zur AlgGlg me inen
3 . i 1 R ; 9 e . ? ö . ; 2 Preuß iſchen Staats 3 e i tu ng Nr. 258.
8
ge geneigt „zu den etwas gewichenen Kar n. * . ſ blieben Oeſterr. Effecten am Schluß der . wi 3 begehrt. — Fur Zeitkäufe we— nig Neigung. Metallic; ſtehen , pCt niedriger und Bank— Actien 1 3 pr. Stu auf Lieferung in einem Mo- nat als pr. comptant. An effeetiven Stuͤcken iſt kein Man—
el. Das baare Geld erhalt ſich im a Im Wechſel⸗
indel war es im Lauf der Woche ziemlich lebhaft. London und dam 2 Monat etwas weniger begehrt, als die ubrigen iſen. Disconto 3 pCt. Geld.
Ham burg, 23. Sept. Vor Ankunft der . pl . ſboot waren die Fonds begehrt und ſtei= gend. Man bezahlte Actien mit 110953 und Dän. 813. Mit der Poſt traf die Nachricht vom Abſchluß einer neuen, bei den Herren Hope n. Comp. negocirten, Ruſſ. Anleihe ein, wor. auf die Fends matt und niedriger waren. In Amſterdam war der Fall nur geringe und bei den Ruſſiſchen Effeeten auf I pCt. anzunehmen; die alte Hope ſche Anleihe fel je—
doch von 1017 auf 883. — Am 2hſten blieben. die Fonds feſt zu folgenden Courſen: 3pEt. Franz. Rente 733; alte
ope⸗ Ruff. 03; Hamb. eren, Sat; Engl; Ruſſ. 387.
n. 62] (ſie 2 vorher eben ſo); Meialliques gaz; Conſols 872. an kannte in Amſterdam den Fall der Con, ſols um pCt., nämlich auf 86. — Die neue Ruſſ. Anl. beträgt 15 Millionen Hollaͤndiſche Gulden in Obligationen à 1050 FI. und wird duͤrch jährliche Verlooſung al Pari in uccessive 37 Jahren abbezahlt. Man macht in Amſterdam in dieſer neuen Anleihe d 395 pet. Die spCt. Rente in 2. ris erhält ſich ſehr hoch, ch 74 Fr. 109 Cent. In don kannte man bereits die letzten Ereigniſſe bei Schumla und den Tod des General⸗Majors Wrede.
London J pCt. gefallen, auf 94. Conſols 83. Daͤn. 64.
Von Berlin nichts Neues und Courſe unveraͤndert; von Wien Aetien 1099. — Unſere Boͤrſe endigte ziemlich feſt. ; Partial⸗ Engl. Ani. von ls, desgl., 0. Danſfche . . von 1818, 9 z n IpCtige Anl., desgl., 51; 4pCtige, e, , Ruſſ. 1. . . desgl., C pCt., desgl. S863.
ſche Loofe heute chen Geld und Brleſe en zu frage.
Italien ſtille.
on., 35. 7 5 **. ochen, 1463. kfurt g. M. 6 Vechen, 1457. Prag, 6 Wochen, 16.
Trieſt, s Wochen, 145 Bres⸗ lau, 5 Wochen, 151. Leipzig, o Vochen ,. 143 Meſſe 11463 Jeld iges. Leuisd or 1 Mark Schill. und
15 Mark 143 Schill. Daniſch grob Courant 133 * Neue
Spanien.
Das Journal du Commerce meldet aus 8. September: 1 . .
Die Konigliche Familie wird ſich am 1tzten d. M. von hier nach dem Escurlal begeben. Die Miniſter werden ab— Vechſelnd dorthin reiſen, um mit dem Könige zu arbeiten. er bekannte Don Antonio Ugarte wird in Madrid erwar—
tet; ſoll bereits in Bayonne ſeyn. Erfinder und Inſpector der neuen Lotterie, Herr Far! Wanjehelen, wurde vorgeſtetrn in der Nacht beim Nachhauſegehen von zwel oder drei Perſonen angefallen, die ihm mehrere, jedoch nicht toͤdtliche, Dolchſtiche verſetzten. Privat⸗Nache ſoll die Urſache dieſes Vorfalls ſeyn. Jene Lotterie entſpricht übrigens nicht der Erwartung der Regie⸗ rung, welche dieſelbe ohne Zweifel aufheben und den In— ſpector derſelben abſetzen wird. — Der Miniſter der Juſtiz
Madrid vom
geiſtliche Capitel gewann bekanntlich ſeinen
on⸗
Ruſſ. waren in
Der König lebe! keine Zehnten mehr
WVorſitz führte, hat keinen Entſchluß gefaßt.
