i 6 51 * 12 ö ' ö.

daß Niemand ſich unterſtehen ſolle, bel Vermeiwung der ben, die zwar fur die waren, aber druckend

* ſchwerſten Strafe, weder mit dieſer , . Waare Han⸗ fuͤr das r. 6 nen Han zeſchafte Das Manifeſt del zu treiben, noch das Geringſte davon aus Sibirien nach darüber erſchien bei der Anweſenhelt der Kaiſerin in Mos Rußland zu ie. kau am 20. Debt. 1753. ſämmtliche Laufmannſchaft Kraft eines Senats Ukas vom =- Sept. 435 erhielt erbat ſich die Erlaubniß, vermittelſt einer Deputation und

ein Engländer Buttles, auf des Manufactur - eines von 1ο, 00, Rubeln in Gold auf einer

Collegiums, das Privilegium, eine Tapeten⸗Fabrit anzulegen. goldenen Schuͤſſel, der Kaiſerin ihre Dankbarkeit zu bezeu⸗

allein ward ausſchließlich vergönnt, 19 Jahre lang gen, was auch huldreichſt bewilligt ward. .

dergleichen Tapeten, wovon er die Proben dem te vor⸗ Sortſetzung folgt.)

gelegt hatte, anzufertigen und im Reiche zu verkaufen, weil

er ſich verpflichtete, das ganze Reich mit Japeten aus ſeiner

lich zu verforgen, und zugleich in ſeiner An— 65 6 2 5. 9 ern nn bilden Königliche Schauſpiele. 1. Be der Fortſchritte der Fabrik und des Ab Mittwoch, 3. September. Im Schauſpielhauſe: Die atzes ih wurde für die Zeit der Dauer des ge, Walſe und der Mörder, Melodrama in 3 Abtheilungen, nach dachten auslandiſcher Tapeten, ſo dem Franzoſiſchen des Federie, von Caſtelll. Muſik vom

wie im 2. die Anfertigunz ſolcher Tapeten Jedermann Kapeüimztſz inn von Seyftied.

verboten. . Der An dleſer Vorſtellun um ? Uhr.

, , ,

4 ,, n. wodurch den, nt König sſtâstſches Theater. die Erlaubniß des Kle zels Abgaben entrichtenden Bür⸗ Mittwoch, 3. September. Zum Erſtenmale:; Der Se⸗ ern der Erwerb geſchmälert würde. An das Commerz, Lol, eretair und der Koch, Luſtſpiei in 1 Akt, nach dem Nan,

6 er gin ee unterm 14. Octozer 1753 aus dem ie, von Carl Blum. Hierauf: Ei e Wend g=

Senat ein. lar, Te n es unter andern heißt- Ihrer Kai.! in ü Att. Muſik von Auber. Men bearbeitet) Zum Be

ſerlichen iſt es bekannt geworden, daß in St. Pe, ſchluß. Das Feſt der Handwerker.

tersburg, den elgen hieſigen Kaufleuten, auslan⸗ Donnerſtag, 4 September. Die Italienerin in Algier.

diſche, in 6 nicht eingeſchriebenen, Komſſche Oper in? Akten. Muſik voñ Roſſini.

und die andel treiben dürfen, ſo auch Leute Zu dieſer Vorſtellung finden eren Opernpteiſe ſtatt.

aus anderen den und beſonders die in Privat⸗Häuſern e 2

zum UÜnterricht der Kinder angeſtellten Oauslebrer und Son, 23 ie,

Dernanten, wie auch Kammerdiener und Köche und der Berliner e.

chen Leute, Waaren im Kleinen gegen den Inhalt des Han⸗ * pen 2. Sept. 1868

Amtl. ende und Cell us Zetel Cre. Ce

2 Geld.

vileg ines beträchtlichen Holt 8 in Lappland, wo man nicht allein einen unerſchöpflichen Holz, Vorrath, ſondern auch die beſte Qualität deſſelben als zuver, v den, annahm. Es zeigte ſich aber bald ein gro m in dieſer Annahme, indem die um Rela herum Proben gar bald einen bedeutenden Verluſt in nternehmung bewieſen. Der Senats Ukas iſt vom lber 1752 und es wird durch denſelben dem Gra— ubt, jährlich 250,00 fichtene und tannene Balken, Maſten, loo Spleren, 2.0, οιο Bretter, 3,000 Glafter

5

5311

* —=—

Mee Re I- nd Herlin, den

81 *

Dirkenholz gegen die gewöhnlichen Zoll Abgaben aus uſükhren, Mr rr, ka, auch wo ar es für gut befinden wörd, zum Dretterſägen Sa,; mn ,, 1 gemühlen anzulegen 4. J. w. . . 33 BVermöge eines Gebrauchs ven Alters her, mußte von Landen.. 2 allen Waaren und allen Lebensmitteln, die entweder aus den Pari Fe. 2 Al. Städten und Dirfern nach den Häfen, oder von einem Ort Wien in 29 cc. 159 ri. 2 Ali. . nach andern zum Verkauf geführt wurden, eine in. Zat-burt- * 13 FJ. 2 Me. is landiſche —— die Krone erlegt werden, zu wel Brrrlöac—r—- 100 TUI 2 Mi. 99 chem Endẽ eine Zollſtůtten errichtet und viele Beamte ihn, . on, , ee. e waten, die . * mußten, ohne 8 5846 36. . 4 6 ** = r . 2 le ,, re, . n 29 eee, n, ·,=·,·,. / js nr z Rear =. keiten, Hinderniſſe und Verdt leßlichteiten dem 2 durch in den Weg gelegt werden mußten, und wie nothwen— . ö 2 1 in , we, dee, , münden In Erwu⸗ Auswärtige Börsen- 1 gung aller dieſer Umſtände befahl die micht allein . , , , . Stelle eine Auflage die Waaren in den Hä⸗ 185. Parna]. , Ke. Engl. Rule. G nam, Au. ſen, ſondern *lleß zugleich der Nation verſchledene Abga, U-wb. Cerüiße 8s. n Gedruckt bel Oadn. NRedart eat Jo dn * 3