Be ĩ

zur 1E 8emeünem Preuß iſchen 6

. ö

t aats⸗ Zeit ung Nr. 224.

234

kurzer Zeit von 3 auf 71. und läßt ſich darin noch ein * Stelge 6 Fur Baleriſche, Darmſtadtiſche und auiſ àOblig. war ebenfalls ſtete Kaufluſt zu bem Preuß. Staats- Schuldſche ne waren, da, ſich die Courſe derſelben in Berlin boben, hier ſehr begehrt und wurden darin bedeutende Geſchäfte gemacht. Bethmanniſche 4 und 4 procent. Oeſterr. Oblig. geſucht. Im Wechſel— handel war die Woche über erkehr. Lelpzig und Lon- don etwas weniger beliebt als die andere Deviſen. Dis onto 2 pCt. Geld. . ? Gotha, 15. Auguſt. Der proviſoriſche Ausſchuß der 23 richteten Leb engver ſicherungsbank für Deutſch, d Hat heute den Beſchluß gefaßt, daß, da die vorläufigen Anmeldungen zur gegenſeitigen Sicher lung bis jetzt die Summe von Einer Million Dreizehn Tauſend Sechs Hun⸗ dert Thalern Preuß. Courant 2 * a ** Abſchlleßung von Verſicherungsverträgen a be⸗ 2 kane wo r . Tauf, und Geſundheits, zeugniſſe eingegangen und geprüft (enn werden. Auch ſoll mit der Eröffnung der Bank die höchſte Summe, die dann auf ein Leben verſichert werden kann, zugleich beſtimmt

werden. ſ9. Auquſt. Das Engliſche Dampfſchiff

mburg, 19. vom 5a. ner gel dn brachte uns etwas ſchlechtere Coutſe. endigten 8 pCt.;

onſols, welche bis 5 gewichen waren, ö mug. von 1823 ſind von 54 auf 521 herunter gegangen. Canſols harten wegen des ſchlechten Werters und dadurch geſtelgerte⸗ Getrelde /Preiſe varirt, zugleich auch wegen des

chwankens der Eeurſe fremder Plätze. Pertug. Odbliga, tionen wurden gerückt, indem die großen Gewaltthätigtelten der . ſen Regierung vermuthen laſſen, daß ſie auch die ausl. 3 chulden nicht anerkennen wird.

Folgende auswärtige Courſe waren hier heute bekannt: Wien, L. Aug. Bank⸗Actien 1055. Metalliq. 93.3; und Paris, 13. Aug. 72 Fr. 45 Cent.

Unſere Fonds waren heute mehr ausgeboten und wenig Käufer. Die Capitaliſten kaufen nicht und Hauſſiers hat unſer Markt nur wenig. Ordres vom Auslande ſind a chränkt iſt; di

nicht da, ſo daß das Geſchäft nur ſehr beſe

Börſe endigte matt. ͤ ĩ l. Engliſchen Nachrichten und . e fg. . Beſter Weizen iſt indeß mit

jeder Inhaber halt ſich z cht 45 à 50 Rthlr. Contanten o Rille. Ie r . * Einkuͤnfte von Getreide ver

nd a ſegen, welche 1 Am 1. Auguſt ſtanden Neue zwei Drittel 12 und grob Courang 2. bCt., heute tas und 21 pCt. ungarn.

Die burger Zeitung vom 15. 8. M. meldet: „eit 14 1 die Witterung bei uns zwar unbeſtändig, im Len genemmen aber dech der Traubenzeitigung zlemmlich förderlich. Die erſten reilen Trauben wurden hier am 23 v. M. feilgeboten. Man verſpricht ſich allgemein eine reiche Leſe,. und auch die Güte des Weins dürfte, wenn wir warme Tage behalten, die jeKige Erwartung übertreffen. Die Ernte der Winterfruchte iſt mehr als mittelmäßig gut ausgefallen; di Sommerfruchte, Gerſte und Hafer, gaben ein weit ge⸗ ringeres Erträgniß. Alle Gartengewächfe, auch die Erdapfel, gedeihen trefflich, Obſt aber,

nig.“ ĩ enn. Italie n.

Das Giornale de Reno delle Due Sicilie vom 4. Auguſt enthalt folgendes KCdnialiche Decret vom 28. Jull d. J.: Franz 1. Von Gottes Gnaden König beider Sicllien n. f. w. In Betracht, daß die ſegenannte Capazzollſche Bande bel Deen letzten Streiſiügen im Bezirk von Vallo

au Pländernngen, Vrandſchatzungen und andern

fungen unſinniger Weiſe auch dis Zerſtsrung und Veränderung der deſtehenden Regierung zut Abſicht hatte, 3 dieſem Behufe die Unterthanen anſtiftete, ſich gegen die ffnen; In Betracht, daß edachtem 2 die einzige war, dle, anſtatt gerechten A äber die ſchandlichen und verbrecheriſchen Anſchtlige dieſer Bande an den Tag zu le—⸗ Sen, ſich derſeizen anhänglich zeigte, und Allez, was in ih rem Vermögen ſtand, auftot, um ihr Vorſchus zu leiſſen,

