1 . * * 1 8 28 . . * = 2 . ö * ü 7 ö 1

5 a. 2 1 u J l69emeinen

Preußiſchen Stan

9 Eng. 26 2 . *

a . S* 3 eit unz

*

.

Vermiſchte Nachrichten.

Ueber die Ann enn ung . g eg en k die Pe (Aus der Allgemeinen Zeitung)

Das Chlor iſt ſeit lange außer der Chemie n. a⸗ nufaklur bekannt; ſeine Kraft, jede andere Farb ulsfen, macht es beſonders denjenigen nülich und angenzhm, welche mit Bleichen zu chun haben; doch weit wichtiger hat ſich zime andre Eigenſchaft deſſelben bewährt, welche Guyton Mor⸗ veau entdeckte, die Kraft, Miasmen in der Atmoſphäre und ibelriechende ,, , n zu zerſtören. Indeß iſt die Wirkung dieſes gewaltigen Gaſes in ſeiner unvermiſchten Geſtalt oder bei geringer Miſchung mit andern Stoffen zu naächtig auf die Organe der Reſpiration, als daß es ohne ö da, wo Menſchen zu berückſichtigen ſind, gebraucht werben kann. Die Morveau'ſche Näucherung in Krankenhäuſern hat dieſes ſattſam gezeigt. Sie wirkt vor⸗ mnäglich bei ſolchen Kranken, die auf der Bruſt leiden, rei⸗ 7 und , Doch hier hat die neueſte Chemie ge=

olfen; beſonders Davy hat gelehrt, das freie Chlor mit andern Stoffen, Saljen und Kalkerden zu verhſnden, und dadurch fein? Wirkung zu mildern, ohne das Heilſame der⸗ ſelben zu ſchwächen. Chloroid, Chlornatrum, Chlorhydrat, Chlortalk, aus jenen chemiſchen Miſchprozeſſen hervorgegan⸗ gen, ſind in ihren Wirkungen eben fo wohithätig und kräf, tig, wie das freie 6. ohne die Nachtheile deſſelben zu haben. Schon die Verſuche von Lebarragne ließen darüber kei⸗ nen Zweifel zuruck, und ſpůtere Erfahrungen haben nur gedient, die Reſultate des Gebrauchs n mehr zu befeſtigen. Unter den enannten Verbindungen empfiehlt ſich d e des Chlors min Kalk be⸗ durch Leichtigkelt und Wohlfeilheit. Auch iſt der Gebrauch des Chlor⸗Kalkes ſehr einfach. Es reicht hin, mehrere mit (Chlor. Kalt gefüllte Gefäße in einem Zimmer voll contagib⸗ ſer Atmosphäre aufzuſtellen, um ſie in kurzer Zeit zu reini⸗ 8 In einem Zimmer j. B. von 4090 500 Quadratfuß

läche, in welchem 15 290 Kranke liegen, reicht es hin,

lea wird ſchneller, wenn nen mit Waſſer aufgelöſt und von Zeit zu Die Abnahme des ſcharfen und er= friſchenden Geruchs 26 auf die . * —— eini en Schwefelſäure, von Zelt zu Zeit hineinge 2 Entbindung des noch uͤbrigen Chlors herbeizuführen. Wenn ungeachtet

wickelt, welches an ſeiner gelblich weißen Farbe leicht erkannt wird, ſo . Auſiöſung und Verfluͤchtigung des Chlorins, mit ihr aber die Wirkung des Chlorkalks zu Ende, und die⸗ ſer muß in den Gefäßen erneuert wer den. Wo das Miasma an Körpern haftet, werden dieſe mit jener Chlorkalk⸗; Aufld⸗

ſu älfe von Schwämmen und andern weichen . 2 3 oder geſchruert. Die Erfahrungen, welche uber die Wirkungen 2 Verfahrens vorliegen, ſind eben

Lebarragne in Paris ver⸗ beiter in Kloaken Tuͤcher oder

e Fiſch⸗ Zelt der berufenſte Ort wegen Sogar die daran ſteßenden

Häuſer litten ven ſeinen Fo Jett werden die 8! nnd 8 Gerathe daſelbſt ö. mehrmal * * iſt ſo I ; 1 , n, nden Srl in Parig. Men chu e, n che zum 2 g ter ſuchungen e,, den, und ſo ſehr in 2 5 es 2 möglich ſchlen, ſie au eben , ,n, mit großen, von jener gewaſchen, und der ar gſte Geruch

