mmm

———

übrigen Artikel blieben unverandert. j

in geringer Entfernung vom Ufer hält, Verfugung 8 Geſandten in Konſtantinos pel bereit zu ſeyn. her

1 8 * e

en, n,, .

6 AlI68em einen Preuß iſchſen Staats⸗Zeitung Nr. 263.

n letzten Woche war unſer Markt mit allen gar,. . ſowohl alter als beſter neuer Weizen fand willig ufer, zu 4 bis 2 Spill. hoͤheren

eiſen als vor 8 Tagen; geringere Sorten gingen ſchwer ab. . Gerſte war die . beſonders bedeutend und mithin der AbſaKz ſchwierig. Hafer wurde zu den früheren Preiſen und willig gekauft. Neue Bohnen, obgleich in hinreichender Menge vorräͤthig, wurden 2 Schillinge hoher bezahlt. Die

Nieder lande.

Brüäſſel, 25. Sept. Ein Großbritaniſch Courier iſt geſtern, von London kommend, mit Depeſchen nach n e und dem Ruſſiſchen Hauptquartlere durch unſere Stadt

inet s⸗

ereiſt. t ; Mehrere * hab ichtet, daß in Folge der

in Smyrna herrſchenden eiten, die dort liegenden Tranzoͤſiſchen und Riederlandiſchen Schlffe die Rhede dieſer Stadt verlaſſen hätten. Dieſe Nachricht muß in Bezug auf die Niederländiſche Fregatte „die Javaneſerin. dahin berich= tigt werden, daß ſie zwar Sinhrna verlaſſen hat, ſich aber um fortwährend zur

Der Gencral-Gouverneur der Nlederländiſchen Beſiz= zungen in Oſtindien, van den Boſch, hat am 21. Juli d. 3 mehrere . 2. , . 82 pflege andel und i rt unſerer dortigen nieen erlaſſen * ,, von Beamten fuͤr dieſe verſchiedenen e ernannt.

,,,, Sept. An hleſiger Böͤrſe iſt geſtern

de Anzeige enen: ;

ahn, . X Maj. der Kaiſer aller Reußen beſchloſ— ſen haben, vermittelſt der Bangquiers Hope u. Comp. ejne neue Anleihe zu machen, zum Belaufe von achtzehn Mill. Gulden zu 5 pCt. jährlicher Intereſſen und in drel Klaſſen, jede von 6, 90,0900 Fl., getheilt, ruͤckzahlbar in 37 Jahren, ſo haben die HH. Hope u. Comp., nach Einziehung der vorläufigen Bewilligung Sr. Maj. des Königs der Nieder“ lande, die in Höchſtdeſſen Namen mittelſt einer Depeſche Sr. Exc. des Finanz-⸗Miniſters ertheilt worden, die Ehre an, zujelgen, daß das von Sr. Kaiſ. j. am 22. Jull 1828 a. ** erlaſſene und an den Finanz⸗Miniſter, Se. Exc. den General Lieutenant Hrn. v. Canerin gerichtete Reſerſpt, im Weſentlichen lautet, wie * „Der Krieg mit der Pforte, welcher ungeachtet Unſerer Wunſche und Unſerer Mäßigung ausgebrochen: und deſſen Anläſſe Unſer Manifeſt vom 14. April d. J., wie auch mehrere um dieſelbe Zeit bekannt ge⸗ machte Tocumente, verkündet haben, legt Üns die heillge 2 auf, darüber zu wachen, daß dleſer in ſeinem Prin

p eben fo gerechte als unvermeldliche Kampf, keine für Un— fre leben und getreuen Unterthanen allzu beſchwerliche La, ſten nach ſich ziehe, Obwohl der Reichsſchatz eine ſehr an— ſehnliche Summe in Neſerv beſitht, die zum Kriege gegen Perſien endeten Summen in Folge des mit jener Macht abgeſchloſſenen Friedens Vertrages erſetzt worden ſind, und wir hoffen, daß der Allmaͤchtige Unſere Waffen ſeg⸗ nen und Üns ju einem baldigen und ehrenvollen Frle—, den fuhren werde, ſo haben wir dennoch, um die Mittel des Reichsſchates noch zu vermehren, gut befunden, in den Niederlanden, vermittelſt Unſerer Banklers, der H.

ope und Comp., eine neus Anlzihe von 138 Mlllionen Hol, 3 Gulden zu eröffnen. Vir haben beſchloſſen, Sie un autoriſiten und autgriſiren Sie mittelſt gegenwärtigen Hieſen n, in Unſerem Namen und in dem Ünſerer Nach, jenen brſagten Banklers Hope und Comp. drei allge, ch Oöllgatlonen ausjuſtellen, jede von 6 Millionen Hol, ländiſcher Gulden, die von Ihnen und, dem Dlt tor des

aK. Departements zu unterzeſchnen ſind, wobel Ihnen zu,

3 ſich in dleſet Hinſicht nach folgenden eg. zu richten: 1 Statt einer einzigen allgemei= nen Qoligation, ſollen, wie gefagt, drel ausgeſtellt werden,

e ub. Lit. A, die zweite sub. Lit. Bs, die dritte sub.

