n gr, mer nn, n,, .
preußiſche Staats-Zeitung.
R
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
eine Majeſtat der König haben dem Ober-Poſt,Di— , — Hofrath 95 1dbeck zu Memel, den Ro⸗ then Adler Orden jweiter Klaſſe mit ichen⸗Laub zu verlei⸗
hen 8 ; 6 Königliche Majeſtat haben die Landraths / Stelle Kreiſes, im Neglerungs-Vejirk Pets=
e r, , von Tfchit ſchky auf Glien
r dem Regiſtrator bei dem
9 3 Des Königs Majeſtät 2 — Vortries, den Charakter geruhet.
ich ni — welche bei der Königl. Forſt⸗ Akademie zu ĩ laahres 1833, vom 20. Oktober an, gehalten werden.
Eneyeclepädle der Forſtwiſſenſchaft, Herr Ober⸗ ath ꝓfeſ Kbcenr ich? Grunden, grſt Taxation, Der ſelbe, wöchentlich 3 Stunden. 2 — * Literatur ⸗Geſchlchte, Der ſelbe, wöchentlich 2 tunden.
Examinatorium über die geſammte Forſtwiſſenſchaft, Der⸗ wöchentlich 6 Stunden.
Dodenkunde, Herr Profeſſor Welß, wöoͤchent⸗
lich rr 9 ** der Gewächſe, Herr Profeſſor Hayne,
und Phyſik für den Bedarf des Forſtmannes, Turte, wöchentlich 3 Stunden.
nd ebene Trigonometrie, Herr Profeſſor Ide⸗ * 5 Stunden. ;
268 „Derſelbe, wöchentlich 4 Stunden.
2. Dole Derr Profeſſor Lichtenſtein, wöchentlich 6
8 rith
Herr Dr. Laspeyres, wöchentl. 4 Stunden. Derr Docent Schuelder, wöchentlich
Stunden . Herr Forſt / Lommiſſar Paſſow,
naturwiſſen Sammlungen der Univerſitaät werden el den . und ſtehen den 2
In den Ferien werden unter aths Pfeil praetiſche Arbeiten vorgenommen, der
am Degen, t zugleich Unterricht
2
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
y 7 r 3 nil 4 eich. ꝛ aris, 27. Aug. Vorgeſtern, als am St. Ludwigs in e 7 Sint Germaſſ M Im f. Ludwigs Meſſe gefelert, worauf der Abbe
. an der Kathedrale ju Troyes, dem Ge, auch gemäß, vor mehreren Mitglledern der Franzöſiſchen mig, eine Lebrede auf den heiligen . biet. Die
h
die
A
Aca ver ſammelt demnachſt in großer A nlichen 1 der beſtandige Seeretaſr, Di
ge⸗
kbrem gewöh Auger, zuvorderſt cinen Bericht uͤber den von Balzae
Berlin, Mittwoch den Z3ten September.
1828, 1829 und 1830 drel außerordentliche Preiſe
. „Wir bemerken daher nochmals“,
R
ſtifteten Preis der Beredſamkeit abſtattete. Sieben Schrif⸗ ten waren über den Gegenſtand deſſelben „die Beſtim⸗ 7 Fortſchritte der Franzſiſchen Sprache und Literatur felt Franz J. bis 16 10,“ eingegangen und drei davon als ausgezeichnet befunden worden.
rels wurde den Herren Philarethes Chasles und Saint=
arc Girardin, dem Herrn Mazens aber das zuer⸗ kannt. Damit erſtere? nicht getheilt zu werden brauchte,
ſetzte der Miniſter des Innern ſofort noch einen zweiten
Preis, gleichfalls eine goldene Medaille im W von 1500 Fr., aus. Von den beiden gekrönten Preisſchriften wurden hierauf nach uͤblicher Weiſe einige mente vorgetragen. Ie Academie hatte im vorigen für Schrif⸗ ten von moraliſchem Nutzen vorgeſchlagen; von den hierüber in dem laufenden Jahre eingeg 41 r indeſſen keine des Preiſes
ö , 5
machte der Praͤſident Lemercier mit g teten Tugend-Preiſe; es wurden deren im Ganzen 18
* 2 6 ; ſtimmig angenommene Sujet des Preiſes der
und das des 333 der Beredſamkeit fuͤr 1830 „das g e⸗ ſchichtliche Lob des Malesherbes.““ * . i w — bemerkt — — iniſter r en . zu welchem 6. rigte Rathgeber a — durch kelne Verfolgungen rächen, und daß die dnungen punkt lich in Ausführung kommen würden, denn wenn einer ſeits die Religlon alle Ehrfurcht verdiene, ſo könne andrerſeits auch die Regierung ihren Rechten und Pflichten nichts ver⸗ fuͤgt jenes Blatt inzu, „daß eine geſetzliche Behorde bloß der 3 einesweges aber der Verfolgung bedarf, um den Willen der Ungehorſamen zu beugen, wir kennen in dem vorlie⸗ enden Falle ein Mittel die Sache r . ohne zu der nsd'armerie ſelne Zuflucht zu nehmen. Die Verordnung vom Jahre 1814 beſrelte die geiſtlichen Secundair⸗Schulen von dem Univerſitats⸗Regimente. Eine Gunſt, die der Kö= nig bewilligt hat, kann er aber demjenigen der ihm Trotz bietet, auch wieder entjſehen; wollen daher einige von jenen Schu—
len ſich in die Verordnungen vom 16. Juni nicht fuͤgen, ſo * nichts einfacher als ſie durch einen bloßen des
oͤnigl. Willens wieder der unt 2 Das Journal du Commerce fuͤgt dieſen Be in noch hinzu, daß, um die Widerſpänſtigen zum a ruck 9 es nicht einmal einer neuen Königlichen rd⸗
nung bedarfen wuͤrde, da ſchon der Ste Artikel der Vererd⸗ nung vom 16. Juni dazu vollkommen hinreiche. In dieſem Artitel heißt es, daß diejenigen geiſtlichen Secundair⸗ len, in welchen die getroffenen Anordnungen ſetzten Friſt nicht ausgeführt worden ſind, als ferner betrachtet werden und unter die r kehren ſollen. ö Mittlerweile meldet der Préenrſeur de Directoren des kleinen Seminariums zu . — ihr * foͤrmlich — 1 der ewalt u w n. ,. 3 r * jenes Blatt, . Gerüchte keinen Glauben belmeſſen; da in— deſſen die Zeitungen der Congregation ſelbſt verkündigen, daß diefer Weg eingeſchlagen werden wurde, ſo ſieht man wohl, daß der Widerſtand, zu dem man ſich in 1 Argentiere und den übrigen geiſtlichen Schulen des Kirchſprengels vor⸗ bereitet, ——— ! Ausführung eines allgemein an— enommenen Syſtems iſt. ⸗ Die Quolldlenne und die Gazette de France ruͤhmen
2
.