9

der Himmel pidtzlch mit ſ

Köpfen her, welche auf alle Weiſe dana

Erjbiſchöflichen Sitz ein. Die Koſten die

*

turen im Norden Englands ſich auf eine erfreuliche Weiſe

wieder heben. 1

Der Courier meint, der Tadel der ſchen Blatter egen den H von Wellington und ihre Ang e, e; Politik, beſonders in Bezug auf die Er⸗ eigniſſe im Oſten, rührten von . 2

ebten . e e drigeren Volsklaſſen Englands und Frankreichs zu Werkzeu⸗ gen der Habgier und Anmaaßung zu machen.

Bei nung der in den neueſten Briefen aus . bon enthaltenen (auch von uns letzthin aus einem Pariſer Blatte mitgetheilten) Nachricht, 2 Dom Miguel ſich jetzt zur Vermählung mit der Donna Maria da Gloria geneigt

ge, bemerkt der Courier: das konne wohl ſeyn; allein es ey doch auch noch die Zuſtimmung eines Andern, ihres Va— ters nämlich, dazu nöthig, und es ſtehe zu bezweifeln, ob dleſer nach dem, was vorgefallen, ſolche ertheilen werde.

Die Times fordert die Engländer dringend zur Unter⸗ ſtützung der armen Spaniſchen, Italiänſſchen und Portu⸗ gieſiſchen Flüchtlinge auf, obgleich der zur Unterſtuͤtzung je⸗ ner Unglücklichen nieder geſetzte Ausſchuß von den letzteren, die bis jetzt auf ihre eigenen Koſten oder die ihres Herrſchers gelebt haben, keine Notiz nimmt. Zugleich widerſpricht das genannte Blatt der Nachticht, als die Transportſchiffe, welche die Conſtitutionnellen von geführt hätten, auf Befehl der Britiſchen 1 geſendet werden. „Unſere Regierung,“ ſagt es, der Sache

aus⸗ at in

ö den neueſten Nach⸗ In Buenos ⸗Ayres hegte man, nach den *

gen. „Dieſer Ort,“ fügt der Sun hinzu, „wöärde im Plata · Strom daſſelbe ſeyn,

Am 28. Aug. nahm der Erzdiſchef von Canterbury in der Kathedrale dieſer Stadt unter großen . den

er Feſtlichkeit be⸗

tragen nicht weniger als 30, ν ⸗— ü 2 der Nähe von Dunfermline in Schottland fand am 2. Auguſt ein merkwürdiges Gewitter Statt. Nachmittags am hald ein Uhr, dei 1— * * Schwüle, bezog ſich weren und dunkelſchwarzen Wol— n; ſaſt zu gleicher Zeit ſtürzte ein dichter Hagel in . en

kleichnet großen Stücken auf die vor r und Schre

ernden Bewohner binunter; ſchnell aufeinander folgende litze und lauttrachende Dennerſchläge 2 die ganze ene noch ſchrecklicher. nach einer halben Stunde der beſtige Ausdruch nach und ihm folgte ein ſtarker Atzen, der bis jum Abend anhielt. Nach dem Verhältniß Blitze und Schläge hatte die Expleſion ungefähr in elner FEutſernung von 306 Yards Statt gefunden. Was aber die⸗ es Gem tler deſenders merkwürdig machte, war eine herun⸗ ler gefallene Eiamaſſe ven 2 Pfd. und 1 Unze Gewicht, von einah. Ferm und aus coniſchen . zu⸗ ſammen Jeſe he ; 2 —— Amphitheater von Aſtley in London e neulich ein Eleyhant; es ward bei gedrängt vollem ſe Blaubart, als Melodrama gegeben. Nach dem Stück lte der Ciepbant in dem vor der Bäbue befindlichen Cir n ſein⸗ Seſch Kücken feigen, doch kaum hatte man ihn eführt, ſo gebehrdete er ſich, wahrſchelnlich erſchreckt D De zreße Mänſchenmaſſe, fo äußerſt wider ſpenſhg, een 8 mementan alle Gewalt über hn verloren. Auf a e umringenden Zaſchauet ju ſtürgend, war es ihm be

, beide Verderfüße über die den Cireng um- de

rriere zu bringen. Das Geſchrel der Frauen D rr. Ti, e nel! ſich den Ausgängen ju 23 2

ad eine undeſchrelblihe allgemeine Verwirrung. = , ,, des Eleybanten Ruſſel .

ſo ſchwer, daß ſie gleich zu einem benachbar, R G, gcbracht und zue Ader gelaſſen werden mußte, Schwierigkeit gelang es endlich, des großen Ruhe⸗

] ka werden, und hn aus dem Cireus ju fahren. 8 96 ach Laras gemacht. Ancrdleten der Eigner, ihn wie derauehafahren, damſt er ſeine Kunſiſtück: mache, ward,

anten nach England.

in Schönbrunn erwartet, von wo

*

aller Verſicherung ungeachtet, daß nichts mehr u befürchten

ware, mit dem allgemeinen Geſchrei: Nein! are.

gewieſen, worauf er dann auf der Bühne erſchlen, und dort

i 14 ler gr ßeſten Ruhe mehrere Beweiſe feiner Geſchick⸗ ablegte. z

Zur Ausſtellung in Hartford iſt (nach einer New⸗ Yorker Zeitung) ein Henn mn g ſeroscop beſtimmt, das um 3, M, 09 mal und bei hinlänglichem Raum und Licht um 4, mal vergrößern ſoll. Mit Hülfe deſſelben erſcheinen die im ligen Beſtandthellchen auf der Oberfläche der Feigen als le—= bende 2 Fuß lange Gegenſtände; der Stachel einer gewöhn⸗ lichen Biene hat eine Lnge von 14 Fuß, und in 2 Tropfen Weineſſig entdeckt man Hunderte von 5 bis 8 Fuß langen ungeheuren .

