Kammer der Reicher äthe iſt auch in der Zoll⸗Ordnung Ein verſtaͤndniß erzielt, indem erſtere uͤber den 5. 27., die Kam⸗ mer der Abgeordneten aber über den §. 113. nachgiebt. Hin⸗ ſichtlich der Finanz⸗ Rechnungen beſteht die Kammer der Reichsraͤthe auf 2 des Antrags wegen des Melk ſchmalzes, worauf 23 29 * n e ſt err eich. Wien, 6. Auguſt. Baden war am 21ſten Juli
Zeuge elnes Kaiſerlichen Famllienfeſtes, an dem die ganze
Vevölterung Antheil nahm. Ihre Maßjeſtät die Eriherzogin Marie Louiſe hatte dem kaum * — vielgeliebten 28 berzog Rudolph, Erzbiſchof von Olmütz, den Wunſch ſchrift, lich ausgedrückt, daß es ihr Freude machen würde, wenn Se. K. H. der Erjherzog die Firmung an ihrem Durchl. Sohne verrichten wollten. Se. K. H. eilten von Cremſier herbei, und ſo fand dieſe heilige Handlung an dem anbe— raumten Tage ſtatt, unter Zuſtrömung aller Einwohner Va, dens, die den Plaz, über welchen die Kaiſerl. Familie ſich ab, erfüllten. Se. Maj. der Kaiſer führten Ihren En zur Firmung, und anweſend waren bel der heil. Hand= 2 * der Auguſtiner⸗ Kirche 2 M. die Kalſerin und die Erzberjogin Marie Louiſe, die Erzherzege Kronprinz, Franz Karl, Karl, Ludwig, Anten und die innen Caro⸗ line, Sophie und ette. Die erhabene Familie, ſo wie die in der Kirche Anweſenden, waren von der Feier der hei⸗ ligen Handlung aufs Tieſſte ergriffen, welches Gefühl aufs geſteigert wurde, als der Kaiſer nach Beendigun
ſeinen erhabenen Bruder, der ſie verrichtet, —
ehe dieſer ſich ſeines prieſterlichen Gewandes entledigen konnte umarmte und freudige Bewegung ju erkennen gab. Si Kaiſerl. Familie kebrte unter den Segenswünſchen der An
weſenden in de ück, elbſt ei i lien Tafel 6 —— = 4 — einen jährlichen
der 8 von Reichſtadt erſt noch s der Wiener Neuſtädter Militair⸗-Akademie mitmachen und dann in * Armee eintreten. bun Geſtern d Nachrichten vom Prinzen von Heſſen⸗ Homburg aus Iſatdſcht eingetroffen, nach welchen : hen iſt, daß er Sc. Maj. den Kaiſer Nieolaus Juli erreicht
haben wird.
einißen Tagen Kat die fraäber
Eid und Pflicht genommen, und dann wieder 1
math entlaſſen. Was die Gerüchte von Truppen⸗Bewegun⸗
gen in unſern Landen melden, iſt gänzlich grundlos. Spanien.
Madrid, 28. Jul! Der unerwartete Tod des Her— zogs von San Carles, Sxraniſchen Botſchafters in Paris derurſacht in dem dieſſeltigen diplomatiſchen Corps eine
roße Lücke, und reizt den Ebrgeiß und die ntrigue der
ismäuner die gern an ſeine Stelle treten möchten, Der Graf del Pueris, ſein aͤlteſter Sohn, und der Sral von Trastamara, ſein Schwiegerſehn, reiſten gleich nach— dem ſie die Trauernachticht erhalten, nach Paris ab. — Die apeſtoliſche Parthel gefällt ſich in der Verbreitung des Gerüchts von einer völligen Aenderung des Miniſteriume und ſie beſet die Stelle nach Belieben. Dis jetzt macht kein Umſtand eine. Veränderung wahrſcheinlich, ſo ſehr == die Apoſtoliſchen ſich bemühen, eine ſolche durchzu⸗ etzen. , Die oͤffentliche Ausſtellung der Spanlſchen Kunſt and Induſtrie Produkte zieht täslich ene zreß= Menge Be⸗ ſchauer nach dem neuen Conſerraiorlum der Kanſte.— Der Aſſoclatlonsgeiſt macht täglich neue Fertſchtite. Die Com⸗ pagnte ſür die Schiffahrt auf dem Guadalqufmnit und fuͤr die Jruchtbarmachung der Ländereltn, welche dieſer Fluß beſpült, läßt chang die reiche Silbermine ven Guadalcana= bearbeiten. J
