*
w
ſche Sta ats 3e t ung.
Preuß
nen,,
M 269.
Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.
Abgereiſt: Der Pair von England, Lord Gower, nach Frankfurt a. M.
Zeitungs⸗-⸗Nachrichten. Ausland. Frankreich.
Paris, 30. Sept. — n .
— —
ĩ kamen j um * Secunde ſpaͤter an. n, , . Pferde 2 ria, eine te des Herzogs von ;
Dauphins erzogen worden iſt, und Link Boy“, ein be—⸗ * Renner des Lord Seynõur. Bre e . imer hat⸗
r. gewettet. Die „Vittoria“ gewann die
— ** 2 4 Ser. Um den Koͤnigs-Preis liefen drei ferde. In beiden Läufen trug der „Zephir“ (ein jähriger ormänner des Ercmieur, weicher ſchon am 2iſten den Königlichen Preis von s0M00 Fr. gewonnen hatte) den Sieg davon; er durchlief die Bahn das erſte Mal in Minuten io; Secunden, das zweite Mal in 5 Minuten 14? Secunden. Die beiden anderen Pferde, die mit
ö den s ſtritten s . r beſtehend aus einer ſil⸗
E Turk K
ĩ rande kommt heut abermals auf das
5 —8— — , . — zuruͤck. 22 — = r wenn es an
Mini meint ſie in Schreiben geſagt wird,
— rt, daß in jenem wan konnt ſich in — uni auf die — der Dinge in keiner Art gean⸗
—
A — denn die Denkſchrift der Biſchöͤfe an den König anders, als eine um eine ug der ge—⸗ dachten Verorhuungen? Woran hat das Episcopat anders appellirt, als an die t und Weisheit des Monar— Sen Bern nun e' Papſt durch feinen Miniſter antgmwor, ten laßt, kanne ſich auf die Frömmigkeit des Köni derlaſſen, ſo hat er ſchon dadurch dem Memoirs der Biſchoͤfe beigepflichtet; er ichts erwogen, nichts beſchloſſen
8 hee deen. —
*
Berlin, Dienſtag den gien October. . . ? 5 27
müſſe, ſeyen zu nichtz mehr zu gebtauchen,f
des Miniſteriums die
d zum i bl die Prieſter wendet, ſo
dr, — * . .
als
rufen. Fuͤr jetzt beſchraͤnken ſich die beiden Oppoſitions⸗Blatter darauf, die Geiſtlichkeit zum — 2 ureizen. Die Quotidienne meint, te von ben, wenn man jemals glauben koͤnnte, daß k ihre eigenen Worte . wuͤrde, und die Gazette ze im Voraus diejenigen Biſchoöͤfe, welche etwa die Haͤnde zur
Verſoͤhnung bieten mochten, als Maͤnner, die von einem ein.
faͤltigen Ultramontanismus beſeelt waren. Aus dieſem Allen ſieht man, was die Folgen davon ſind, wenn man es nicht verſteht, Herr in ſeinem Hauſe zu ſeyn. Sollte man nicht glauben, daß die e Weh, t der von dem Memorial Eatho— me: keine ö
t, keine
9 ö 5
die Geſellſe Das Miniſte ⸗· rium hat Wunder geglaubt, wie es ſeine Sache wurde, wenn es einen Umweg nach Rom 3 haͤtte es ſich dar⸗
nd aufgeg anner,
Raͤderwerke en, rochen ſey; . 2 ar. gefaͤhrlich ö uͤßt e n ten entſer⸗ n , des Debat? macht! bei bil. 3 2 * 23 — 1 7 9i n England;
2. 83 bei * eraͤnderung des Hin ſt run die amten ſich von ſelbſt zu— hre nicht ſowohl
ine, der ſie zum 2 wenn fie
I hier nur um die Frage hande
darin, mit ſeiner Meinung abzuge als ungeachtet . e,, uͤber an
enſtand in folgender Art aus;
2 wo bei 2 Veranderungen in der Lande tung eine Gränze haben ſollen, und ob es 3. B.
den ſtillen, arbeitſamen, erfahrenen Commis, der ſeinem
man rde derſelben einen ſchlechten Begriff ha. ichnet ſchon.
.