.
*
daruber zu lagen. Die Regierung handelt nach 9 — baſire, ſehr langli unden; daß es
und Pflict. Es iſt geſetzlich — * 6. die gi, r d — — die 2
äber bie Denkſchrift ohne die Erlaubniß des Königs nicht genheiten Griechenlands kelne Veränderung erlitten hätten,
berathen durften. Wenn ſonach die Miniſter dieſes Acten, wie Rußlands Angriff gegen die Turkei den Streitigkeiten
ſtuͤck als apokryphiſch betrachten, und daſſelbe dem Könige der letzteren mit den Griechen 2 fremd ſey und wie
nicht vorlegen, ſo iſt dies nur ein Deweis Ihrer Nachſicht. — a Morea räumen wolle. an geführten reichs 33 j
Denn wollten ſie es wirklich als ein Werk des Epis copats e ſoll ſich ſogar die Engliſche Regierung und als das Reſu er Berathung betrachten, ſo müßten ſie eriſchem Einſchreiten mit allen möglichen Gegen⸗ die Verfaſſer deſſe dafür geſetzlich beſtraſen. So ader 1 * widerfetzt und daſſelbe für einen Bruch des ziehen ſie es vor, über einen ſtrafdaren Widerſtand gegen ges vom 6. Juli erklärt haben. Das Journal außert, die Regierung ein Auge zuzudrücken und degnugen mit es habe die Nachricht ſo gegeben, wie ſie zugekommen der ung, daß die Landes- Geſetze und die * Volle. ſey, aber es halte ſie für wahr, da die Umſtände ſie wahr⸗ . hung derſelben erlaſſenen Verordnungen in Ausführung km, ſcheinlich machten; es liege keimesweges in Englands nter ⸗ men werben. Es handelt ſich hier von der Freiheit des eſſe, Morea durch Franzöſiſche Truppen beſetzen zu laſſen; Landes und von der Unab igkeit der Regierung.“ — wenn die Expedition wirklich nach Griechenland abgehe, ſo Der 3 * ee det . — — —— — — trotz — — gegen den Krieg teurs noch nicht entſchieden genug. „ tegen darin,“ ſagt aaßregein zu ergreifen wiſſen, um nicht an den Folgen ju — ——— . die * * leiden. 22 3 ; 2 . egierung n entſprechen ſcheinen; , , ,, ni eln, e er t Einm e Angelegenheiten ſe⸗ Biſchöfe iſt. Eben fo demlich dunkt es uns, daß man ſich Vene —— — — knter ben ümſtand verſchamzen wöl, das Akten täck trage 9 ſſt, auf das Feindlichſte (wir ſa. keine Unterſchtlft; denn die Quotidienne hatte Tages vor 3 Freibeit * 2 . 2 — f R des ofs von ulouſe gemacht. gieſiſche Conſtltution, ſo wie die one — foll alfo noch der ſcheindare Unglaube des —— * 6 einer Pollti . * —— riums dienen? Es ſollte uns nicht wundern, wenn der Ar⸗ Einfluß 8. in tikei des Montteurs zu einer neuen Denkſchriſt von Seiten den Cabinetten beider Königreiche und die Achtung in der ͤ 83 Diſchöſe Anlaß gäbe, worin das Miniſterium förmlich es del den angeſehenſten Vewebnern der Halb Inſel tand? dem Bannſluch: dafür belegt würde, daß es et, ſind einen Einf . (die Diſchöſe) hätten nicht das Recht, ſich ohne Dewil· Dpanlen und deſſt dez Königs zu verſammein, zu berathen und gemein, tate ſſe gemäß, erechtf * zu proteſtiren. Der Montteur batte daber beſſer ge Schatten ju — * — deſchrantt hatte, daß die tism us in Paris * in Ausfübrung zu — wiſſen werde treu und entwickelte ſeine — Der u
des C dres t über denſelden ĩ ,,,
