(wie ſchon g
gerichtet, vor welcher Feſtung Se. Majeſtaͤt der Kaiſer Ni⸗ colaus, nachdem er unterwegs verſchiedene auf dem Marſche dahin begriffene Garde-Regimenter gemuſtert hatte, am Sten d. M. eingetroffen war. 24 — ⸗ Die Beſatzung von Giurgewo, deren häufige Ausfaͤlle im Laufe des verfloſſenen Monats hier große Beſorgniſſe un⸗ ter den Einwohnern werbreitet hatten, verhaͤlt ſich ſeit ge⸗ raumer Zeit ruhig. Dagegen — 23 unlaängſt 2000 Türken von Siſtow nach Simnitza auf das linke Donau⸗-Ufer uͤber⸗ geſetzt, wo ſie Verſchanzungen aufwerfen. Auch aus Turno Nikopel , machen die Tuͤrken oͤfter Streifzuͤge ins Land. Aus Siliſtria hat die Garniſon am 15. d. M. einen ſtarken Ausfall gethan. General Roth, welcher die Blokade dieſer Fe⸗ ſtung leitet, hat jedoch 9 Verſtärkungen vom Scherba⸗ toff ſchen 2 erhalten. Fuͤrſt batoff ſelbſt, welcher am 7ten d. M. von Jaſſy nach Fockſchan aufgebrochen war, wurde unverzüglich vor Siliſtria erwartet. ] . Hier in Buchareſt, ſind neuerdings mehrere der größeren Bojaren⸗Haͤuſer und offentlichen Gebäude zu enn ein⸗ gerichtet worden. Das große Schulhaus bei Sweti Zava in welchem bisher (nachdem der Furſten⸗Hof ſchon 86 in ein Militair⸗Spital verwandelt worden war) die ſammlun⸗ gen des Wallachiſchen Bojaren⸗-Divans gehalten worden ſind, mußte ebenfalls geraͤumt, und zur Aufnahme von Kranken und Verwundeten eingerichtet werden. ie Bojaren wer⸗ den ſich nun im Hauſe des Hetman Roſetti verſammeln. — Ein Schrelben aus Smyrna vom 1. Sept. (im Ham burger Correſpondenten) meldet; = Die Pforte hat an alle Paſchas und Agas in Klein— Aſien Fermans hinſichtlich der Expedition nach Morea erlaſ⸗ ſen. Allen glaͤubigen Muſelmännern wird zu wiſſen een, ihre unuͤberwindlichen Heere hätten große Vortheile uͤber die oskowiten errungen; dagegen ſey ein neuer Feind im Be⸗ griff, das Reich anzufallen, trotz aller Vertrage, ohne Anlaß zum Kriege, und ohne durch die Pforte, einen feiner älteſten Alliirten, dazu bewogen worden ju ſeyn. Sie erinnert an die Vorfälle von 1798 (Bonaparte's Einfall in Aegypten)
— 2 u ziehen. Eirculare ſollen den Belauf der ontingente . die jeder Bezirk von Anatolien nach 8. ; * ſ t ſoll, von wo zu Ende Oetobers eine große
ition Morea a wird. Zu den Aſiaten ſollen 40,009 Rumelioten und Arnauten ſtoßen, um den Unord⸗ nungen, die ſeit7 Jahren in Morea ſtattgefunden, ein Ende zu machen. Auch an Ibrahim Paſcha ſind Fermans ergangen, mit dem Verbote, irgend einen Vorſchlag der Ungläubigen anzunehmen. Sollte indeſſen die Räumung Morea's wi⸗
der den Willen des Großherrn ſtattfinden, ſo ſoll Ibrahim
hinfuͤhro als Unglaͤubiger, Meineidiger und Feind des Rei—⸗ ches angeſehen werden. Es frägt ſich, welches Verfahren n. . und 23 — * 9. 2 —
ngehorſam gegen ſo e zu erlauben. Dies duͤrfte ear Hin, 2. ihn nach o wehen, weil er bei den Aegyptern wegen ſeiner Neuerungen und Er⸗ preſſungen höͤchlich verhaßt iſt; denn dieſes Volk iſt, unge⸗ achtet der ihm aufgedrungenen Neugeſtaltung, eines der un⸗
gluͤcklichſten auf dem Erdboben. Man wuͤrde ſich irren, wenn man Ibrahim's Truppen
für wandernde Skelette hielte; vielmehr haben ſie von meh⸗
reren Seiten, namentlich von den Joniſchen Inſeln her, Lebensmittel erhalten, die jedes Mal von dem en bezahlt worden ſind. ; . Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Die neu , . . , Da 22 n gem wor c e⸗ ſchwerden über den ** 2, . , ,, Klage⸗ gruͤnden fuͤhrt ein Journal von Montreal auch den Folgen den an: „Es mochte faſt ſcheinen, als ſey die Britiſche Re— gierung geneigt, eine ſtrenge Wieder Vergeltung für die un⸗ erhörten Abgaben, welche der Tarif auferlegt und welche faſt einem gaͤnzlichen Verbote gleichkommen, auszuüben. Schon bemerken wir, daß dem Parlamente eine Vill vorge⸗ legt worden iſt, die Einfuhr⸗Abgabe auf Baumwolle, welche
; Saru bei A. W. Hayn.
