271 ge

.

e ,,,

preußtſche Stagts- Zeitung.

M 212.

Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.

Angekemmens Der Königl. Niederländiſche Major und Adjutant von Omphal, als Courier von Brüſfel.

Zeitungs-Rachrichten. Auslande

e, und fuͤr die e Ordnung im Kriegs Me⸗ dieinal⸗· Weſen, beſonders aber fur die höͤchſt die derſelbe im gegenwärtigen Kriege den tapfern auf dem

der Ehre verwundeten Kriegern erwleſen hat, zum

des St. Alexander ⸗Nevſti⸗Ordens zu ernennen geruhet. . MNitelſt Allerhochſten Parole, Vefehls vom 27. Jan: 8 R im Lager bei Bazardſchick haben Se; Majeſtaͤt

zu verleihen fur ö

* den und dem . R. Batterie Compagnie Nr. 1. der Grenadier⸗Artillerſe⸗ Brigade des Kaukaſus, Metallplatten auf den Tſchako s mit der In, ſchrift: „fuͤr Auszeichnung“; und dem 42ſten Jäger Regl⸗ mente Fahnen, mit der Anſchrift. für Vertheidigunz der Feſtung Schuſchi gegen das er⸗Heer 1320“; für Tapferkeit ge⸗ en die Türken: dem 19ten und 141en Jäger- Regimente en, mit der Inſchrift: „für die Belagerung und Ein— nahme der Feſtung Anapa“; dem 17ten k Ihnen, mit der Jnſchriſt: „für den Ucbergang über die am 2'ſten Mai 182“, und der Jäſten Marine, Metallplatten auf den Tſchako's mit der Inſchrift:

3 ung., . , im Staats Rath des Königreichs

2 Tengoborski, iſt zum Ruſſiſchen General · Con ful

QGdeſſa, 10. Jull. Dir Kaiſer liche Jacht Utetha lſt, von Anapa kommend, auj hieſiger ö. vor Anker 2

Sie hat die Dub heſchugt ene m dr e,, . * Abmiral

ade, welche unter dem

Commando des General Adjutanten, 3 n Mentzik Feſtung Anapa belagert hat, nach 2 = Meeres abzugeben im Megriff anden. In Ce Zeit

Ften bis j6ten d. M ſind à Fahrzeuge unter Oeſter,

iſcher Biagze hier eingelaufen, deren drei von Konf. tinopel kamen.

Vorle⸗ blei⸗

TDi, Dante der rechten Seite waren faſt ganz waren * bemerkte man die Mi er; auf der Miniſterbant Marine. Gegen 11 ud

der Jnnern, * Finanzen und von Deputirten anweſend

wo etwa roßen 8 mechte, verlas der Präſident, e m , ,

; eng, ein Deputirte anzeigte, d der, ,, nn,, e, nr e n

Berlin, Montag den 1lten Aug uſt ——

Hufe,

egimente Eriwan, uud der

1828.

werden anfange, mithin der Kammer in der nächſten Sitzung

von keinem Nutzen mehr ſeyn könne, er es für Pflicht halte, ſein Amt als . niederzulegen. Hierauf wurden die Be⸗ rathungen über das Einnahme Budget fortgeſetzt und beendlgt. Zur Tilgung der confolidirten Schuld iſt namentlich der Neben⸗ Ertrag der Waldungen angewieſen, n das laufende Jahr mit z, 35,000 Franken und für das nächſte Jahr mit einer gleichen Summe in Anſatz gebracht wird; Jetzteres aus nahms welſe, da der Ertrag des Holzſchlages bisher immer nut erſt auf das nächſtjährige Budget gebracht wurde. Dle Tommiſſion verlangte, daß man die Ertragsſumme jener bei= den Jahre auf 360,09 Fr. höher berechne, wobei ſie das Jahr 1825 zur Baſis annahm. Auf die Bemerkung des

inanz Miniſters aber, daß das gedachte Jahr nur als Aus⸗

. verbraucht wor Jahre 1827 ausgehe

nahme gelten könne, weil damals wege in Paris weit mehr Holz als gewöhn ſey, und daß man ſonach von dem

müſſe, wurde das Amendement der Commiſſion en.

D Ertrag des Holzſchlages ſelbſt wird für das 3 ,, . Fr. 1. 2368 3. z ſchon das ki

wollte. Eben ſo wurden die 6, ch geu m ohne irgend eine Dis cuſſton verw

* . an⸗ genommen. D gende Artikel, n Mim ſer zur Ausgabe Königlicher Bons bis zur von 150 Milllonen ermächtigt wird, wurde ebenfalls ohne Weiteres bewilligt. Noch blieben drei Zuſatz Artikel. In einem der, ſelben verlangte Hr. Dumeilet, daß die Budgets, wodurch die zur Beſtreitung örtlicher Ausgaben verwendeten Centimen, ſo wie überhaupt die gewöhnlichen und außerge⸗ wöhnlichen Ausgabe, und Einnahme ⸗Rechnungen der Depar= tements, alljährlich durch den Druck bekannt gemacht werden. Der Ertrag jener Zuſat, Centimen iſt ſehr bedeutend; in ei— nigen Departements beträgt er über eine Million; in den meiſten aber zwiſchen 5 und 00, n Fr. Hr. Dumeliet mejnte nun, daß es ſehr Unrecht ſey, daß über eine Summe, welche ſich m Jahre 1F2ß im Ganzen genommen auf 35, Milllonen Franken belaufen habe, den Steuerpflichtigen nicht dis miudeſte Nechnung abgelegt, und daß letztere loß von den General Rathen, die aus abſezbaren Beamten beſtän⸗ den, revidirt werde. Der WMiniſtet des Inn ern gab feine

Verwunderung dar Uber zu erkennen, daß ein ſo wichtiges Amen dement, als das des Hrn. . * 2

Conſtant erklärte zuvorderſt, wie er mit Bedauern *

Ungunſt a nommen würden; und doch haͤtten die irg * 363

ribune, u

niſtern nützliche Voorſchläge zu machen. „Wir 33 6

ie der Redner fort, „keinen Anſtand nehmen, der gläichen nträge zu machen, da, ſelbſt wenn ſi— nicht in Erwägung zr, n er Kad. doc wahrem er nin ere

d, n baer wre ese, de um .

nothwendiger, als ich nach dem Ga nen

e des] gewiß welt entſernt bin, mich in 28 —k 52 Opypoſition

.