weshalb denn a al- Inſpector und O efehls⸗ haber der del Carretto, Königlicher

8. „anordnet, daß ſelbe der Erde gleich gemacht wer— den ſoll . da es Unſer Wille iſt, : * . gung in ewigem Andenken bieiben möge, ſo haben Wir auf den Vorſchlag Unferes Miniſter⸗Staats-Secretairs des neren beſchloſſen, zu verordnen und verordnen wie folgt: Art. 1. Die Gemeinde Bosco im Kreiſe Camerota, Bezirk von Vallo, im Principato Etterlore iſt aufgehoben. 66 Namèẽ ſoll aus dem Grundbuch der Gemeinden des König⸗ reichs ausgeſtrichen, und ihr Geblet zu dem der benachbarten Gemeinde San Giovan! a Piro geſchlagen werden. Art. 2. Die Einwohner von Bosco können ſich entweder zu San Glovani a Piro, oder 2 ihnen ſonſt beliebt, anſaͤſſig machen, doch durfen w ſie, noch andere, die Gebäude, aus welchem diefe Gemeinde früher beſtand, we⸗ der an dem Orte, wo ſie vormals ſtanden, noch auf einem anderen Platze des bisherigen Geblets der Gemeinde, jemals wieder aufbauen. Art. 3. Unſer Miniſter⸗Staats⸗Seeretair des Innern wird ein Inventarlum der fahrenden und lie⸗ genden Habe anfertigen laſſen, welche den frommen weltli⸗ chen Stiftungen und WohlthätigkeitsAnſtalten gehort, und Uns einen Vorſchlag in Betreff der Verwendung der ſelben machen. Art. 4. Gedachter Miniſter⸗ Staats ⸗Secretair wird durch den Intendanten des Communal⸗Archivs und die übri⸗ gen Communal⸗Fahrniſſe in n, , nehmen, und der Ge⸗ meinde San Glovanl (a Pira übergeben laſſen. Art. 3 lle . , . , , , n, der, ſo weit es ihm angeht, mit der Vollziehung g5genmar⸗ tigen Decrets beauftragt. Neapel, am 25. ef . kanz. Der Staats Secretair und Praäſident des Mini= erial, Conſeils, De. Medici. Der Staats Secretair des nnern: Marcheſe Amato.“ . Spanien.

e Auetidienne melbet aus Madrid vom d. Auguſt = Anzahl von Perſonen des höchſten Nanges

*

beſonders Birnen, giebt es nur

e. ſich geſtern nach der Königl. Reſidenz von la Granja egeben. Folgendes ſind einige von Augenzeugen gegebene Detalls uͤber die Ankunft. 78 M. M. Die Infanten und Anfaut. nen fuhren in einem Wagen bis zu dem; Dorfe Maria de Nieva, wo ſie M. M. trafen. er König umarmte Alle zärtlich 2 los aber zweimal. Der König ſoſl etwas magerer geworden ſeyn, aber ſich vollkommen wohl befinden; er ſah 8 heiter aus. Am Abend fand eine herrliche Erleuchtung ſtatt, wo⸗ bei unter andern die große Cascade im Park von acht tau— ſend bunten Lampen umgeben war. Etwa hundert Perſo—⸗ nen wurden zur Cour beim Könige zugelaſſen. Vorgeſtern hat die Munſcipalitaͤt ihre Deputation nach la Granja ge⸗ ſchickt. J. J. M. M. werden am 11ten d. M. hier eintref⸗ ſen und alle Anſtalten zu einem würdigen Empfange ſind getroffen. Der Hof wird, wie man ſagt, am 2Y7ſten d. M. nach dem Escurlal abreiſen. Vielleicht macht der Monarch eine neue Reiſe nach den ſuͤdlichen Provinzen, von Granada anfan 38 z . . e Cöangl. v eſtern hat der General⸗Inſpector der Königl. Frei⸗ willigen, Hr. Carbajal, uber die in der Hauptſtadt ſtehenden Revue gehalten. Dleſes Truppen, Corps wollte J. J. M. M. ein militairiſches Feſt geben, an welchem auch die Freiwilli⸗ ſollten; dleſer Plan ſchelnt jedoch aufge⸗ Der ehemalige Intendant von Valladolid, Don Juſte Perez iſt zur Belohnung ſeiner Dlenſte als Ehren-Mitglied in den Krlegsrath berufen worden. Die Kaffecha r ſprechen von einem Miniſter⸗Wechſel, der aber ſehr ünwahr⸗ ſcheinlich iſt. Die Regierung iſt von mehreren Vehörden, beſonders aus Granada, von der Exiſtenz einer Freimaurer⸗ Correſpondenz unterrichtet worden. . Der geweſene Pförtner im Kriegs Miniſterlum Namens Tomaiſchi, ein Italläner, ſt, wie verſichert wird, unter gu— ter Bedeckung ach dem Schloſſe Montjui von Barcelona gebracht worden. Nach einigen wird er von dort aus de—⸗ portirt werden, nach anderen aber ſo lange in Verhaft blei= ben, bls er über einige Verbrechen Aufſchlüſſe gegeben hat, an denen er Theil genommen haben ſoll.

Portugal. Ueber die (geſtern erwähnte Expedltlon nach Madelra

den

und den Azoren enthält der Londoner Courier fol here Angaben: ! folgende naͤ⸗