ſcha von
Wm * 64 . —
*
.
aus den Britiſchen Colonieen kömmt, bis zu einem Shilling pr. Centner zu ermäßigen; dagegen ſoll eine hoͤhere Abgabe auf dieſen Artikel gelegt werden, ſobald er aus den Verei—= nigten Staaten kömmt. Dles wurde der Britiſchen und Colonial⸗Schifffahrt einen entſchiedenen Vortheil über uns gewähren, und von den Baumwollen-Pflanzern des Sü— dens, ſo wie von den Schiffseignern des Nordens der Union, welche Letzterenſchon hinlänglich durch die beſchränkenden und den Handel unterdruͤckenden Maaßregeln ihrer Regierung erbittert ſind, ſchwer empfunden werden. Ohne Zweifel wird man ſich mit aller Macht beſtreben, im Verlaufe der nächſten Sitzung des Congreſſes eine Aufhebung oder Mo⸗ dification Jener partheiſſchen und unpolitiſchen Acte zu bewir⸗ ken; allein wir zweifeln, ob jene Beſtrebungen von Erfolg ſeyn werden. In den nördlichen Stagten hat ſich jetzt eine mächtige, reich? und mit großem Einfluſſe begabte Parthei gebildet, welche ſich der geringſten Milderung dieſes verbie⸗ tenden Syſtems widerſetzt und kuͤhn behauptet, daß, da ſie ausgedehnte Capitalien auf die Errichtung von Manu factu⸗ ren verwendet habe, in der Erwartung, daß dieſe ſchützen⸗ den Abgaben fortdauern würden, jede Herabſetzung derſelben eine Art von Treubruch gegen ſie Seiten ihrer ee en Autoritaͤten ſeyn wurde. In der That, die Amerikaniſche Reglerung hat ſich in ein ſelbſtgeſchaffenes Labyrinth geſtuͤrzt, aus welchem es eben ſo ſchwierig ſeyn wird, heraus zukom— men, als es fur Großbritanien ſchwierig iſt, ſich aus dem eben ſo künſtlichen Syſtem ſeiner Korn⸗Geſetze herauszuwik⸗ keln. Wir glauben daher, uns wenigſtens fur einige Jahre auf die Fortdauer eines Syſtems gefaßt machen zu müſſen, welches zwar den Britiſchen Manufacturen und dem Ameri⸗-= kantfchen Handels, und Schifffahrts,Intereſſe hoͤchſt nachthei;⸗= lig, allein dem Verkehr und Gluͤck der nördlichen Staaten
hen ße rr n , , r .
Honduras Blätter enthalten die — des zwi⸗ ſchen Guatemala und San Salvador abgeſchloſſenen Frie⸗
dens; der Vertrag iſt von Esquibel, 12. Juni, datirt.
; Königliche Schauſptele. ö
1 6. et. Im rden a , , ,. Schauſpiel in * Ab g een, von E. Raupach. (Fortſetzung von und Muͤndel.)
Königsſtädtſches Theater. Montag, 6. Oet. Auf Begehren: Lenore.
Auswärtige Börsen. gere. , Fm , . tis. e Ken Auleike h] 3 2 Cee lie 6
Oestert. Spt. Meielli. 833. Ras. Anl. dumb. Certiſ S5
VRaris. 27. Schi- Zprocentige Rente 74 Er. 5 Cent. Sprocentige 1065 Fr. 290 Cen.
St. Petersburg, 265. Sćt- Hamburg 3 Mon. 913. Silber-Rubel 370.
— Wien, 29. t. 5p Ct. Metall. 477. Bank- Actien 1082. Berichtigung. ;
Der im geſtrigen Blatte befindliche Artikel Berlin ent hält eine, aus dem Militair⸗Wochenblatte mit dahin über gegangene unvollſtaͤndige Angabe, indem die in der Paren⸗ theſe, im Eingange des Artikels (3. 15 und folgende) ange=
Bataillons nicht bloß vom L1ten und 2iſten, ſon. dern auch noch vom Iiſten Regimente waren; 4 aber auch noch das Ite Dragoner Regiment mit zu den an= gegebenen Truppen gehoͤrte 1
*.
Redacteut Jo bn, Mitredacteur Cottzel
.