Bei

zur Alſgemeinen

t 9 g e Preußiſchen Staats-Zeituan

g Nr. 249.

U in Morea eintreffen kann, und daß, ſobald ſie gelandet hat, die drei Botſchaſter ſich von Korfu nach Poros begeben wer— den, wo ſie mit der Gelechtſchen Reglerüng Veſprechungen

pflegen haben, daß ihr Aufenthalt daſel aber nicht von

auer ſeyn, ſondern ihre Zurückkunft n orfu in weni⸗ en Wochen erfolgen werde. Man fol aus dem Um— de, daß ihre Wohnungen auf ein ** emiethet ſind, 8 ein längeres Verwellen hieſelbſt. ſoll den Aegyptiſchen Feldherrn von der bevorſtehenden An, kunft der Fr ſchen Expedition in Kenntniß geſetzt, und ihn neuerdings aufgefer dert haben, Morea unverzüglich zu rumen, Ibrahim Paſcha ſell ſich hierüber eben ſo, wie früher, aus⸗ eſprochen haben, jedech durch ſeine Anſtalten deutlich zu er⸗ —— geben, daß er r ſehnlicher wänſche, als aus ſei⸗ ner jetz gen Lage auf gätlichem Wege erlöſet zu werden. Man glaubt —* daß Jbrahlm-Paſcha, wenn er bis zur Ankunft der Franzöſiſchen Eypedition keine Autoriſation und, Mittel zur Rzumung des Landes erhalten ſellte, einen Ver⸗ trag eingehen werde, wodurch ihm der freie Abzug geſichert, und die nöͤthigen Transport- Schiffe für ſeine Truppen gelie⸗ fert wärden. Der Admiral Rigud wurde am 21ſten d. M.

und der Engliſche Admiral Malcolm ſpäter in Korfu erwar⸗

tet. Admiral Codringten hingegen war von dort abgereiſt man wußte nicht wahln? Der Ruſſiſche Staats Rat Graf Bulgari iſt bier angekommen, um nach Srechenland u gehen; auch a Te lſſe iſt mit Depeſchen r den Marquis von Rlbeaupierre Hier an elangt, welche en wird. Man ſpricht hier, wohl

cheinlich, von einer Engliſchen, gegen Candla

n. Nacht aus Jaſſy, von 24. Auguſt zufolge (eben; alls in der Zeltung) de m Te die ü marſche —— 1 ſort. Nach Briefen aus Odeſſa werden auch in dem dortigen Hafen, und in jenem von Sehbaſtopel, die größten Anſtalten zur Einſchif⸗ ſung von Truppen, Munition und Lebensmitteln emacht. Aus dem Gouvernement von Jekatarineslaw ſoll elne In, fanterie⸗ Diylſſen nach der Krimm zur Verſtaͤrkung der, auf dieſer Halb Inſel ſtehenden 6 aufgebrochen ſeyn. Die Reſſe deer Generals Grafen Witt nach der Krimm wird mit der Zuſammenziehnng dieſer Truppen in Verbin⸗ dung geſetzt. Der Courrier de Smyrne meldet aus Syra vom 11. A Ein Schreiben von Lord Cochrane meldet, daß er bald * 6 6 9 . zeuge er in eyn werde. erſt Gor⸗ —— ſchen dreimal die Griechen verlleß und jedesmal nie wöicher kammen wollte, iſt in Napoli di Romanla auge; Er bringt eine bedeutende Geldſumme mit, dle ſein

eine neue die zweite Pulver, Zwieback und Vorräthe aller Art für die Griechen w „Lamprofe“ geht heute nach Milo 827 3 dorthin zu bringen, der d à

v. em d 2 2 ö 32 . . 33 enten

ſt mit einer rei es beringt Lebensmittel und 2

Frauen und Kinder. Alle dieſe

tio dem neuen Dampfſch Fier Canenierſchalurpen und jwanzig gre fährt jede eine K Flertid. mit 8M Mann eren wird ſich mit der , Deiche Capttain ie anführte, und mit der

n Gemelnſchaft operiren, der

nach Lurr mar ſchit en da es lar Innere ze, Golfs von Preveſa vorrücken und ö dr , n ,, m,, .

er Admiral Rigny

ſetzen. Es ſcheint, daß darüber ein Vergleich mit den Albaneſern gemacht worden iſt, welche die Beſatzung jener Feſtung bil= den. Der Praͤſident ſoll jedoch jetzt, wo man weiß, daß

atras in der Macht der aufrühreriſchen Rebellen iſt, den

lan geandert, und Yoſilanti den Befehl gegeben haben, auf Voſtizza zu marſchlren, und das wichtigere Patras in . wenn es gelingt, dieſes den Albaneſern zu entreißen.

