*

. ö 1 * w * 9 ö.

Preußiſhe Staats-s3eitung.

2

7

WE 239. Berlin, Sonntag den . . 1828.

Amtliche Nachrichten. 1 er,. Korpers vom S. Ma i3os

Kronik des Tages. ; Morgen löſtt der Herzog von Grammont den Herzog ] ĩ der Kön Grafen von von Mouchg, als Hauptmann der Garde⸗-du Corps, und der ,

j ; t als Garde Artillerle Regiments, den Rothen Adler⸗Orden zwel⸗ n r * ,, ,, men gerüähen . Journal du Commerce will wiſſen, daß der Auf⸗

Der Juſti⸗ Cemmlſſarlus Wilke in ale iſ erf . nach Moteg ban eher gemſſen Parthei der Nanhe=

X

adt ĩ adelt worden ſey, weil darin von der um . . , , n 6 . dur hee, g. während der Vertrag vom re Tn 8 . ul Gräcchnland lenz völlige politiſche Lmanckhatnon Abgereiſt: Se. Excellenz der Staats Miniſter und verſpecht,. iſ 2

, ,, ,, , , rr, dee r e.

, n m. von drr, , ,. nach Frankfurt Ie , aa eiern m, =

von 190 Fr. verurtheilt worden, well er ohne Bewilligung ; des Neetors der Univerſitaät eine Elementar- Schule in Lyon errichtet hatte; die Schule iſt überdies ſofort geſchloſ⸗

. 3 en w * . ĩ Der Precurſcar de Tyon enthält Folgendes: „Ueberall, e,, taten 21 ,, , , , ,. dieſ = . en unzertre = e Herrn Pfarrer Ausland. Nn find daher aug ſebe n, wegen, was! f na, in, Frankreich. ten⸗Anſtalten mit der e der in Paris, 31. Auguſt Das Departements⸗ Wahl (Colle; Stadt ichen Armen anfangen . einem gium zu Privas e) uad die Wahl Collegen Anzigen Kirchſpielcn ſie, „giebt es deren 1600, ont. de Heiden) und Alle et Vie die Jeſuiten ernährten ſie; was ſolli . aus ihnen wer, 23 Rand auf den 3 Dezem er d. J. zuſammenberufen den 2. Ja, die Jeſuſten ernährten ſie! aber wier ware 2 die 2 a 73 —— 2 2 r. die er ſelbſt erzeugt; man h) von Granou arguis Du Lyon, ſo wie des räume den Stoff d niß weg, und die ekelhaften , g denen Herrn Rallter, andere Deputiete zu wählen. ſecten, welche in 833 la en, , , ——

Des Cönlgs Maſeſtät werden beute Ihre Reiſe antreten. jenem verſchwinden; und man wird olchergeſtalt

Der Meſſager des Cbambtes, welcher mehrere Tage an den auf einmal 2* , en wie der Rachtichi ren der Aukanſt des Katſer? Nicolaus in Armen leben ſollen s wäe alle gelt, von ben Es iſt Odeffa gejweifelt batte, enrbalt nunmehr in ſeinam geſtrigen der That ſpaßhaft, daß Vierte emen kurzen Arrtkel folgenden Juhalts: „Die An, an das dei Vettel kunpfen ; käanft des Kaiſers in Odeſſa deſtätigt ſich; wir zsnnen indeß Vor einigen Tagen iſt hier ein Spaniſcher Courler, keine Grande ven beber politmſcher Wichtigkeit aner Relſe. welcher von London kommt und. ſich nach Madrid begiebt, leihen, durch welche die ordereſtungen zu der Belagerung durchgegangen. Man glaubt, daß er der Ueberbringer von Schumla und durch die Concentrirung der Nuſſiſchen ſchließlichen Erklarung des Grafen Ofalla iͤn Betreff

ö ö.

5 ĩ ; 9 ; -

Armes ſchon an ſich natürlich gerechtfertigt erſcheint.“ übertragenen Geſarbrſchaftspoſten am hleſigen Hofe fey, und Man verſichert, daß die ven dem Könige nieyergeſetzte daß dieſer Miniſter die Stelle endli ommen habe. Commiſſion 1 el e lun der Grundlagen eln es —— n dem et . ich noch eine

rrages mit der Repabllt Hand, Dodurch das Intereſſe der von Dru. Duvergſer de Hauranne auf das Bäaͤreau der 2e edemallgen Coleuiſten wabrgrnemmoen wird, ſdre Arbeiten putirten Kammer näedergelegte Propoſition, worin auf die been digt habe, und das der en Mime, welcher den Abſchaffung des Privileglums der Pariſer Bank ang: tragen Voerſitz in jener Commiſſion geführt hat, von den gefaßten wird, und welche im Laufe der nächſten Sitzungen der Kam Veſchluſſen dem Könige Kurgem Verſcht abſtatten mern jur Sprae kommen durfte. Den 3 vom werde. 3 Verfolg deſſelben därfte der Miniſter der aus, 14. April 1953 urd 22. April 1606 zufolge, hat nämlich die wärtigen Angelegenheiten odann an egi die noͤthigen Bank das ausſchleßtiche Recht, ein Paplergeld auszugehen; Raterhandlungen zur Abſchließung des neuen Vertrages an, durch die Charte iber werden alle Prwwileglen ohne Ausnahme leiten. 1 ö abgeſchafft, und ſchon aus dieſem Grunde, meinen die hieſt⸗ Der Cinſg bat auf den * Vicomte von La- gen Kauſlente, ſey jenes Privilegium verwerflich; es ſey dies aber Vcefencauld deſchloſſen, daß an der 2 2 Porzellan, noch mehr, wenn man bedenke, daß die Bank nach ihrer anufactur * Servres eine 2 für Porzellan, und tigen Orgoniſation bloß den großen Capitaliſten zu las. Malercl gſiſtet werden ſol, um denjenigen fungen wührend' ſie dem Handelsſtande in keiner Art wie Leuten, weiche berens in dieſer Kunſt einige Fertigielt er, ſolches di Erfahru hinlänglich lehre; ſie borge z. B. den l „de Mirrel an die Dand zu zeben, ſich ohn. Capitalſſtn, dle . einen Credit än pCt., wäh- weitere Loſten darſn ju vervollkommnen. Die Schule ſoll end dieſ Capltafſſten 33 ſich von den Faufleuten gegen am 1. Auguſt C. J. er bffaet werden. ſehr gut. a nſcht ſelten opEr. ließen; 290 Mill de m , . der Aademie der Wiſſenſchaſten, lionen, le ſich ungenutzl in den Belblſten der Bank befän Kt an dis StR des varſtorbenen Herrn Veſc zum Profeſ, den, üölreten den Handel, ſtatt lön zu beleben, und verur, ler des Gartenbaucz bei dem Kbatglichen Pflangen⸗-Garten ſachten, wenn ſie dei Circulgtien entjogen wirben, in den ernannt worden, Geſchafen mindeſtens eine Lücke von einer Milliarde. Um Der Meſſager des Chambres bemerkt nachträglich, daß dieſem abzuhelfen und die Bank aus ihrem le⸗ Ne Unäoerſttät nicht, wie Herr Derrver ſolches in ſelner thargiſchen Schlafe zu wecken, wird in der gedachten w Denkſchtift behauptet, darch ein bloßes Decret, ſondern J poſitlor der Antrag gemacht, die freiwillige und 2