und der Gnaden hat von dem geiſtlichen Capitel von eine ſehr energiſche Vorſtellung gegen den Gr rng, , der Marine, Herrn Villavicencio, erhalten, well der Letztere die Rechte der Fiſcher an den Ufern und der Mündung des Minho aufrecht erhält, von denen das 89 einen Zehn⸗ ten fuͤr den Fiſchfang verlangt. Der General-Dikector wird in dieſer Eingabe ein Arheiſt und ein Gottioſer 8 nannt. — Ein Spaniſches Journal, das der Prieſter Se⸗ baſtian Minano in Bayonne herausgeben wollte, und wozu er bei ſeſner letzen Reiſe nach Paris Erlaubniß erhalten hatte, wird wahrſcheinlich auf . unſeres Juſtiz⸗ Miniſters nicht erſcheinen dürfen. Eben ſo iſt dem genann⸗ ten Geiſtlichen verboten worden, das Kreuz der Ehren⸗Legion zu tragen, wenn er nicht 309960 Realen jahlen will. Mit dieſer Summe muß jeder Spanier die Erlaubniß, einen fremden Orden zu tragen, erkaufen. . —— Pariſer Blaͤtter enthalten ſehr 3 Nachrichten uͤber den (von uns bereits ufſtand der Gärt⸗ ner in Saragoſſa; wir theilen daraus nachträglich folgendes mit: Die Zwiſtigkeiten zwiſchen dem geiſtlichen Eapitel und den Gaͤrtnern haben eine 33 Wendung genommen, und nur dem Benehmen unſeres General⸗Capitains Saint⸗March verdankt man es, daß kein Blut dabei 6. e, Das . man war im Begriff, die Mobilien der Gärtner zu verkaufen, um aus dem gelsſten Gelde den Zehnten an das Capitel zu bezahlen. Am Morgen 2 den Verkauf beſtimmten Ta⸗ ges verſammelten ſich zahlreiche Gruppen von Gaͤrtnern in den Straßen und au den Plätzen, n andere ſich an die Thore ſtellten, und die auf das Feld — Tageloͤhner mit der Aeußerung zurückhielten, daß Niemand fuͤr die geiſt⸗ lichen Herren arbeiten dürfe, ſo lange ihr Zwiſt mit denſel⸗ ben nicht beigelegt ſey. Um 3 Uhr Morgens erhielten die Haufen noch bedeutende Verſtaͤrkungen und auch die Be— wohner der Vorſtaͤdte ergriffen die Parthei der Gartner. Mit großen Stöcken bewaffnet, und mit dem Geſchrei: nehr fuͤr Gemüfe!“ as ſie mit fürchterlichen Drohungen gegen den Bi— f mn, zogen ſie nach dem Platze, wo der Ver—
katt finden ſollte, und bals wurde der Volks, d ein. Der General, 2. 5
,,, n . ö Volke ſehr beliebt ſind, in G ;
aufzufordern. Die Au
zo erichtshof, der ö. während
der Unruhen verſammelte und wo der General⸗Capitain den Am Abend wagte kein n ,. auf n 3 zu erſcheinen. 35 ; o rtug al. Das Journal des Debats ander aus Liſſabon, vom 3. September:
geln herrſchen unter unſern , . verſchiedene Meinun⸗
j = U angehalten haben. Dieſes Gerücht wird en e chens en,
ſt des Herzogs bemerkt. In dieſem Falle wuͤrde die eigentlich Mi uell zog
arthel ihres Oberhauptes entbehren.“ D gueliſtiſche * om Miguel s, er erſte K her Guͤnſtling deſſelben, iſt entfernt worden