2

ſen Beſchluz heftig proteſtirte, ind. n. w. . die J kehren. Dles gluͤckte dem muthigen Capitain und nach einer Kammer dadurch die vorigen Miniſter auf eln unbeſtimmte Fahrt von 53 Tagen langte er gluͤcklich zu Antwerpen an. Zelt hin unter der Ankiage eines Hauptverbrechens ließe, und ihnen die Gerechtigkeit verweigerte, worauf dieſelben Schweden und Norwegen. aſpruch machen könnten. Es ließ ſich in der That voraus⸗ Stockholm, 1. Auguſt. Ein Obductions-Vericht in hen, daß wenn erſt das Budget bewilligt ſeyn de, die unſern Blattern über die zu Carlshamn ſtattg undene (letzt⸗ vorgerſickte Jahreszeit und die lange Dauer der Sttzung es hin gemeldete) Verglftung durch Hummern, ſchließt mit der unmöglich machen würden, alsdann noch eine für die Ber.! Vermuthung, daß das Kochen in unverzinntem Kupfergeſchirr thung hinreichende Anzahl von Deputitten ju vereinigen. Schuld geweſen ſeyn durfte. Durch ſeitdem ſtattgehabte Dieſer Fall iſt heute eingetreten; die Verſammlung war chemiſche Unterſuchung ſoll jedoch nunmehr eroͤrtert und aus nicht einmal zahlrelch genug, um ſich einen Perltions Bericht gemittelt ſeyn, daß die Hummern wirklich bei der Einſalzung tt en zu laſſen. Nach bem Geſchrei, welches früher die mit Arſenik beſtrent worden ſind. Der Verkůufer iſt ergrij⸗ Vertheidiger des vorigen Mlniſteriums erhoben hatten, hatte fen und bereits in Gewahrſam gebracht man nun glauben ſollen, daß die meſſten Mitzlieder der. Aus Bohns Lin wird gemeldet, daß der einſt ſo ein rechten Seſte heute auf ihrem Peſten ſeyn würden; a ein trägliche Großſiſchfang dies Jahr, wegen der anhaltenden keines weges. Man zählte auf dieſer Seite der Kammer nur Weſtwinde, faſt von keinem Belang geweſen iſt. Seit dem etwa ein halbes Dutzend Deputirte, während auf den Ban⸗ Verſchwinden der 6 an jenen Kuͤſten war der Ka- ken der unken Seite deren wohl zehnmal ſo viel ſaßen. blau, und Rochenſang, obſchon mit jedem Jahre merklich Wir bemerken noch, daß alle BVerichterſtatter der Bittſchrif⸗ geringer, die vorzůglichſte Nahrungsquelle der Bevölkerung, ten-Commifſion bereit waren, die Tribune zu beſteigen, und die, meiſt aus Fiſcher⸗Famillen beſtehend, zu keinem andern daß mehrere Deputirte der linken Seite ſich auf die wichtige Erwerbe zweige geſchickt iſt. Verathung über die Anklage der vorigen Miniſter vorberei⸗

tet hatten . D än m ant. 1 Das Journal du Commerce meldet, jedoch als ein blo⸗ Kopenhagen 3. ug f. Dieſer Tage iſt hier ein ßes Gerücht, daß die Kammern nicht geſchloſſen, ſondern Verfertiger falſcher Depoſito⸗ Obligationen, Namens Selſtrup,