Die Geſellſchaft für Dillgeneen bewirkt die Cemmun! catjenen auf allen Straßen des Landes lu mmer größerer Auchehnung, und hat bedeutenden Gewinn. Einige Sperm, ven demſelben Geſſte beſeelt, haben unter dem e der Regierung eine Compagnie unter dem Namen
Emmpre-ee = errichtet, die ſich mit verſchtedenen,
Hlichen und far ſie gemi en Unterneh- ſaigen wird Eins beer erſten Geſchäfte wird trin baren Waſſers in Madeid ſeyn, das
t. lauten àzffentliche Ge eiten,
aus den Andaluſi Staͤdten dort nleder gelaſſen h 4 3 , regeln getroffen. — Ueber von ee Do * ſind nach 3
ei a Di , KC. HH. ſind in eu
Gran 1— ]
er eral-Commiſſair von der Santa⸗Crujzada n in der geſtrigen Zeitung bekannt, daß er dei Gelen heit der Feler der Rückkebe Sr. Majeſtät nach Madrid acht und zwanzig arme Jungfrauen (Vater und Mul terloſe Walſen) ausſtatten und ſeder der ſelben aus dem
Fends der heiligen 2 zwel bls dreihundert Due. * laſſen 6 & 2 2. 6 11 en oder 22 S oſchen e our.) — 2 tien der bieſigen Bank 83 Eich; ſind ſelt wenlger al Wochen von 13 Piaſter Capital-⸗ Werth auf 11 Piaſter, ungefähr 30 pCt. gefallen, obne daß elne gegedudete Ueſan leju vorhanden wäre. Geb wahr ſcheinlich iſt es, daß⸗** ſock jodbing der Bank Dlrectoren zum Grunde Uiegn welche durch dergleichen een das Deliht hum n.
. 1 Ha 3
2
allen.
Die Handels- Kammer zu Cadirx hat an das treibend Publikum daſelbſt folgende vom 28. Juni Vekanntmachung erlaſſen:
„Die General⸗Direction der Renten theilt uns des — * Decret zur offentlichen Bekanntmachung Da der Wönlg, Unſer Herr, de von Mhnen (8. B. ven General Dlrectlon der Renten) gemachten Verſchläge gen migt hat, welche ſich auf denjenigen Veſebl bezſeden⸗ der Intendant von Catalonten, ſeiner Anzelge zul.; General Capltain jenes Armee Corps erhalten hat,. lich der von der Sanitäts ( Commiſſien getroffenen Verfügl daß in allen Häfen jener Provinz die 6 Schifft, na um Landes · Piꝛrwdukte ju laden. in Dallaſt einlaufen, m Verk.. mit den Bewohnern des Landes zugelaſſen werden ollen. en gleich die Zulaſfung der mit Ladungen aus fremden ur antommenden Schiffe in den Häfen ven Daræelen Tarragona dermittelſt der Königl. Verordnung vom 11. 1515 beſchtänkt worden war, ſo haben Se. Mai. u befehlen geruhet, daß in denen, zu die ſem Vel
girten, . (puerlo. iabilitado-) alle fremde 83 1 allaſt einlaufen möchten, init der * g 3 ni 7 E
atur Produkte 1 laden, zugelaſſen 3 de.
und macht die erwlhnte Genter al Dir ccriog Er laub⸗ biebel noch die Bemerkung, daß die aussedn. die pet niß zur Zulaffanz der Sciſſe nug in Delle e, r wlan
. vile glrtten Hafen ſteben lſt, In welchen nur hen, i e. 2. * 3 in Lat ung genenmen werde
rfen. . Ein zwelter Decret enthält nachſe dende Var fagung. 2 * k Be e nnn hatte der mern ſtrator des Zellweſens in elena lch für eine em Auslanf unt ranſſcher Nlaggt daſelbſt ngefſk Geld Kaffe, binſichtiich des, der atlonal Flag 3: einger ten Vorimnges in den zu erlegenden Zelltechten nur is Einſuhr Joll gefordert. Si. aſeſtär haben jedoch in 3 des Allerhich en elten, 2 e, 8
e r Au
befehlen gerubet, daß, da 2 **
b n in 3 ñ r ,
menhelt verfertigt werden/