Es ſintemal die Auleihr nacheinander klaſſenwelſe und dergeſtalt geliefert werden ſoll, duß e ne Obligation nach der andern realſſirl werde. 2) Wurde es demnach nach der Rea— liſation der erſten oder der zweſten Klaſſe nöthig er, achtet, die Operationen der Anleihe zu ſuspendiren, ſo wörden die jwente und drirte Obligation in dem einen,

anbefohlen iſt,

Hypotheken fur die Tilgung des

und in dem anderen Falle bloß die dritte annullirt wer⸗ den. Sie werden folglich nicht unterlaſſen, unſre Van= kiers Hope et Comp. bel Zeiten zu benachrichtigen, ob ſie die Anleihe auf die zweite und hierauf auf die dritte Obligation fortſetzen, oder ob ſie nach Lieferung der erſten einhalten ſol⸗ len. I) Fur obbeſagte Summe von 18 Mill. Holl. Gulden und kraft der drei allgemeinen Obligationen ſollen unſte Banklers Hope und Comp., nach Ordnung der Klaſſen, wie ſie im Art. 1. des gegenwärtigen Reſeripts angegeben iſt, den bei dieſer Anleihe Bethelligten Partial, Obligationen, jede von 10900 Gulden, die von ihnen oder ihren Bevoll— mäͤchtigten unterzeichnet ſeyn muͤſſen, ausſtellen. 4 Die Partial-Obligationen ſollen der Form und dem Inhalt nach denen des Jahres 1705 gleichgeſtellt werden; desgleichen ſollen ſie Unſrerſeits von einem ju dieſem Zwecke zu ernen— nenden Agenten contraſignirt und von einem öffentlichen Notarius zu Amſterdam legaliſirt werden, 3) Die Obliga⸗ tionen ſollen, wie die von 17958, einen jährlichen Zins von 5 pCt. tragen, vom 1. Sept. des laufenden Jahres ang rechnet, welcher Zins alljährlich vermittelſt unſter Ban Hope u. Comp. zum obgedachten Termin, als den 1. Se d. J. bis zur definitiven Rückzahlung der Anleihe 2

werden ſoll. 6) Hinſichtlich der Amortiſationsweiſe iſt es Unſer Wille, daß außer den 5 pCt., die jährlich als Inte— reſſen fuͤr die Geſammtſchuld ausgezahlt werden ſollen, ein pCt. zur progreſſiven Abtragung des Capitals ſelbſt ausge— ſetzt werde: dergeſtalt, daß der Belauf der Tilgung durch die vorgängigen Ruͤckjahlungen anwachſe. Hieraus erglebt ſich, daß die Geſammtſchuld, ſie ſey nun durch eine, oder drei Obligationen contrahlrt, im Zeitraume . eee definitiv heimgezahlt ſeyn muß. Wir behalten Uns brigens die Vermehrung des obgedachten Tilgungsfonds fur den Fall vor, daß die Umſtände Uns die Nothwendig⸗ keit oder den Vortheil derſelben einleuchtend machten. 7 Der Tilgungsfonds ſoll am Termin der Zahlung der Inte⸗ reſſen, als namentlich jeden 1. September, zur Heimzahlung der Obligationen, die, wie bisher, durch das Loos zu beſtim— men ſind. verwendet und das Capital jeder Obligation zu 1009 Gulden Holl. berechnet werden. 3) Damit die Be⸗ thetligten bei dleſer neuen Anleihe, welche in drei ne Obligationen verthellt iſt, die Sie, Unſer 2. anz Sorge tragen werden, in ÜUnſerem und Unferer Nac Namen auszuſtellen, ſich vollkommen von Unſerer Abſicht, Unſere Verpflichtungen gegen Sle zu erfüllen,

er zeugen mögen, ſo erklaren Wir hledurch feierlich, daß h

Zinszahlung und die auf einander . Ruͤckjahlung Capitals nicht die mindeſte Unterbrechung erleiden . daß kein Umſtand denſelben Einhalt zu thun vermögen wir ſelbſt (was Gott verhüten möge ö

mit dem Königreiche der Niederla Macht nicht ausgenommen. Ueberdies und zur vollſtändigen

den Fall eines i ee.

ande oder jeder an

ſicht beſtätigen Wir als s Capitals und der der gegenwärtigen Anleihe die nämlichen Einkuͤnfte, die Un⸗ ſer hochſeliger Vater, der Kaiſer Paul L., glorreichen Anden. kens, mittelſt Utkaſe vom 13. Januar 1788 für die Hollan⸗

Buͤrgſchaft fuͤr Unſere desfallſige inſen

diſche Schuld angewieſen hatte und welche mit Hinſicht auf die Vermehrung Unſerer Einkünfte, mehr als hinreichend ſind,

um die neuen Zahlungen, zu denen Wir Uns verpflichten, zu garantir en.“ ; * ; ; Kraft der eben mitgetheilten Allerhöchſten Verfügungen und der Inſtruetlonen Sr. Excellenz des Rnanz⸗-Miniſters, Herrn von Canerin, bringen die Herren Hepe und Comp. zuͤr Kunde, daß ſie mittelſt gegenwärtiger Anzeige die erſte Klaſſe der obgedachten Anleihe zum Belaufe von 6, 000, 000 Fi. eröffnen, indem dieſe Klaſſe 3. den. Augenblick die ein zige iſt, welche realiſirt werden ſoll. Man wird den Dar, lahern zunächſt probiſoriſche Empfangſcheinz von 1000 51. für Jeden ausſtellen, die hierauf . Partial⸗ Obligationen ür die nämliche Summe ausgewechſelt werden ſollen, wel— che von Herrn Ritter von Brunet, Kaiſerl. Rufſiſcheimn Ge, neral⸗onſul zu Amſterdam, der zu dieſem Behufe von St. e he 266 aller 52 3 worden, contraſignirt und hierauf von einem offentlichen Notarius . zu Amſterdam v e , , ayreuth, 25. Sept. Heute in der Nacht gegen ein Uhr ſind Se. Königl. Hoheit der Kronprinz von lane,