Lis zum Möenat November proroglrt werden würden. In nedbſt ſeinen Mitgehülfen verhaftet worden. Die Summ— jedem Fall hält dieſes Blatt es nicht für unwahrſcheinlſch, der verfertigten falſchen Obligationen ſoll 1009,00 Rthir. beide Kammern im Spaͤtherbſte wieder zuſammentreten betragen, di: man in Hamburg und Lübeck abzuſetzen boffte, werden. 2 ] ſ wovon ſ-doch nur elne, auf 50 Rthlr. lautende Obligatton Der Kanzler der Pairs-Kammer wird morgen nach den verkauft worden. 56 Bädern von Bourbonne abreiſen. An ſeiner Stelle wird Der Collegien⸗Aſſeſſor Ebeling 4 als Nuſſiſcher Konſul in den noch bevorſtehenden wenigen Sitzungen dieſer Kam, in Helſingör, und Herr Löbel als Braſiliſcher Vier⸗Konſul mer der Marquis von Paſtoret das Präͤſidium führen. daſelbſt anerkannt worden. ü 685 . Nach dem Beiſpiel mehrerer unter ſeinen Collegen hat Unſere berühmten Landsleute die Gebruͤder Etatsrath der Biſchof von Langres ſich beſtimmt gewelgert, den Ptä, und Profeſſor Oerſted, befinden ſich gegenwärtig zu Chri⸗ ſidenten und die zwei Mitglieder ſür ſedes der Unterrichts, ſtiania. Comité's feines Departements zu ernennen. Jedoch iſt zu boffen, daß dieſer Prälat, von den Geſinnungen der Eim⸗ Deut ſch lan d. in. des Departements, deſſen e . Verwaltung ibm Schwerin, 4. 32 JJ. KK. HH. der regierende rtr aut iſt, von ihrer Ehrfurcht fur die Neligion und von Herzeg und die Herzogin von Lucca ſind, von Pyrmont , , , we, die Geſetze deſſer unterrichtet, auf äber Hannover und Dömitz kommend, am üſten d. durch ſein? Ertlärung zu ckkommen wird, die er übrigens nicht an, ,,, ober an 2463 8 motivirt hat. 2 3 mn dTänchen, 3. Aug. In der geſtrigen 197ten Sitzung - Am 'iſten d. iſt mittelſt telegraphiſcher Depeſche nach der Lammer der Abgeordneten kam die (von der Kammer Toulon der Befehl ergangen, daß die Herren Champollion der Reichsräthe als begruͤndet empfohlene) Beſchwerde des und Parſſet ihre Abretſe nach Aegypten, wohſn dleſel, Grafen v. Spaur, wegen Verletzung conſtitutloneller Rechte ben gehen, der Erſtere um Unterſuchungen über die Denk, durch Einziehung von Kloſtergrundholden, zur Berathung. mäler, der Zweite um Studien über die Peſt anzuſtellen, Der zweite Präſident fuhrte aufs Neue ſeine bereits bel der verſchieben ſollen. ĩ v. Barth'ſchen Beſchwerde geltend gemachte Anſicht durch, Der dieſſeitige Conſul auf Rhodis, Herr Outrey, iſt welche in Uebereinſtimmung mit dem Ausſchuſſe dieſe Ve⸗ dem General, Lieutenant Marquis Maiſon als Dollmerſcher ſchwerde als ungegründet erklärt. Anderer Meinung war beigegeben worden. der Abgeordnete Frhr. v. Cloſen. Auf die vorgelegten Er⸗ * Dampfſchiff „Merkur“, an deſſen Bord ſich Herr kenntuſſſe, ſagte er unter Anderem, lege er keinen ſo großen Blaquſere befindet, geht nach Mar ſeille, wo daſſelbe, wie es Werth, als das Miniſterſum, das ſie in allen Zeitungen heißt, Lord Cochrane an Vord nehmen und von ka nach Grie, habe abdrucken laſſen. Indeſſen hält er die Veſchwerde der chenland gehen wird. Der Zoll Dixektor in Havre hat Herrn der Hand wegen mangelnder Sach⸗Legitimation nicht für Blaquiere benachrichtigt, daß auf Befehl des See /Miniſters begründet (da Graf von Spaur nicht nachweiſe, daß der der Merkur in allen Häfen Frankreichs aufgenommen wer! Verkäufer, Baron von Donnersberg, ſeine Parrimonial⸗ den ſoll, ohne der Entrichtung des Tonnen, Geldes unter, Rechte auf ihn übertragen habe) Dieſem Guta ä worfen ju ſeyn. Das Schiff hat ſich in Havre mit Munde, ſtimmten die Abgeordneten von Stachelhauſen, von Aretin, Vorrath, Steinkohlen und Arjenei⸗Gegenſtänden verſehen. Rabel, Graf Venzel⸗ Sternau, von Dreſch, Freiherr von Weſternach, von Künsberg, Graf Karl von Seins; . Nieder lande. heim, Graf Tauffkirchen, Rudhart, bei; e die Beſchwerde Brüſſel, 6. Aug. Dieſen Morgen gegen eil Uhr mit dem zweiten Präſidenten und dem eferenten die Abg. verkündigten Artillerie- Salven den Vewohnern unſer er Stadt Rüſfershofer, Jakobi, Klar, v. Oerthel, v. Harsdorf, Jäger, achricht der Entbindung J. K. H. der . Anns, v. Reindel. Eine Aeu ** Abgeordneten j ederlande, welche geſtern mit einer 2 daß die Kammer nicht feſt an der Verfaſ⸗ mmen iſt. ung = hängen ſcheine, als im re 1819, erregte den Es ſcheint, daß le mit der Reviſion der Reglements Unwillen mehrerer Redner. Der Thinnes recht⸗ über den höheren Ünterricht beauftragte Commiſſion ihre n hierauf das Gutachten des Ausſchuſſes, und hielt ar eine Strafe Gottes, daß der Frelherr von W Am z*ſten v. M. iſt das Kauffarthel Schlff Willem de der ihn ſo hart angegriffen, jwiſchen zwei Bänken Eerſte, Eapitain Langethse, zu Antwerpen angekommen. . ſey Ewas ihm wirklich beim Nlederſetzen widerfuhr) m Schluſſe der Discuſſion, in welcher mebrmals P Frio durch den Eoiumbiſchen aper Lidertadet Deltvat 3e, lichkeiten 6 Vorſchein kamen, denen der Präſident end. emmen und deſſen Mannſchaft, mit Ausnahme des Capi, lich Einhalt that, nahm der K. Staatsrath v. Stuͤrmer das Lochs, an Bord des Korſa, Wort, und igte, daß die ganze Beſchwerde eine reine Spo ren gebracht, wogegen der Willem mit 19 Mann von der lien, Klage ſey, dle ſich nicht vor die Stände, ſondern vor 4 des letztern bemannt wurde. Das Schiff ſollte die Gerichte eigne. Hierauf ſolgte die geheime A mung nach ber Küſte von Patagonien ſegeln, hatte aber ſehr hef⸗ übet den Antrag in Bätreff der Militair⸗Penſſioniſten. tige Sturm 9 beſtchen. Während der Fahrt giückte es Heute ſtand die Verathung über den Antrag des Reiche dem Captain Langethee, die am Bord des j. befindi , Rathts und Ober, Appellationsgerichts-Präſidenten Grafen r. chen Seeräuber zu überreden, ihre reer ,, viche Le! Arko „auf Abſtellung der factlſchen Einſchreltung der benswelſe w ihm nach Europa zur ückzu⸗ glerungs / Gewalt / an der Tages Ordnung. Der 2te Praſt

*