man den Bären hat, und Staats- Behoͤrden, zumal Mint.

eren, dürften ſo übel nicht chun, erſt die: Eriſtenz eines

uchs abzuwarten, bevor ſie daſſelbe amtlich empfehlen. Wenn aber das K, keinen andern Buͤrgen für ſich ſtellen kann, als die Namen der Münch und Scheller, ſo iſt es weder berufen, e , n icher Beziehung die Dꝛachtung von Mannern von Gelehrſamkeit und Einſicht auf ſich ju ziehen, noch viel weniger geeignet, der Geſiunung wegen, welche darin vorherrſchend ſeyn wird, Schulen anempfohlen zu werden; man müßte denn etwas Verſtandniß und rechte Wur⸗

anders, als hiſtoriſche Treue ung 2 mäß erachten.“ Dieſe Vemer⸗

digung der Dinge für zeitgemäß kungen beweiſen unwlder ſprechlich daß ihr Verfaſſer weder von dem empfohlenen Werke, noch von der Empfehlung die geringſte Kenntniß habe, obgleich die anz gengue BVeſchtei⸗ kung beſſelben in allen öffentlichen Blättern abgedruckt iſt. Da‘ der Kritiker die Namen elniger Mitarbeiter nennt Scheller iſt darunter weder genannt noch befindlich, und eine eigene Erfindung unſers ritikers ſo muß er davon auch elnige Kenntniß gehabt haben. Hatte er, ehz er ſchrieb, die Ankuͤndigung 3 ſo wurde er gefunden haben, daß die Profeſſoren Heeren in . tha die Herausgeber die ſer Seſchichte der Europaiſchen Staa⸗ ten ſind, und daß gemeinſchaftlich mit ihnen Hiſtoriker von Fach und Ruf die Geſchichte der einzelnen Staaten bear bei⸗ Ln und von den Herausgebern in der Ankündigung genannt werden? Pfiſter (fur Deutſchland), Stenzel in Breslau . Preußen und Jeſterreich, Ran ke in Berlin (für Groß Eitannien , Lözbell in Berlin (für Frankreich, Leg in Ber— lin * tallen), Rottek in Freiburg (für die Schweiz), Red m in Marburg (fuͤr das Osmaniſche Reich 1 Münch in Willna ffär Polen), Ewers in Dorpat (für Rußland), Dahlmann in Kiel (fu Dänemark). Ein von ſolchen Männern bearbeltetes und herausgegebenes Werk, an deſſen Spitze Heeren und Uktert ſteben, iſt nach der Anſicht und nach dem unwürdigen Gleich niſſe des underufenen Kritikers eine

Baͤrenhaut, vor deren Ankauf man ſich den Bären erſt beſehen

muß! Wer da 2 will, verkündigt ſeine eigene Unwiſſen⸗

* ie. 22 der i ſich n, ,. ; e 1 . oder e nn,, Kritlker iſt unbeſcheiden genug, ju weil er

don ſolchen Männern noch nichts geh

Ranke und die

gung der Dinge giebt es, = V Warum nen in eigener Erfindung einen gar nicht genannten Dr

2 Werke außerſt / , allein k del offen Min ſtet ien äußerſt vor, die Wahrheit durch ehe ſie ur⸗

hoöͤrig nach auch n ver nin Welſe ſich ſelbſt ſagten, ſe großartige wiſ⸗ 2 Unterne gen, wie die Heeren, Ukertſche 6 e Eurcpa's feyn wird, ohne Beförderung der Re⸗ 3 nſcht gedelhen können und daher zu allen Zeiten

foiche Unterſtuͤtzungen bei denſelben gefunden haben, Am

wenigſten hätte man übrigens dieſ- Bemerkungen im Staats,

23 , ſollen, 8 dieſe Zeitſchrift ſelbſt * ihrem

öffentl. Be forderung erhalten t, un⸗ geachtet ihr Herausgeber, damals wenigſtens, in keiner Ve=

Cen rudt bel Oann

Göttingen und Ukert in Go⸗

ung ſo legitimirt geweſen ſeyn mögte, als ein . tet n en deren ö a 5 h

Conlg iich? Schau ſplele— .

Mittwoch, 27. Auguſt. Im Sch nuſpielhauſe, zum Cr ⸗· ſtenmale: 833 in Peronne, hiſtoriſch romantiſches Schauſpiel in 5 Abtheilungen, nach Walter Scott s Quin.

cin Dur ward, von J. v. Auffenberg. 4 Donnerſtag, 25. . Im Schauſpielhauſe: Der Swäßher, Luſtſplel in 3 Abtheilungen, von Weidmann. (Hr.

Rabchl, vom Stadt-Theater zu Breslau;: den Baron St.! George, als Gaſtrolle. Hlerauf: Alexis und Suſetta, oder Die Jlalleniſche Weinleſe bel Mont ollvetto, komiſches Bal ſet in 2 Abtheilungen, vom Königlichen VBalletmeiſter Titus. Muſit von Michael Umlauf. (Mlle. St. Romain: Su⸗ ſetta, und Hr. Stullmüller: Alexis.)

Königs ſtädtſches Theater.

Mittwoch, 27. Auguſt. Lenore. (lle, Holjbechet wird, von ihrer Reiſe zurückgekehrt, in der Rolle der Lenore zuerſt wieder auftreten ; ;

Donnerſtag, 25. Auguſt. Auf Begehren: Oberon, Kb⸗ nig der 6 Komiſche Zauber ⸗Oper in 3 Akten. 4

Zu diefer Vorſtellung finden die hoͤheren Opernpreiſe ſtatt.

Berliner Börse. Hen 26. August 1825.

nee Ade I- und GeId- CCG unr' s. Hreuſ Cor (Berlin, den 26. August.) .

Amaterdaml.- v 259 FI. Kur- Q 1

1——— 2 333 *3 250 FI. 2 Mi. 1 Hamburg-. 309 Mk. 151

1 f 3090 Mk. 2 Mi. d 1 1154. 3 Mä. 624 . . 300 Er. 2 Mi- 81 Wien in 2 cc... 159 FI. 2 Mi. 3 , 159 FI. 2 M. tos ö , * 2 Mi. 4 Leipait.·.·· Ueo. 10 ; Frankfart 2. M. Wg.... 150 FI 2 Mi. 8 19 Ri d Wer. = , . 100 hl z Weck 1

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 21. Augnzt. Oerterr. 5] Meiallig. , ,. Acuen 135. Loo uu 1 84 Pariial - Oblig. 371. 36. Engl. Auleibe SJ. Runs.

Red ctent pe .

*