; 1 * kö — w ) * — * — : — v 1 * . ** 1 m *. X 3 22 * 9 ö 2 ö ö — * 2 2 5 r k — A ö 46 1 — ö
29 R *. ; . Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Se. Königl. Hoheit der Herzog von Cum ber land,
nd 2 Se. Hoheit der General der Infanterie und komman⸗ diren eneral des Garde-Corps, in Carl von Ma rg. Strelltz, ſind von Breslau hier elnge— tro ᷓ ö. ö
Die Cönlgl. Akademie der Känſte macht hiedurch be, kannt, daß die Kunſt. Ausſtellung Sonntag den 21. Septem⸗ ber eröffnet werden wird, und fordert die Klnſtler, welche mit der Einſendung ihrer Werke noch im Rückſtande ſind,
gleich auf, dieſelben ſpaäͤteſtens bis zum 17ten dleſes ablie⸗
n ef ga 6. Schadow, Director.
1 28 4 Im Dart. er n, K Pfarrers
a re e daher Tien e egen, Me, z
2 n . 0 ſnkenberg zum Huͤlfs-Pfarrer in Stol⸗ 2 . dem besherigen Hülfs, Pfarrer zu Frohngau, Math. Anton Frings iſt die Pfarrſtelle in ntzen, Decanat Montjoie verliehen worden; an die Stelle 2 wegen körperlicher Unfähigkeit entlaſſenen 6, , rers Deboeur iſt der ae , , M. E. mermann zum . — ernannt; durch Ernennung des J. A. Vinken — Pfarrer in Eupen erledigte Häülfs- Pfarre zu
Haupt⸗ ** Bier, Eupen, iſt dem bisherigen Vicar Michael ;
Thoma äͤbertragen worden; zu Drem erg iſt dem Pfarrer Dalski zu Schoͤn⸗ lanke die katholiſche Pfarrſtelle zu Uscz verliehen worden.
Zeitungs-Rachrichten. ; Aus kan d.
Ruß lan * . - ter sd 3. Sept. Vorgeſtern, am Jahres 4 * Majeſtaten des Kalſers ——— der Kaiſerin Maſeſtaͤt die Kaiſerln-Mutter im TQauriſchen m Ginckwünſche der Mitglieder des Räachetats, der Ninnter. der Göeneralität und der 7 bargen, die darauf die Ehre hatten, zur Tafel. Ihrer Ma— JIeſtit gejegen iu werden. J . x ker Kapelle der Admiralität wurde zur Feier des Tage ein Te Neum geſungen. In jammtlichen evangeliſchen Tren warde dieſer dentwůrdig 23 mit gehöriger gottes; deienſtlicher Feier begangen,. Die Schiffe auf der Newa zogen aalle Flaggen auf, und Abende, wo die Luft ſtille wurde, weren die Stadt und ihre — —— glänzend illuminirt. J Transparents brannten, Vor dem Marine Cadet 2 — glänzte der vereinigte Namenczug Ibrer Maſeſtã⸗⸗ ten des Kaiſers und der Latſerin in einer Glorie, und die Yacht am Uſer war mit Schiffe, Laternen geſchmäckoell er, Se. Maj. der Kaiſer baben unterm 14. (24) Juli fols gende Zn e Be nr wn rrlaſſen grab 1. An den General Adſutanten; 6 Madatow.
r ſch! Durch die a * t Valerian 2 — der Ihnen e , g, er, r, , e, eee
M 247. Bertin, Montag den 15 ten September. 182
— — — *
Meine beſondere Ihnen Mein Landesherrliches Wohlwollen erkläre, indem
im ⸗
niſſen, ein.
Verdienſte geben Ihnen einen vollkommenen Anſpruch ] . zu deren k Ich
ch Ihnen wohlgewogen verbhzibe. 2 Lager vor Schumla, den Jaten Juli 1825. ; — Nieolaus. Der Staabs⸗Capitain Oppermann, vom Garde⸗Regiment
Ismail, Adjutant des Grafen Paskewitſch von Erivan, iſt
zum = Sr. Maj. des Kaiſers ernannt worden. s hieſige Journal enhaͤlt eins Anzeige über die in dem Ingenieur⸗Gebaͤude r ) einge⸗ richtete K— Sie hat den Zweck, . ( genieur - Bfficlere zu bilden und iſt in fünf Klaſſen gethellt, 2 r die Zöglinge, welche berelts Offici . drei är d — . wird in 1 13 ten unterrichtet, die dem Ingenieur⸗Officier ni . Officiere, weiche den Unterricht auf Koſten der Krone er= ,, nach r, . — —*3— gung i . * r , .
Dle ſich meldenden Candidaten hab e Pruͤfung ſtehen, und werden nach dem Grade dargelegten
verſtehen, um aus einer dieſer Sprachen ins e über⸗
2 zu können. Am Ende jedes Jahres werden bie ſämmt⸗ lichen Zöglinge, Offictere und Kadetten gepruft und nach Verdienſt in höhere Klaſſen verſetzt. Nach Beendigung des
Curſus in den Officier-Klaſſen treten die Zöglinge in das In⸗ genieur⸗ Corps und in die Sapeur⸗ und Pionier Bataillone
als Fähnriche oder Unter, Lieutenants, je nach ihren Kennt⸗
Kertſch, 15. Aug. Die ſtarken Regengüſſe, der Schlamm des Sers Sak bei Eupatoria überſ— wurde, haben den Kranken in dieſem Sommer nicht ge tet, * dort zu baden. Der Schlamm des weniger beka ten Sees Tſchokrak hat dieſelben wohlthäti Eiger ten, wie der Sak⸗See, beſonders bei rheumatiſchem heiten. Er ll 23 am Aſowſchen Meere, 15 weſtlich von Einige Bewohner dieſer Stad den Schlamm dieſes See's zu Bädern benutzten, hab heilſamſte Wirkung davon erfahren. Die Lage des Tſche krak,See's hat noch den Vorzug, daß er mit Anhöhen um—⸗ geben ſſt, welche dle Winde abhalten, die am Sak-⸗ See oft Seen ſind ſalig und ſtehen im Winter unter Waſſer; im — 6 ſie 3 ——— — 2 — u en Salz an, das dort in großer Menge 283 6 . Ei — ihres Schlammes 1
e Folge dieſes Sahzes. .
Kurs, 8. Auguſt. Seiz den 47. Jul haben. wir in der Stadt und Umgegend br Regengüſſe von heftigen Winden die Einbringung des Ge, treideg hindern. n war ein furchtbarts Gewitter mit Hag In der dt wurde das eiſerne. Dach — Schaden gelitten, und oſtlich von der Stadt
der Hageĩ viel Getreide niedergeſchlagen.
die Kranken J Unterbrechungen im Baden nöthigen. Belde
hinweggetragen. Die Gärten 3 ö
2 , . 1 9 6 * ſowa mit bedeutenden Kriegs⸗Vorraͤthen zu erobern, * 400 chriſtliche Famillen aus der Selaverei zu befreien. 224