihren großen und ge— ordneten Reichthum in völliger Deutlichkei 1 dieſes Werk ganz geeignet dem veredelten wiſſenſ⸗ ein Dilettantismus unſerer Zeit zu . es ſind nicht mehr die bloßen einzelnen Gegenſtäude der Wiſſenſchaft, die, wie in ſo vielen dieſer Werke, vor das erſtaunende Auge gebracht werden ſollen, ſondern es iſt die Wiſſenſchaft . die hier aus ihrer ſtillen Einſamkeit unter die Menſchen kommen will, und das Werk entſpricht ſonach gan dem eigent« lichen Bebürſniß unſerer Zeit. Damit aber verbindet ſich eben ſo leicht ein zweiter Zweck dieſes Unternebmens, näm— lich: die Unterſtuͤtzung des Wie man⸗ chem Lehrer, der ſeine Schuͤler nicht bloß durch naturge⸗ Jean Paul meint,

auch die einzelnen anatomiſchen Abbil⸗

dungen gewählt ſind. Beruͤckſichtigt man dabei die große

Leg ler dieſtr Hefte, und die erleichternde alen. Grund

it in . Bibliotheken, in Unterrichté Anſtalten und e, .

Bertuchſ Beduͤrfniſſe einer fru angemeſſen, des Gelingens das

arf Ein ein jelnes dieſer Sammlung welches auf 8 un Deſt

1 .

ſchwarz nur 25, Ear

; zee eng de. e. n 2 F er 23 Or. g 2 * ne, nd ö 2 Großherzogl. Mecklendurgiſchen Hoftheater zu Strelltz: Arch cia, als Gaſtrollen. Hierauf, zum Erſtenmale: Nehmt ein

Exempel daran! Luſtſpiel in Alexandrinern in 1 Außzug, von Hi. C. Töpfer .

Konigsſtädtſches Theater Sonnabend, ?. Auguſt. U. A. w. 9. oder. Die Cin ladungekarte. Hierauf, jum Erſtenmale wiederholt: Die 8. 8 in 26 von 2 v. 23 31n uß: Adrian von ade, komiſche Oper zin 12 Muſik von Weigl. 2 r ? 35

Berliner Börse. Den 8. Augusl 1828.

Pom. 1

e - Schuld - Si J 13. dr. Tel. ei is 3 in; Lie Kar-, Num d, , = n, ir ati. nl. 3 Jio;: See-, , d ies ins; Bo. bia Lm. 2 c Poe. Darm. de. 5 1E 105 e r re 99 o Murk, do. da 5 io 2 Nenm. lat. Sch.do.4 S906 Q. de. de. 5 is] Perlix Siede- OMν., 3 1049 acki C. R * - e, , n , dr, , Hlbinee , 5 iet . e, . m Dau. do. in Lg 39 307 duo 44. k. 2D Wempe Pſdk M. 4 Ni . din Pre R., i os, nen nnr er, Groleki. Fes 44 (mmer, Opt. Pfandbeſ.] 41 G7 ID 1

2 Redacteur Jo bn.

*