*

à di en der ziergänger die Umgetung ö

Sohn des

: leichte und

11gemeine.

preußiſche Stagts-Zeitu

M 216.

Amtliche Nachrichten.

Krenik des Tages.

Majeſtät der König haben dem Superintendenten . zu Schievelbein den Rothen Adler Orden dritter Klaſſe zu verleihen geruhet. ;

kommen: Der Kaiſerl. Ruſſiſch: General⸗Major und Ve g, men Fen ſch, von Alexisbad.

4

Zeitungs-Rachrichten.

Ausland. . , genen d. D onnabe .

wie auch Ihrer Kaiſerl. Hohelten d 8 Marla Nieolajewna, Maria e, , und der i e von Sachſen⸗Welmar, Maria Pam jowna, in ſämmtlichen Kirchen dieſer Neſidenz mit Gott dienſten und Dankgebeten gefelert. Nachmittags, als der 2 der ſchon ſeit einigen Tagen fortgewährt hatte, nach⸗ und die Witterung ſtill und heiter de, belebten Spa⸗

16 geſchrleben l 2 jwölf Fabrzeuge ange⸗ mmen, worunter 9 O eichiſcht, ein Sardiniſches ann 3 e ö y iſt in ſechs Man meldet J tiſche Gefangene dort angekommen ſin Paſcha mit Im Mal d. J

Ufer obere

gen tuht Fluſfe neigen; unter den Sande findet ſich wieder Thon. 2

Quelle von den e e

mit ſich fortführend,

Fluß, nach welchem zung bart. Jetzt Orte durch die eutſtandenen Löcher an die Ober

3 . Paris, & Auguaſt. Der Kaiſerlich Oeſterrelchlſche Bot ſchaſter, Graf 2 ſt am Iten d. M. in 331 ange

langt, und ber Staate Miniſter, Freiherr von Humboldt,

van Paris kommend, am ten d. M. durch Nancl gerelſt.

* : In un⸗

Berlin, Freitag den töten Au gu ſt.

thell über dieſe Zeltung Niemandem

*

; * dem Courier francais vom 6. Auguſt befand; 7 2 at; Document über *

den Departements ein verantwortlicher 2 . 213

1

;

*

e.

4

n dem vo x Die

161

allen darln enthaltenen Ausdrücken das Gegentheil anzuneh— men. Bel alle Dem glauben wir aber nicht, daß ein ſo cherliches Gewebe von Erdichtungen die Aufmerkſamkelt der Gerichte verdiene. Unſere Achtung vor der Preßfreihelt iſt ſo groß, daß wir ſie fir unſere Gegner, wie für uns wän— ſchen. Es giebt Dinge, denen die Vernunft des Volkes eben ſo gut und ſchnell ihr Recht angedeihen läßt, als die Tri⸗ bunäle, und ſener Vernunft mußte man in dein vorliegenden

2 allein die Ahndung Überlaſſen, welche das allgemeine

eſte erheiſchen möchte. Der Artikel der Gazette verdlent nicht einmal die Ehre einer ernſten Widerlegung. Mit 33 ſenden disputirt Niemand; den Wahnwitz 4 niht. man beklagt ihn. Was daher auch der Erfolg der gerlcht⸗ lichen Unterſuchung ſeyn möge, ſo ſind wir lberjeugk daz die Bebörde beſſer gethan haben würde, wenn 2 Notiz ven der Sache genommen hätte.“ E . ſehr beluſtigend, wenn man dieſem Urtheile das Urthell der Quotldienne gegenüber hält. „Wir haben,“ 1 22 3 Blatt, den Artikel der Gazette, weicher zu deren . ;

ahme Anlaß gegeben hat, zeleſen. Gewiß wird unſer Ur⸗

verdächtig über eine V

9

Obgleich wir keine von ihren Anſichten