Privat Briefe aus Sarthagena melden, daß Santander Sr. Katholiſchen Majeſtät, und deren Proviſores, Gen eral⸗ um 6 . 6 . . habe, welches Verlan, Viecare, Lebte ze, nachſtehenden Inhalts: gen ech n alt worden Jex. ; „Durch unſere Vorgänger (mehrere Nuntit) ſind m
Nit . Ballack, der ,,, 6 rere Hirtenbriefè erlaſſen 276 wodurch . 2 tens der Oſtindiſchen . in 8 ,. ſt eine t daß Kirchen, Klöſter und alle übrigen der geiſtlichen Gerichts⸗ größten r. 6 nach 3 * 3 86 4 ze bartele natet worfen Gebäude, Häufer 6. ſich den, von den wohl jemals durch eine anzeme Pi . h 3 1. . Subdelegirten des Königl. Finang Departements anzuordnzn. h 6 Sie deſteht aus a. pi 2 . kt ö den Unterfuchungen zu unterwerfen hätten, ſobald gegtän= * lebender Species der z ſlanzen des nord, deter Verdacht dorhanden ſey, daß Detrilgerelen und Un⸗ lichen Indiens. Nr. Hersſield iſt gegenwartig damit beſchaf⸗ terſchleife gegen das Intereſfe des Königl. Schatzes zu üigt, be Duplicate dee iberreichen Herbarium der Oſtindi, jenen Ünterſuchungen berechtigten. Wit 5 demn * 1 wenn,, 1 * 254 — den Inhalt der vorgedachten Hirtenbriefe, Breve 1c als o Ken, e er,, we Hanſende is Juen n me. ſolchẽè hler wörtlich eingerückt waren, und erlaſſen hiermit
den gegenwärtigen Befehl, in Folge des an uns vom Königl. ſanztu belaufen, und alle ſind ganz vortrefflich erhalten. . aj ar den Briefwechſel der erwähnten Geſellſchaft mit dem 8 ger ch
urlande, bat ſich an Ausſchuß geblldet, zu dem der Graf ; tanhoy⸗ 8 2 Herren 86. ö Froſt, Yoſy „Wir thun demnach kund und zu wiſſen, daß, da allen und Huttmann gehören. Unterthanen dieſes Königreichs verboten worden iſt, auf ih Courier bemerkt Folgendes Über den Zuſtand der ren Ländereien Taback ju pflanzen, und ſolchen in (hren
Erndte in England: Die bäuſigen, während, des Kampen Haufern zu mahlen und zu fabriziren; Salz und andere, Jull und der erſten Hälfte des Auguſt gefallenen Regen⸗ der Regie unterworfene Artikel, zum Verbrauch tauglich zu Züſſe hatten in den meſſten Thellen des Vereinigten Knülg= machen, verbotene Waaren einzuführen und zu verkaufen; keiches ungünſtige Ausſichten auf die Erndte veranlaßt. Des, Gold, Silber und andere, durch Königl. Verordnungen aus halb ſtieg der F des Kerns auſ dem Markte. Allein zuführen verbotene Artikel in fremde Lander zu verſenden, die Verfehung war den Armen guänſtig. Sponnenſcheln und ünd es die Pflicht der Welt, und Kioſter Geiſtlichen erheiſcht, Warme folgten der Kälte, dem 8 und den Stürmen; mit gutem Beiſplele voranzugehen, ohne daß d elben Unter⸗ die Erndte ward nicht nur bewahrt, ſondern ſie gelangte ſchleſfe oder Betrügereien weder mit unerlaubten Waaren, auch ju einer vollen und reichen Reife. In and iſt noch mit Artikeln, welche der Negie unterworfen ſind, er⸗ kein dnziges Zeitungs. Blatt, welches ſie nſcht als überſlle⸗ laubt wären, ſie noch wenlger aber ein Recht fremde bend und über den jährlichen Durchſchnitt er dar, Waaren, ohne den, durch Königl. Decrete da 1 ſtellte. In Schottland iſt man noch läcklicher und in Ir⸗ 8 zu entrichten, n Spanien einzuführen, und deren land Außert man Freude 3 dee ausgeyeichũete Unter ſuchung durch die ſñ den Zoll Adminiſtrationen angeſtellten Natur der za, , ſolchen Umſtänden ort die Deamten, zu widerſetzen; o — der Königl. Spaniſche Thatſache eines Sinkeng im 83 auf, ein Phänomen zu Staats Miniſter Don M. G. uns erſucht, die nb= feyn. 2* n dad n at irliche ö ultat eines ſichern Ueber / thi en Befehle zu erlaſſen damit die Erzbiſchofe und DBi⸗ keiner Erklärung von Politikern, noch ſchofe diefes Königreichs, Vicarlen, Aebte. Prleſter , und