ö 2 4 . re,. batten eine Parthei- Verbindung gegen Sie Re, ſich um dieſe igen. Wenn l * unter Mannern deren uf darin aus , , ,. werden , , ,,, , zu ver dreiten ven der r. üch fe, wen se Con war ſo at. glerung wird hinreichen, um di inen Jntrigen zu Falle als well ein liebel geſchehen ſey, dürfe man keinen Verſuh zu bringen. Eine Vereinigung der Pruaten Frankreichs, machen, hm abſuhelſen. Ganz verſchleden und viel ed I welche in Maſſe gegen einen Act des LCinigl. Willens recla- müthiger war die Polltik unſerer Nachbaren, die in dieſem miren, würde ſewobl mit den Traditionen der alten Mo Augenblick eine ſpecielle Miſſion nach Aegypten ſenden, 1 narchie, als mit den neuen Grundſätzen unſerer Concerdate das Gute ju vollenden, das man hler fuͤt unmb glich alt, mit dem heiligen Stuhle in Wider ſpruch ſteben. Die ſege= und die Sache möge nun ſchlecht oder aut ausfallen - wie nannte Reclamation des Clerns iſt in jeder Deiiehung un Halten das kLehtere fuͤr unfehlbar ſo wird ſie die ö. cſetziich. Es iſt ein alter in Frankreich anerkannter Grund der ganzen Cbriſtenhen auf Frankreichs Namen her . „daß die Viſchöſe nicht edne Autoriſatien der Königs Was nun (fährt die Times fort) die Pertugieſiſchen juſammenkommen und Veſchlüſſe faſſen dürfen. Früder ver —̃—— betrifft, dieſen unglücklichen Reſt der m einigte 2 die Geiſtlichkeit nur als Natisnal.· ſchen Patrieten von Porto, die aus Spanien en werden äufſährigen Verſammlung, dem Vertra Pe ſollen, und denen kein anderer Ausweg übrig eibt, al vom Jabr 151 gemäß. Die neueren Deſtmmunzen aber nach einer fremden Käſte ein aſchtfen, auf welche Arr. vieſes Verbältniß ſind noch formeller. Dar Cencerdat von len dleſe gerettet werden? Sie due Kinder des rn 1851 verbletet jede Art ven Vereinigung des Ciern. ebne Intereſſes in Pertugal ? ſollen ſie hre Sicher beit in Rean, vorgängige Erlaubuiß der Restetuns. Odae die Deſtimmunꝗ Feich oder in England finden? — ſollen Engliſche oder rar gen des peinlichen ſetzkuches in Betreff der Dekanntma⸗ zoſtſch Schiffe ſie aufnehmen? ; ung von Schriften ſber Staats Angelegenheiten ju erwah as , Latdelſche Journal,“ welches bel den * nen, bemerken wir, daß es unziemlich war, dieſe Reclama , der lat doliſchen Aſſeclaſſen in Ungnade gefallen war,, tion der Pablieltät der Gazerte und der Quetidicnne jn Ader. aufgehret. Die Aſſeclatien wied mn ein neues Zeittien eben; der wahre Schmer; haßt Aufſeden und Geräuſch. na einem andern Plane herausgegeden. eun die Verfaſſer der Dent ſchriſt glauben, daß ſie der Re Den Neun / Jorler 37 zufelge ſcheint war . a in dieſem Nabee 263 .
gierung ſich mit einem non po- amn widerlkeden ldamngn, ſo nem Theile ven Amer!
wird dieſe ibrerſelts erwidern· „Mein, der Köntg kann ſche Witterung ju herrſchen, als in z nicht dulden, daß man die Rechte Ter Sonner smn ee. Erndte ſehr gut ausgefallen. . kenne, und die Grund ſäte der bfſentlichen Oednung jum Der Admiral Jlemming, er der kei Schaden der Religion und der Menarchis amfteßa. atio nirten Abtheilunz der Lugiiſchen Schiſſe em ,. auf alle Weiſe cdrungen gegen die beſonder⸗ kei. Greoßöritanten und Irland. jezt ſehr 1— err uder zu und die nach 2 London, 14. Jul. Der Heutige? Ceurier erllüer, daß ſezelnden Jahr ſeuge ver den z ge , 8 das Gerücht ven cinem TißecrKtändntg ichen der r,, ſchapen . Er witd mit oder 21
Per ven Wenlmgton uind Deu. Perl, Berreff der 2 nuſchen Anter aten, ein Sci. e e, ,,,, Hing des Derze lat n d i, deen, des Car Autonte erdfnen, welche far ,. 9 r — 1 ee, , ne. Eicher heit der 2 den großem Nupen ſenn * .
1 —— - 63 — ‚— 3 rler Frankreich und England 2 nr, d e. Seewen, , dee! wies . . — Märrn vellremmen anderäanden fen, be, r, n, em, dem,, Lede, , e, . . r — rer mer am . . Vn waren *
ier ven der Ele nad wn h F me m n , , , n, m, werd,
diet
** Nabert Hurſe, nach 22
e, , de: