5

1

Preußiſche Stagats-Zeitung. z 2. K 3 .

.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. 3 i. j ben den bei der Haupt, Ver . 1 3. , , .. r r nel. Staats Schulden Sachen angeſtellten bisherigen Geheimen Hofrath Pietzker Geheimen . Rath Allergnadigſt ernannt, und die e f, Beſtallung höͤchſt Selbſt zu vollziehen geruhet. :

Del der am ten und 15ten d. M. geſchehenen Ziehung

Klaſſ e FGlaſſen, Lotterie, fiel der Haupt, Ge.

1 * inen, , Gewinne zu 2609 fielen

. .

A163 und d,is2; 3 Sem Rthlr 653,499. 77 und 84, 126; 22 zu 56h zh 14 Nr. . gte, si, 175 und ben, s Gewinne zn Ws Fithir. auf Nr. t; zi, e. Gö,än und ass; id Gem nne in 10 Nthlt, Nr. 13,2 24, 62. 33,116. 62,716. 63,683.

3 und 7 g der Iten . Lotterle nimmt den d. J. ibren Anfang.

. lin, den 15. Auguſt 1828. Königl. Preußiſche Seneral-Lotterie⸗Direction.

Angekommen: Der Qber⸗Präſident der Provinz Por

ſen, Baumann, aus dem

1

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

3 a 8 kre 9 . is, 10. Auguſt. an glaubt, daß der König am Paris, feinc 3. cer . 5 9 wird Ihn begleiten. e. n Sich zuvoͤrderſt ö. e, n der Marne nach dem Luſtlager 1 Lune⸗ ville begeben, um den dortigen Ubungen beizuwohnen, und dänn re tädte Nanen, Nes, Sirach nrg, Coimar, Veſan, . hon defuchen. In dieſer wird der Dau hin ſich bon dem Könlae tren. mad ſich zu einem Ve äche bel ſcnen Obem mütterliche: Seite, dem Könige von m Se. Maſjeſt at durch Paris u en und Sich unterwe— in Dijon au werden. Monarch ond im ganzen 1 bis 290 Tage ven der Hauptſtadt abwe⸗

ien e n Stelle des kürzlich verſtorkenen Malers Hertn

Lafitts iſt Herr Iſebey zum Hoffeichner ernannt worden. Der neue Biſcheſ von ahers, Herr ven Hau oul, hat

am Ten d. M. den üblichen Eid in die Hände 83 Maj.

13 große Dert liber die inländiſchen Alterthumer, - Hebre et angeerknt und im Aahre i von dem Grafen von Eorblrre eingeſtellt werden war, wird, nach dem mehlmals gekußerten Wunſche det Academie der In, ſchtiften und ſchöͤnen Wiſſenſchaften, nume weder zuf, d mmen, wic felches der Miniſter des Innern den Praͤ⸗ rem durch , F ſeteiben dem Bemerken angezeigt hat, daß nach wie vor goldene Medalllen an die Verfaſſer der beſten Dent ſchtſ ten äber diefen Gegenſtand verthellt

werden ſollen. ö 32 r gern, daß Hr. v. Vatimesnil ſich mit der

6

Berlin, Sonntag den 1er Aug uſt.

e, d,, , , 233 * rg irg .

Der Dauphin

16829

Entwerfung eines Geſetz Entwurfes in Betreff des ffentlis chen Unterrichts beſchäftige, und daß dieſe wichtige Arbeit den Kammern im Laufe der Sitzungen des nächſten Jahres werde vorgelegt werden. ö ö Die Gazette de France beantwortet heute den in Nr. 216 der Staats-Zeitung mitgetheilten) Artikel des Courrier frangais, worin dieſes Blatt ſeine Bedenklichkeiten uͤber die dem Hrn. v. Rayneval beigelegte miniſterielle Verantwort— lichkeit außerte, dahin, daß diefer Miniſter während ſeines Interimiſtlenms nur die Miniſterial-Verfuͤgungen unterzeich⸗

Män glaubt, daß der Eontre-Admiral Grivel den Ober⸗

Befehl uͤber das welches binnen

Kurzem mit ruppen von Toulon nach Ueber die ö

Toulen zu dieſer Expedition 23 2 gi. curſeur de f Details: „Es . . Inhalt . D lain Beranger iſt deauftragt, die Schiffe ju unte ec

und ſich zu überzeugen, ob ſie gut ſind und den gehörigen a . 2 3u chen 18,9006 Tonnen ſind * .

d⸗ Hiernach läßt ſich un on berechnen, da man fuͤr

d rt auf dem Mittellaͤndiſchen Meere ge⸗ Ton , d m m e. Pferd r Eavallerie werden aber, wie man glaubt, nur 1709 MR.! nzurechnung der auf den Kriegs-

gen 000 hinzuzufügen, welche bereits die in Toulon Transportſchiffe faſſen. Starke der

lichen 32 7

run 1 iich

Ihnlic

net. An eingeſchifft werden. Mit Hi ſchiffen befindlichen Truppen laßt ſich daher annehmen, daß die Expedition aus 11 bis 12,000 Combattanten beſtehen werde. Alle in Marſeille gemiethete Transport-Fahrzeuge muͤſſen bi

zum 16ten d. M. in Toulon ſeyn.

bensmitteln und Munition aller 1 Schiffs⸗Zwiebacks, das Einſalhen des Fleiſches und ande— Artikel werden mit großer Thätigkeit betrieben. Was die Capitaine der gemietheten Schiffe einigermaaßen in Ver⸗ legenheit ſetzen wird, iſt der Mangel an Matroſen; man zweifelt indeſſen nicht, daß das Bewaſfnungs-Dwüreau ermäͤch= tigt ſey, ihnen die Anwerbung fremder Seeleute, über die geſetzlich bewilligte Zahl hinaus, zu geſtatten. Ein Schiff iſt nach Corſika abgefertigt worden, um den zum Chef des Ge⸗ ner alſtabes ernannten General Durleu zu holen. Der Oberſt von Laurencin, welcher das dritten Brigade gehörige 54ſte Linien⸗Regiment anfuͤhrt, . Abſchied genommen.“ Ven der Anleihe der 89 Millionen Fr. glaubt man, da 20 Millionen zu der Expedition nach Morea und 19 ' zu einer Unterſtuͤtzung der Griechiſchen Regierung werden

verwendet werden. . airs⸗Kammer und nament⸗

Die Ankäufe von Le⸗ rt, ſo wie die Anfertigung

Die Quotidienne fordert die lich die gelſtlichen Mitglieder derſelben auf, das Geſez we gen der 1,2006, M0 Fr. für die kicinen Seminaren * werſen; denn wenn einerſeits die Biſchöͤfe nach Pflicht und Gewiſſen die gewaltſamen V wodurch das Epis⸗ copat beraubt wärde, nicht gut heißen könnten, ſo durften ſie andererſeits auch den Preis nicht annehmen, den man hnen für ihre Unterwerfung böte. „Es gebührt uns nicht,“ fügt jenes Blatt hinzu, Feiner ſo aufgeklaͤrten Kammer, als die der Pairs, den vor nen, welchen ſie zu verfolgen hat, aber wir milſſen ihr bemerklich machen, daß dic Annahme der 1.200,00 Fr. die Biſchöfe Frankreichs in die größte Verlegenheit ſetzen wurde, vorzüglich n einer Jen, wy ſie hre Wuͤrde ſo eee vertheidigen.“ ;

Ueber die Proteſtationen der Biſchoͤfe gegen die beiden Verordnungen vom 16. Junl aäͤußert der Courrier- frangais