De inan nlers — ſie verlangt nur vom Menſchen alle und jede Perſonen, welche mit geiſtuicher tebar⸗
t gegen
Gerich er, ,,,, eamten nachge wir ung , g mr een, , d,, dd , een, re. den, und jwar 1 bie 2 Shill. pr. Quarter theurer als am 3 . el. nr — e e,, de, ,,, , , , ,, ,, , tag nd aus Crgland: Wödb Quarter Kzheng so Quartet ſind ungeachtet der wiederbolten Königl. Deſehle dach, durch 8 * , , aer, m, eä, Wehl; aus Ir, E Wider ſcolichteit und den Wider tand Cor . . n, Quarter Hafer. aus fremden Ländern; 3300 oſt außer Standz geweſen, die ihnen ere heilten aus greg ,, Wäre, Orte and wö Guarter Kall be,; * 2 — k geſſtſchen Stan Hafer hler eing werden. — Allgemeinen, ſo weit ver geffen, daß von lbnen Vetr ger oder Nieder lande. n * — — 124 — ⸗ n nd jene Kloſter⸗Ge en die Einfuhr verbotener * ir , We. 93 a. , Waren oder anderer Artikel, welcht der Entrichtung eine Vie es „werden c. Maj. nächſten Sonntag nach dem d us anttrworſen ſind, beg n igt an de g Schluſſ Ce arge een, den 15t 9. 6 w — — etzen en d. M. e. r, e der Rien , , n r, und den Nachſuchungen in ihren Klöſtern, . 1c. ſo
el Schwlerigkeiten als glich in d Drnſſel, 1. Set. Der Engllſche Botſchafter bei ö. bis . Jes n. de. 2 — ae. dem dieſſeit gen Hefe iſt vorgeſtetn mit feiner Famille aus Grte gebracht worden waren. Gleichen Nachtheil hat das 8 0 ern, dn, , n, abinets⸗ rerer = ahren, w Ceurſer von Lendon femmend mit 1 nach Wien le. nur erlaubt war, ſechs Stauden Lire 2 2
ten als Unterthanen im
durch unſere Stadt. einal Kraut betrachtet, u vflanden, dech in ihren mit hoben j Mauern umgebenen ten eine ſo bedeutende Anzahl 661 Tabak hebauiſ haben, daß dle Königl. Regie dadurch bedeu=
BWarſchau, 13. Deyt. Nachdem in den letzten Ta, tende usfälle im Abſatz erlitten hat.“
ſcäne zreße Manoeurres ausgsſühtt worden, Wir befehlen demn t i 2 e weer e, mr g n , ent. . a e, dr. — Inn, , . tere , — Armee nach lhren alten Standquar⸗ een . 3. 18 eren, 26 1a —2* 9 j s n er n und andere e us Der Prin Leopold von Coburg wird unverzüglich hier 29 6 und 39 da e 24 Auch ſſten möchten, ſo wi Miſſeth iter, welche e erwäh n⸗ die ö — 2 — r Doch ſind 9 Orte als iinverlt dee Za ln cee, Gee betrachten foten, nug, um 1 r * e 3 ae ern, an 9 ch * . — deren ine. z en un en der er r ꝛc. eyn eines Gel Volhonlen dagegen befinden ſich große Vortäthe. k eines 2 der geilſtlichen —— bihjenige Hälſe und Daſtand n lelſten ſind, welche der Zweck Madrid, 8ran, und die wilederholten Decrete St. Kathollſchen Majeſtät er⸗ . , , , m,, . Dare ben der n r rtalar, Madeld, den 21. Jun 16. e von Athen und Päpſtlichen N . 8 am 2 — * e ek! und Dc . (ge) T. Erzbiſchef von Athen. mer and Dlethümer der Staaten