4 ö. ö . 3 . . . 3 2 . Allgemeine
preußiſche Staat
D 244. Berlin, Freitag den teten September. 1828.
.
3 ,,, = e, 23 ö.
9 ĩ j t. Petersburg, 2. aa . Amtlich . Na ö. richten. e ker . 33 . Kronik des Tages. . 3. und 25. neuen Stils mehrere V .
Des Königs Majeſtat haben den bisherigen Ober, La Orden und Ehrenzeichen erfo 8 , ., des gerichte Affe ſſor Sil berfchlag zum Rath bei dem Ober⸗ P arbegew und Dournowo gol ; Landesgericht in Naumburg ju ernannen a. * ende blen .
Abgereiſt: Der Großberzogl. Mecklũenburg-Schwerin= z 2 4 erhalten.
ſche General- Majer und Brigade Commandeur, v. Both, nach Ludwigsluſt.
men ter
Zeitungs-Rachrichten.
Die Stadi, Po Ans 1m. nn , , Nachrichten vam e, e nr latz⸗ ſchein, 3 1 Qllberpllrtem anthlelt, Lan dener , K . , , , .
m, vem 24. Juli (5. Auguſt) die Einnahme Paris, 5. Sept. Einer telegraphiſchen Depeſche er Feſtungen Achalkalaki und Gertwiſſy. Die erſtere dieſer ö Feſtungen iſt von ein ataillen des Infanterie⸗Regiments Nachmittags um 44 Uhr in Metz angelangt. Se. Maj. ven Schirwan, unt führung des Oberſten Vorodin, und Se. K. H. haben Ihren Einzug zu 2 9 mit Sturm g den. Der General⸗Major Varon Sich im erwünſchteſten Wohlſeyn. . ,
auka * tr un m en N * — erg ſich dem Vberſten Ra⸗ zugebracht. ; = t . . 5
heweky, ſodald er an der der Tartariſchen Millzen Dle zwelte Abtheilung der
— ö. Der Feind hat o Mann an Todten und Verwunder ruͤckgehalten worden war, iſt am 2ten d. M. Mergens um
ten und 2 Gefangene verloren. 2 Kanonen, 21 Fahnen, 7 Uhr von dert aus unter Segel gegangen. Sie
nebſt einem großen Vorrathe an Artillerie- Munition und aus 3 Krlegsſchiffen und 45 Transport, Fahrzeugen. .
Lebensmitteln, ſind in unſere Hände gefallen. Der Gazette de France zufolge haben mehrere Daäniſche
Ruß Lan d. Offiziere von dem Könige von Frankreich die Erlaubniß er⸗ oOdeſſa, 27. Auguſt. Die in den Feſtungen Achal! halten, ſich der Expeditſon nach Morea anzuſchließen. ( und Gertwiſſ
ſiegreich da 1 — Neſer Zeltunz gemeidet werden) in Gegenwart Ihrer Ma, ſuminariſche Anhalt des Aufſatzes . Schluſſe deſſel⸗
r des Kaiſers und der Kaſſerin ein felerliches Te ben in — 1 ——
( m 1 — . hat durch die Verordnungen vom 19. Juni gethan,
Um “ Ubr Abends begaben ſich NM. MM. an Bord was ſel
Schiffes „die Kaiſerin Maria,“ das an demſelben Tage tete, als er (wie le Bret ſich ausdr
Der Bord deſſelben, 9
aller anderen Kriegeſchiffe auf der Rhede war mlt 3 ch zum großen Nachtheile der Univerſitäten unmerk. . ⸗
. , (
ſpannt, und gewährte einen belebten Anblick in Frankreich einſchleiche.““ Durch den 44
23 MM. wärde durch eine Salve ſaämmtll, ſeiner Verordnung vom Jahre 1629 unterſagte dieſer .
Schiffe undigt. Die Veltemenge drängte ſich nach — den man nie hat beſchuldtgen können, daß er ſich an der
Drultward, uCm dem ſchönen Schauſpiel zuzuſehen, wel, Kirche * babe, — Jedermann, unter Androhung das herriichſt: Wetter erhöht wurde. elner ſtarken Geldſtrafe, bͤffentliche lungen an anderen Segen Abend kam die Fregatte Etafit mit 13 Turti, Orten zu halten, ale in den mit ſeſmer 2 von unſern Kreuzern genommenen Transportſchiffen an. teten . Es läßt i sn um ; Ur Abends haben 8 Ihre Majeſts, ſehen, warum Carl X. im Jabre 13828 jum Feile ſeines wm e Wale und rie Laiferin auf der Jachè Ürcktha an, Giaaöes nicht ſolts tbun Köͤhſczh has kudäg AIſſ. im Jahre
mn ſich nach Näcolaſem zu begzden. Man hoſſt, Törn zum aligemeinen Webigeſallen gatzan bat, nächſten Dennerſtag (28. Auguſt) hierher zu, ** 6 * . — e * er Rubrik eben. von eſpondenz⸗ Artikeln, viele falſche Na
a. . ,,, eg . — Standart / nach — abgeſegelt. elbe wird Eee, Mach ihren Reden zu urtheilen müßte man glan, Sen Derchi ae Dela zerun ze . Truppen vor di er Feſtung ben, daß unſer Cabinet gleichzeitig mit England, Oeſterreich
2
83 und Gott welß welchen anderen Mächten zerfallen wäre.
*** 1