Die Griechiſche Biene enthält in den Blättern vom 9. und 12. (26. und 24.) Juli folgende Mittheilungen:

Privat -⸗Briefe aus dem weſtlichen Griechenland entwer⸗ ſen ein trauriges Gemälde von den Vorfällen zwiſchen Klu⸗ tahi⸗Paſcha und den Albaneſern. Letztere ſind hoͤchſt unzu⸗ frieden gegen die Pforte geſtimmt. Man kann daraus Ver⸗ muthungen für die Zukunft folgern, die den Entwürfen des Sultans mit dleſem Lande ganz zuwider lauſen, welches jetzt kaum noch als eine Provlin der Turkei betrachtet werden kann. Veli Jatzi ſoll ſich offen = ert haben, die Fe gen Arta und Preveſa dem von 231 ſür dieſel ten Befehlshaber zu übergeben, und in beiden Plätzen meh rere von den Seinigen, die in Miſſolunghi und an waren, verſammelt haben.

Briefe aus Mytiea beſtätigen die Empörung des Deli⸗ Bey Jatzl. Dleſer Albaneſiſche Hauptmann hat ſich in vefa, Und ſein Bruder in Arta eingeſchloſſen. Der Sell ktar⸗= 3 , . 8 und . eind **

atzi, rüͤſtet ſich, mit en en r⸗ . ſind in die Feſtungen, eingerückt, nachdem ſie einen Schwur geleiſtet hatten; die UÜebrigen ſind weiter gezogen und haben einige Dörfer geplündert.

In den Blättern vom 24. Jull und 4. I die Grlechlſche Biene folgende nähere k

aus Mobon weggegangenen aufruͤhreriſchen Albaneſer:

Die Albaneſer, welche Modon verlaſſen haben, um in ihre Heimath zuruͤckjukehren, und denen der Durchzug durch die Engpäſſe von Korinth nicht gert worden ö haben ö 2 * gewendet. 3 auch in 2.

nicht eingelaſſen wurden, und er tten, d Ibrahim Paſcha ſie verfolgen und für ihren ** n gen wolle, ſo haben ſie ſich des Peloponneſiſchen 8406. am Eingange des Golfs von Patras, als eines Stützpunktes bemaͤchtigt. Dort ſinden ſie Zeit und Mittel, um 24. zur Ueberfahrt nach dem ſenſeitigen Ufer zu verſchaffen. D ſes 6 iſt fur die Einfahrt in den Golf wichtig, und wenn die Griechen Meiſter deſſelben wären, wurden ſie auch bald Patras nehmen können. Eine Expedition von 8009 Mann und elner Flottille, welche Ibrahim in Navarin rüſtet, ſo beſtimmt ſeyn, die Albaneſer zu verſolgen, . Ib ſelbſt dieſen Zweck in einer Proclamation ang haben ).

Aus Aegina wird (ebenfalls in der Griechlſchen Viene) Folgendes gemeldet: 1

om 24. Jull. Eine verderbliche Epidemie verſetzt die Stadt Poros in Trauer. Alle daher kommende Rel⸗ ſende berichten, daß es dort nahe an 499 Kranke giebt. Da ſich ſelt dem 13. Junl bel uns kein Krankheitsfall er⸗ eignet hat, ſo hoffen wir, daß am 209ſten d. M. unſere Stadt fuͤr peſtfrei erklärt werden wird. Es iſt bemerkens⸗ werth, daß wir von der Epidemle frei geblieben ſind, da das Thermometer ſich ſeit zehn Tagen zwiſchen 25 und 30 Reaumur gehalten hat, und geſtern Nachmittag ſogar auf

37 * ſtieg

Vem 31. Juli. Weder in unſerer Stadt, noch auf der ganzen Jnſei dat ſich ein Prſtfall gezeigt. unſere Qua- rantaine lſt daher vorgeſtern J Ende gegangen und geſtern früh rief Glockenklang die Einwohner in die Kathedrale. Die innitſten Dankgebete wurden an den Höchſten gerichtet. Der Meiropolltan⸗-Biſchof von Aegina, Höodra und Poros, Geraſimus, mehrere bier anweſende Prälaten, der Clerus, dle bäargerlichen und Mültair Dehörden und eine große Volkemaſſe machten den Gottesdlenſt höchſt feierlich.

) Der Courrier de Smyrne vom 16. Augu

die Albaneſer auch Patras erobert batten, 23 , dieſe Feſtung und das eben genannte feſte Schloß * dlo⸗ lire. Vergl. ütrigeng die vorgeſſern mitgetdeſltten Nach ich. ten des Oeſterreichiſchen Beobachterz und der Korfu Zeitung.