. **

alle mögliche Oeffentlichkeit zu geben,.

2 w

Unabhaͤngigkeit geſichert und ihr Credit wieder herge ſtellt werden moge; und daß er . ſoll, bis er es ſelbſt für gut halten wird, die Nepräſentan— ten der Nationen zuſammen zu berufen. Die zwei Schluß⸗ Artikel ladem den Befreier ein, ſeine Ankunft in der Haupt⸗ ſtadt zu beſchleunlgen, und. verordnen, dieſen Beſchlüͤſſen datirt Bogota, den 14. Juni, u Staatsfeer era ſrs Joſe Manuel R ten der Provinz addreſſirt. . Diefelbe Zeitung nennt folgende Grunde, welche die

lich von Seiten des an den Intendan⸗

der Eolumbiſchen Armee zu verleiten, die Waffen gegen ihr Vaterland zu kehren; Perus Begehren, in den Beſit dreier Columhiſcher Provinzen zu gelangen, und ſein Be⸗ ſtreben, ſie mit ſeinem Territorium zu vereinigen; ſein ödem Columbiſchen Geſandten erlaſſenes Verbot, die Colum⸗ biſche Fahne von ſeiner Wohnung wehen zu laſſen; eine Fahne, welche die Peruvianer ſo häufig zu Siegen leitete; Perus Einfall, ohne vorhergegangene Kriegs- Erklärung, in Bolivia, der Freundin und Bundesgenoſſin Columbiens, eines noch im Entſtehen begriffenen Gemeinweſens, das dem Befreier Columbiens und Perüs feine weiſe Verfaſſung und rinen glorreichen Namen verdankt; die Beleidigungen,

die ſich Peru in ſeinen miniſteriellen Druck ⸗Schriften gegen

Columbien, ihren Pr ö Nation betrifft, erlaubt hat; und endlich das . en der, der Armee zugeſicherten Entſchädigungen, als Belol . ihr fuͤr Perus Freiheit vergoſſenen Blutes. Nach ſolcher Bundbruͤchigkeit und ſolchen An⸗ nn. fuͤgt jene Zeitung hinzu, bleibt uns nichts übrig, als gegen Perü zu marſchiren, und mit unſeren Kriegern noch ; edel trinmphirend in Lima einzuzlehen.

äſidenten, ihre Armee und gegen Alles,

44 3 * 97

In leg nd Berlin. Vorgeſtern, am 24. Septbr. Abends gegen

g Uhr, ſtarb, nach zwei und zwanzig r Krankheit und im V , * 1 9 arl ich M

rdens Ordens.

Ober Schenken

,,, em

eli 2 Paul J. n g ,,,, ve Im Jahre 1778 geborenen von Keller verm. j riger e. Ehe; zwei Tochter, deren eine mit dem Kö— . zberſten und Commandanten von Saarlouis, Baron Lon Vergh. vermzahlt iſt, beklagen mit erſterer den herben Verluſt. Ein Sohn war ſchon vor Jahren dem Vater vorangegangen. n n

Ver miſchte Nachrichten. ung eines Römiſchen Gebäudes in , ,,, a. ; Die Nachzrabungen in Arent sbutg ſind in dieſem Jahre ortgeſezt . und haben ein höchſ e 86 . geliefert. Im vorigen Jahrz entdeckte man Mauern

Ausgtab

im Genuß aller Autorität bleiben Dieſes Document iſt

Kriegs Erklaͤrung Columbiens gegen ihre Schweſter⸗Repu⸗ . veranlaßten: Verwegene Verſuche, einen Theil

* 5

ich mehrere Gemächer, die durch unter dem Fußboden befind- liche Oefen geheijt wurden, und bei den Alten Rypocausta hießen. Der untere Fußboden mit den kleinen Pfeilern, äber welche die Dielen gelegt waren, auf denen man ging, iſt erhalten. Viele von den Steinen, aus denen dieſe Pfei= ler beſtehen, führen die Inſchrift: EX. GER. HF. C das eer von Nieder-Deutſchland). Der intereſſanteſte Fund deſes Jahres iſt aber ein Skelett, deſſen oberer Theil in ſeiner ürſprünglichen Lage erhalten iſt; es ſcheint einer Frau angehort zu haben, und hat den Kopf nach Oſten gewendet. Aus der Lage der linken Hand und des ganzen Arms läßt ſich ſchließen, daß es in dem Gewande eingehuͤllt geweſen iſt, die rechte Hand ruht auf der Bruſt. An der Wurzel des Halſes zwiſchen den Schlüſſelbeinen befindet ſich eine Spange von der gewöhnlichen Römiſchen Form, welche durch Roſt an den Knochen befeſtigt iſt; an dem Gelenk der linken . iſt ein doppeltes Armband und in der Höhe der linken Bruſt ſind noch zwei Spangen befindlich. Der Kopf und die El⸗ lenbogen ruhen auf ungemauerten ic Dieſe Entdeckung iſt um ſo merkwürdiger, als das Skelett im Innern de Gebäudeg, nahe bei dem am beſten erhaltenen hypocaustu gefunden worden iſt. Auch bemerkte man an 1 en Stell einige leichte Spuren von Aſchenkrügen, wovon man ſich durch chemiſche Unterſuchungen näher zu überzeugen im Be⸗ griff iſt. In der Nähe des mittleren Gebäudes 8 man in einer anſehnlichen Tiefe einige dreißig Münzen aus den Zei ten Trajan s und Hadrian s, groöͤßtentheils aus Bronce, gefunden.

Err gm, g en, fr

*

1. 1) die vier

Vatican 311

4 einem Bilde von Horace Ve ſche

einem nach einem

auf, 79 erſtenmale; Nachtigall und Rabe. Komiſche in i Akt; Muſik von Weigl. (Dlle. Tibaldi: ee. Berliner Börse. DMDMen 26. Sept. 1828. Amtl. Fonds- und 1 Tr Der rr is = Pr. nl. Anl. is 5 1 . Nenm. da. d ii Pr. Engl. Anl. 2] 5 os; Pchleache d.. 4 106 Bo. Ob nel. Liti I 2 99 Pomm. Dom. do. 5 Kurm. Ob. m. l. C. 4 92 NMirk do. do. 5 . Deum. Int Sckdo. 4 2 1Qarpr. do. de 5 iges! Berlin. Stadt. Ob. 5 ig 1093 Rũckst. C. d Rm 54 ditt. dio 4 ioo 90 do. do. d Nak 536 Konig be d. , . Lin Sch Ke 383 = Fb, n, z, , , ne, de, , 34 1 . ĩ Wenpr. Hldr. M 4 8 4 4 dn de ,, ,, = wen em, mr 11 grole Fer e, I le 6 13 16 Gimpr. Plandbri. 1 I - 1 1 Berl chtig ung. r.

einigen Cremplaren der gZeſtrigen Staats / Zeit vam O 21 6

lues, techtwwinklichien Scbäudcc, deſſtn. nere, munmer AÄrtik i. en miten Zllt, . „am Sten d M.. ere, worden iſt. In der Mitte . befinden ſt. Ham an . n * * 3 86 ö . * 2 . 1 1 . . ; e ̃

Gedruckt bel Hayn. Räctaetent Jibn.