na

ö ' - * 3 ** ö. .

( 1

ö

ö. *

23335

Indeſſen d e

erbotener G ande nicht durchgeführt

* ke ,,,. 1

Italien agen werden, en durch

en, ſie , . den über Frankfurt n.

—ᷓ .

nd dad die C dem Auslande beſſer zu be⸗ r Gren e d ne I e l, e, d, ge, ee Tien Piat einnimmt. Set Jord iſt Chen der Starelplat derſelben, von wo ſie nach Calais zur Einſchiffung geht. Die 1 12 . 16 ten von re e ̃ . Rheims um

amter ſuchenñ, und bie en 6e ſie 4 eht Vom 1. Januar 127 dis zu Ende Auzuſt elben 6. en durch Loon 0 metriſche Centner e g Jahr 720 Centner, und im

eſchieht gerade das Gegentheil von was in Frankreich ſtatt findet. Der ſtarke Waarenzu ne Frankfurt .

z hat den Tranſito 3 mißdr der

1der gt ſind, vierfachen n eine Strafe von 5300 Fr. für das Nichtabgeben does aequit à caution zu zahlen, nicht zu fürchten. Auch müßten z. B. ſtatt der fremden Tücher ahnliche Franzöſiſche in die Colll ge—⸗ bracht und ausgeführt werden. In dieſem Falle wäre Ver⸗ luſt für den Betrüger, indem die Franzſiſchen in Italien nur mit Verluſt anzubringen wären. Uederdiles wäre es ſelbſt

kein Verluſt für Frankreich, da eine gleiche Menge einhei⸗ miſcher Fabrikate ausgeführt würde. 35 n. Verluſt wurde, wie in dem Memoire, das drei s Hauſer von Lyon an die Handels- Kammer da eingaben, der

wird, wenigſtens 203 ausmachen. nun die Niederlan⸗ diſchen Tuͤcher nur 1903 beſſer ſind, hätte der Abſender einen dedeutenden Verluſt bei einer Vertauſchung der Tücher. Die Regierung hat den Tranſit der verſchiedenen Fa⸗ brikwaaren, und beſenders der Seidenzeuge gegen 45 Fr. von 190 Kil., für Seidenbänder und Sammt und gegen 6. 30

Roderich und Kunigunde:

dees

Sui tich⸗ Sau ſole it.. 3, ,, , wor er eee: r,, f Vorſpiele von E. 8 ;

Könige ſtädtſches Theater. Freitag, 22. Auguſt. Die Tochter 6. Hlerauf:

le: Der pbils⸗

Sonnabend, 235. Auguſt. Zum Erſt

ſiophiſche Bediente, Luſtſpiei in 1 Akt von F. A. v. Kur⸗

länder. Hierauf: Die Heirath durch die Guͤter⸗ Lotterie. Zum Beſchluß: Brauſeköpſchen. ĩ . Sonntag, 24. Auguſt. Oberon, König der Elfen. Ko⸗ miſchẽ Zanber. Over in 3 Atten. (Letzte Vorſtellung dieſer Oper mit Dile Tibaldi.) Anfang halb ?7 Uhr. Zu dieſer Vorſtellung finden die hoͤheren Opernpreiſe ſtatt.

i

Berliner Börse. Den 2. Ausuet 132 Amtl. Fonds und Geld Cours eitel, (Hreuſe. Cour

* ——

5

2

8 * * .

*.

18 5 4 5 4 5 1 5 * 59 1 51 x (herli,, de 21. Ausud.) 2 Aarstardm- . 230 FI. Kurs e . , , . 235 FI. 2 Mi. . 39 AME. Kur 150 J 30 M. 2 Mt. w 1184. 3 Mi. 6231 n . , . n Fe. 2 Mi. 81 Win a nnn, ,,, , n. = 2 1 156 1. 10 Penn, nm me,, , ne, , mg. 1M IhI. 2 Mi. 9 , . r 199 Tbl. Ur- 1931 1 ** . 1 1 = * 103 a 16 g. 2 , 6 , 109 Rbl. 3 Weh. 8.

Auswärtige B5rse a-

4300 16 A E unirte 2 dieſe ——* boch genug, 28 Qerere. SpCi an, d, Rus ö Anl. S6. 1 ſ. terr. 2 ue E 91. en Te, . v * ue e ,, 5 beträgt; e Jabri en der Schweiß, in Savojen 1 ( L. 0nd On. I. Auguss. n. i, , n n, nnn, e, en, rere, d, de d, mi e. ſchen lefern können. n Se Petereb arg,. IE Aua Kein verbotener Artikel kann in Frankreich mit Vor— ambarz. Mea. 913 Siider-Rabel 71 Rep. Fͤe theil werden, wenn man eine gleiche Menge e miise aretiss, von dem inlandtſchen Fabrilat ausführen muß. ; Wien, 16. Augart. dre, Spi. Mein. 34. aak-Acue i. Gedrudt bei Hann. Redacteur John.