. 4 . F.

allmählig find Akademieen, gelehrte Inſtitute und Geſell⸗ ſchaften entſtanden, und die : verlaſſen, um ſich in der Welt zu verbreiten. 2 alle Pro⸗ feſſoren der Pariſer Univerſitaͤt waren ſonſt Geiſtliche, die Univerſitaͤten waren ſogar eines der vier Departements der Kirche: Das Biſchofthum, die Weltgeiſtlichen, die Möͤnchs⸗ orden und die Uni en; mit der Zeit iſt die Univerſi⸗ taͤt aus dieſem B getreten. Da ſich nun in Europa Alles, Politik, Me Philoſophie, Staat, Literatur ꝛc. verweltlicht hat, ſo iſt die Univerſität nur dem Laufe der Dinge gefolgt. Dieſe Verweltlichung iſt nichts anderes, als

das Fortſchreiten der Geſittung, deren hervorſtehender Cha⸗ rakter es iſt, Rechte, Kenntniſſe, Fleiß und Reichthuͤmer

Allen mitzutheilen. =

3

Daniel O Connell. rmalen ſo viel Mann glebt ein

2

Von dieſ⸗

l zu St. Omer

Stand auf⸗ alt, und en

4 2 der é

läͤngſt nimmt er die erhabenſte Stelle ein, die in Irland ein Advokat katholiſcher Religion zu erringen vermag, und dle leidenſchaftliche Bewunderung ſeiner Landsleute entſchädigt ihn reichlich für das, was ihm in jener Beziehung zu wun— ſchen uͤbrig bleibt. Wie in dem Advokatenſtande, ſo wußte er ſich auch in den oͤffentlichen Verſammlungen der Katholi—⸗ ken gar bald das Uebergewicht zu verſchaffen. Seit mehreren

ahren wird er von den Irlandern allgemein als ihr Ober—

*

1 *

upt angeſehen, und in dieſer Eigenſchaft er läßt rlich einen ö. an ſeine ger, worin er ſie zur *

Eintracht, zur Ausdauer ermuntert. Gewiß hat die . Regierung die noch immer in Irland chende Ruhe mehr dem Erfolg ſeiner Ermahnungen, als ihren eigenen Maaß⸗ regeln zu verdanken. Sehr viel trägt zu O Connell's Po⸗ pularitaͤt die Annehmlichkeit ſeines Aeußern und die unge⸗ ſtörte Heiterkeit bei, die er mitten unter den ernſteſten und ermuͤdendſten Beſchäftigungen beizubehalten weiß. Vor ge⸗ raumer Zeit hatte er wegen verſchiedener energiſcher Acu⸗ ßerungen gegen den aus Katholiken- Feinden beſtehenden Stabtrath vön Dublin ein Duell zu beſtehen. Sein Geg⸗

ner, der ihn = hatte, Herr Deſtrere, wurde tödtlich IaMmbarg, 22. August

verwundet. Spater wurde O Connell auch mit dem jetzigen Russ. Engl. Aul. 913. 5

Miniſter Peel (damals General Secretair von Irland) in

eine Streſtigkeit verwickelt, die mit einer Herausforderung St. Peter kurg, 15. August.

endigte; als dieſe bekannt wurde, mußten beide Gegner ihr Ar 3 Mona. , Silbeer-cfiabel 1. Rer. Gpteccui3e

Ehrenwort geben, ſich nicht zu ſchlagen; ſie gaben ſich da. Iwnacripurenss, ss].

8 . 8 —— Ge⸗ . wir io

etz ſie n r binden konnte. und ſein Seeun⸗ .

le ren ng nen, gen, , ma,, m, d mern da, , n min, 4 1 8 86

. Gedruct del Hayn. Nedaeteur Jon.

iſſenſchaften haben die ö

dem geiſtlichen

iſecenen Wagen. Koml VBoyeldien. Zu dieſer Vorſtellung finden die höheren Operupreiſe ſtatt. ;

.

Eid und zur Cautionsleiſtung anhielt, ehe es ihn in

eihelt ſ Da ſonach das Duell unmöglich geworden, kehrte Peel nach England 4 und ſein Gegner gab die Erklaͤrung ab, daß das Unrecht auf ſeiner (O Connell s)

klaͤrt, daß er niemals ein Duell mehr anbieten oder anneh— n werde Um einen Begriff von ſeinen umfaſſenden

phiſchen Notiz uͤber die katenſtandes genuͤgen: „Man ſollte meinen, daß unter O Connell's Hülle ein Dutzend ganz verſchledenartige Indi⸗ viduen ſich vereinigt hätten. Bald iſt es ein emſiger Juriſt,

log oder ein hartnäckiger Reformator, endlich ein fanatiſcher Parthei⸗Häuptling, ein ſüßlicher Hofmann; kurz, er iſt Al— les, was er ſeyn will.“ Als Redner zeichnet er ſich durch Kraft und Umfang des Vortrags aus; ſeiner Beweisfüͤh⸗ rung mangelt es aber oft an Ordnung. Beſonders gern ſpricht er vor Irlaͤndiſchen Geſchwornen⸗Gerichten, denn hier weiß er die rechte Stelle meiſterhaft zu treffen. Seine tiefe Menſchenkenntniß und Vertrautheit mit dem Herzen ſeiner Landsleute giebt ihm Vortheile, die er oft zu be⸗ nutzen wußte. Einige ſeiner Reden werden Meiſter⸗

u n dd g i im Ausdruck. Seine Geſichtszuͤge baben et⸗

æ5nuiih- Schauſptele.

Montag, 25. Auguſt. Im Schauſplelhauſe: Vormund und Muͤndel, Schauſpiel in 5 Abtheilungen, von E. Rau⸗ pach. Letzte Darſtelluug dieſes Schauſptels, vor der ſielaubs,

reiſe der Mad. Crelinger.)

3 l zur ltenen Onslow, fuͤr die Deutſche Bühne bearbeltet von dem Frei=

herrn von Lichtenſtein.

Königsſtädtſches Theater.

Montag, 25. Auguſt. Das luſtige Beilager. Burleske ** in 2 Akten; Muſik von Wenzel Muller. Anfang halb . r. . 35

Dienſtag, 26. 2 Auf Begehren: Die umgewor⸗

che Oper in 2 Akten. Muſik von

——

Auswärtige Börsen. Ameter de m, 19. Auzus-- 184 Fan- Oris Nh. Rue. Eogi. Auch s ha, A 8 4

Seite geweſen ſey. Seitdem hat O' Connell öffentlich er⸗

tniſſen zu geben, mag folgende Stelle aus einer biogra⸗ Müglieder des Irlaͤndiſchen Advo⸗

Oe. terr. 53 Metalliq. 9. Bank Actien 1293. Loo au 100 HI.

: erer daß O Connell auf a Durchteiſe in Lon verhaftet worden, und das Gericht der Kingsbench ihn

bald ein feuriger Politiker, manchmal ein gruͤndlicher Theo.

des Gläubigen ſich in ihnen mit dem Zorne des Buͤrgers ab. *

mm , m m m