; üeder lande.

Brüſſel, 2. Sept. Folgende Truppen werden ſich im Lager von Zeiſt verſammeln: 3 Bataillone der 5ten, Hvten und 10ten Infanterie⸗Diviſion, ein Schweijer⸗Regiment, 5 Schwadronen Kuͤraſſier und 4 Schwadronen Uhlanen, eine reitende und eine Fuß-Batterle. Am 3zten d. M. ſollen ſie ihre Garniſonen verlaſſen und zwiſchen dem 4ten und ten im Lager eintreffen. ie Vorbereitungen zu dieſem Lager veranlaſſen in Utrecht und der Umgegend viel Bewegung.

Deutſchlan d.

Karlsruhe, 4. Sept. Am iſten d. ſind Ihre Kai⸗ ſerliche Hohelt die Frau Großfürſtin Helene von Rußland mit Höchſt Ihrer Prinzeſſin Tochter und Gefolge von Baden kommend, unter dem Namen elner Gräſin Romanow in 1 angelangt. öͤchſtdieſelben haben am ee.

age den Muͤnſter beſichtigt und ſodann, da die ungknſtige Witterung den beabſichtigten Ausſtug in die ie reizende end nicht geſtattete, die Reiſe nach der Schweiz fort⸗ eſetzt. ; Oe ſterre 14

Nachrichten aus Wien (in der Allgemeinen Zeitung) ö folge wurden Se. Maſjeſtät der Katſer 3 5 er eſe am folgenden 32 nach Baden verfügen wollten. Dle Uebun⸗ gen der im kLuſtlager bel Tralekirchen verſammelten Trup— pen, deren Starke auf 37, oo9 Mann geſchätzt wird, ſollten am 7. Sept. beginnen, und bis zum 2iſten ſortdauern.

p anten.

Madrid, 25. Auguſt. In Folge der (letzthin erwähn— ten) Zuſammenkunft, welche die Miniſter unmittelbar nach der Rückkehr des Königs mit Herrn Colomarde in la Granja hatten, und worin diſeſer ihnen den W Sr. 3 mittheilte! Ruhe und Einigkeit ſobald als möglich in allen Theilen Spaniens hergeſtellt zu ſehen, haben die Miniſter in einem langen Denkſchreiben ihre Borſchlag⸗ fuͤr dieſen Zweck auseinander geſetzt. Einer der Haupt. Artikel darin ſoll eine allgemeine Amneſtle fur Dliejenlgen ſeyn, die ſich unter der conſtitutionellen Regierung compromittirt haben, und größtenthells geflüchtet ſind. Die Wieder ⸗Erſtattung ih⸗ rer Guter und Aemter würde elne Folge dieſer Maaßregel ſeyn, und da eine große Anzahl von Perſonen dabel inter eſ⸗ ſirt iſt, ſo erwartet man mit Ungeduld die Königl. Decrere über dieſes einzige wirkſame Mittel, die Ruhe wieder herzu⸗ ſtellen. Die Feinde der Ordnung, welche nur in öffentlichen Unruhen und Gährungen ihr Fer , ſinden, verdoppeln ihre Anſtrengungen, um ihre ephemere Exiſtenz zu behaupten. Aber ihre Maske und mit dieſer ihr Einfluß iſt gefallen, und ſie können ſich gluͤcklich ſchäken, um dieſen Preis der offent= lichen Rache entgangen zu ſeyn. Die heiligen Worte Kö. nig und Religion, welche dieſe wn . Parthel ſtets im Munde führt, vermögen nicht mebr, den verſtändlgen Theil des Publikums zu täuſchen, welches Scheinheiligkeit vom wahren Verdienſte zu unterſcheiden weiß.

Graf Espana iſt von ſeiner Krankheit wieder hergeſtellt und iſt mit der Vertreibung der Rebellen beſchäftigt, die an einem Orte verſchwinden, um an anderen wieder w kommen. Er hat von Neuem um vier Regimenter

kungs / Truppen gebeten. ; . welche Catalonien nun ſchon

Trotz der inneren Unruhen, 822 1 miſſe des Catalonl= ſeit 1822 bewegen, übertreſſen die rn ,,,. mung

ſchen Gewerbfleißes auf der hieſigen bel weitem dle 23 andern Provſngen, und beweiſen, welche ſunere Kraft diefer arbeltſame Thell des Spaniſchen Volkes eſitzt. ; un wird viel von der Errichtung eines neuen Miniſte— riums des Innern geſprochen. Ein ſolches würde bel den ſehigen Ümſtänden von der größten Wichtigkeit ſeyn, und einen energiſchen und ſchnellen Gang in den Geſchäften die ſes Reſſorts möglich machen, welche jetzt unter die m mtll= chen Miniſter verthellt ſind. Zur Zeit der Con ſirutlen be-