ſtändig aufgeboben und vertilgt. 6 Wirkung des E

d Sebt auch fiber Frankreich, England und . r ſchon ö. Ee rnigen Jabr ten allgemein

irgend eine blorlalliz ſung b

der Verm⸗ ? Von der Macht und Entſchie⸗ ockaltes kommt er, daß

auch kein Chlorgas ſich mehr ent⸗

mebrere Theile

verbreitete, wo viele Menſchen gedrängt arbeiten, und bel Unmdglichtet regelmaͤßiger Df d n, n ö

ben und in kurzer Zeit zerſtoͤrt wurde. Ueberall, wo d

kalk zu Huͤlfe , , ward, iſt in dieſen e 2 fenen und gefürchteten Raͤumen eine geſunde Atmosphare erzeugt, und jenen Uebeln auf das Gründlichſte vorgebeugt worden. Es braucht keiner weitern Erwähnung, wle wirk⸗ ſam ſich außerdem dieſes mächtige Reagens in Spitälern und einzelnen Krankenzimmern, oder zur Beſiegung des hart⸗ näckigſten Geruchs geheimer Oerter erwieſen hat. Dleſe mannigfache, ſicher und weitgreifende Wirkung des Chlor⸗ kalkes, die in demſelben Maaße, wie ſie anerkannt wird, ſich ſchnell ber die Länder verbreitet, hat ſchon an nicht wenigen Orten Fabriken erzeugt, in denen der Chlorkalk im Großen bereitet wird. Zu den Anſtalten dieſer Art in Schottland und Frankreich J iſt ſeit einiger Zeit in Baiern die Fabr

kommen, welcher dieſes Fabrikat ſchon jetzt in ſehr großen Maſſen nach verſchledenen Gegenden von Din fend 1 .

des Herrn Fikenſcher zu Redwitz im Ober, Main- Kreiſe ge Noch ſcheinen ſichere .

er im Egerlande in Böhmen au Fikenſcher gegen eine peſtartige R

erzielt

baß an vier verſchiedenen Orten Gefäße Lon Then, Stein, den Krankheiten, gut oder Porcellain von 6 8 Zoll Durchmeſſer, jedes nicht ? = g Loth Chlor Kalk enthaltend, aufgeſtellt J 22 * man

von

Vor einig . e, ben ( ö. . eine Wirkun ö ö en die Or * Noch ehe ne 6 geſchah, war,

len ſcher . BDalerſſchen Stände Verſammlung in Manchen aufhielt, et deshalb mit mehreren Freunden zuſammꝙen Ein Faß Cblorkalt von 8 Eentnern, daß er Len Griechen zum Chart machte, ging uͤder Trieſt nach Nauplion an den Herdegzer ab. Es wird bei der Ankunft des jun. gen Vaieriſchen . Dr. Zuecarini, welcher ſich eben dahin u Ton lan ein geſch fſt hat, ſchon an dem Ort ſeiner Veſtim, mung eingetroffen ſeyn, und ſogleich in Anwendung können eſetzt werden, da die Peſtſeuche in jenem ung ücklichen ere noch keines wegs ganz beſiegt iſt. Eben ſo wurde dem Kai⸗ ferl. Nuſſiſchen Genckal? Gouverneur, Grafen o. Pahlen, . Wögang einer Lieferung diefes hetlſamen Mittels von Rerwiß uber Wien nach Vuchareſt angezeigt, und ſollte auch Glück die Peſt bel ſelner Ankunft in jener Stadt und 2 end bis auf die letzt Spur verſchwunden ſeyn, wird es dech gegen ihre Wiederkehr und die andern Mias⸗ *. der ma, , n die erſprleßlichſten Dienſte leiſten. Durch eine glückliche Fügung der Umſtände und Beſtrebun⸗ * und wohlwollender Männer wird ſich jenes * Mitel gegen Verpeſtung der verſchledenſten Art, das nenueſte gewaltige Kind der önigin unter den Wiſſen— c aſten, der ECbemie, zu gleicher Zeit in Aegypten, in Grle—⸗ Henland und in der Wallachel, gegenuber der furchtbarſten

. ö Aach im Preußiſchen Staate beſinden ſich mehrere der⸗

gleichen Fadriten, namentlich hier in Berlin die des Hrn. Krüger.

vergiftet, dadurch aber die Geſundheit der Arbeiter unter gra. 3

abr.