* Allg eme n e
*
preusiſche Staats- Zeitung.
M 270.
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages. Seine Königliche Hoheit der Prinz Leopold von Sach ſen-Coburg iſt nach Dresden von hier abgegangen.
Bekanntm ach un
g. Zur Erleichterung des Poſtfuhrweſens e. und
insbeſondere, um den Extra⸗Poſten ein raſcheres Fortkom⸗ men zu verſchaffen, ſind zwiſchen Bitterfeld und Renn (IG Meilen) und zwiſchen Halle und Eisleben (it Meilen) neue Stationen angelegt worden. Die erſtere zwiſchen Bitter⸗ feld und wird fuͤr jetzt und bis das neue Etabliſſement auf der 2 des Weges hergeſtellt ſeyn wird, in Brehna eingerichtet. Die Entfernung beträgt: . jetzt zwiſchen na und 2 2]. Meilen, zwiſchen und Bitterfeld... 11 Meilen, kuͤnftig ʒ der neuen Station und Halle 2 Meilen, — 3 der neuen Station und Bit⸗ . ö 2 eilen. Die Station zwiſchen Halle und Eisleben iſt in Langenbogen ablirt. Die 6 derſelben betragt: nach Halle 2 ellen,
525 * ö
et
Eisleben
Frankfurt a. M., 27. September 1823. Der General⸗Poſtmeiſter. Nagler.
ereiß. Der Valſe lch. Ruſſiſch. Felis , als Courier von Brüſſel , ger
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland. )
Frankreich.
Paris, 30. Sept. Geſtern ſind hieſelbſt Nachrichten aus Morea vom 19ten d. M. eingegangen, wonach 7509 Reamn emen fc, . . 8 in 2.
exandti gehen. ra⸗ * — 2 — auf die Ankunft der übrigen 2
Schiffe, um ſich mit dem Reſt ſeiner Truppen gleichfalls p
iffen.
. 1. Oet. Vorgeſtern als am achten Geburts⸗ lage des Herzogs von Bordeaur war zu Saint, Cloud auf dem Trocadero ein Kinder- Diner von ) Eouverts und Abends Schauſpiel bei 2 An demſelben Tage wurde, aner früheren Königl. — 8 — gemäß, hieſelbſt das St.
l-Ordens / Capitel ten, in welchem die ſeit der ſctz⸗ y w . vier Nitter dieſes Ordens, nam,
Sr. Majeſtät, Herr Thévenot d Car e ——ᷣ— Architecten Molinos * — 2 und der Direktor der Thierarzneiſchule zu Alfort, Hr. Gi—
4 n 4 2 , . Berry hat, na ie der Meſſe und zinem Tedeum 3 Sct. Sia Tr zu . dieſe Stadt am 21. Morgens gegen 9 Uhr ver⸗
. rr er
laſſen und Nontau ortgeſetzt. Vor hrer . r H. den dortigen —— ed ger g e, d, e, wen än, eme, defence däürder. Dé Prin en iſt an dem 2 uhr Mittags in Montauban eingetroffen, das Feſtlichſte empfangen worden. Beim Ein⸗
19
ingun e . * w * 171 eine zweite Verordnung vom 29. . n, r ,, , , , e,. Auch, ux, Blois, Cambrai, Gap,
Berlin, Mittwoch den Sten Oetober. — —
1928.
tritte der Nacht wurde ein ſchoͤnes Fenerwerk abgebrannt und die ganze Stadt war erleuchtet. Obgleich ſchon ſpaͤt, beehrten * K. H. doch noch das Schauſpiel mit Ihrer Ge— genwart. Am folgenden Morgen (Q2öſten um 11 Ühr * die Prinzeſſin 2 Cahors, welche Stadt ſie am 2hſten be— reits in aller Fruͤhe wieder verließ, in Payrac das FruͤhſtuͤckM en,. und ern Abend in Brives eintraf. . Eine Königliche Verordnung vom 28ſten v. M. räumt den Eigenthuͤmern des in Marſeille in Entrepot befindli= chen fremden Getreides die Befugniß ein, dieſes Getreide in gewiſſen Quantitaͤten aus den Magazinen zu entnehmen und vermahlen zu laſſen, jedoch unter der Bedingun g, das⸗ ſelbe demnächſt als Mehl zu einer beſtimmten t wieder mn, die Magazine zurüͤchkzuliefern. Durch dieſe Verfuͤgung ſollen dem de,, . die Mittel zur Wieder-Ausfuhr des magazinirten fremden Getreides eichtert werden. Um ſedem möglichen Mißbrauche vorzubeugen, wird inzwi— ſchen eine aus ſieben Mitgliedern Ehen Commiſ⸗ ſion ernannt, welche die Verabreichung des Getreides und
die ne,, des daraus 6 Mehls genau controlliren und uͤberhaupt für die pünktliche Ausfn rung der in der Verordnung enthaltenen Beſtimmungen Sorge
tragen ſoll. 2 Befugniß wird auch auf die Eigenthů⸗ mer des in den uͤbrigen Häfen des Landes aufgeſpeicherten fremden Getreides — — inſofern ein nir nen. Entre⸗ pot daſelbſt dieſelben Garantieen und dieſelben Mittel zur
* üllung der in der vorſtehenden Verordnung enthaltenen
l Superioren und rectoren der in . . e lic zwoͤlf geiſtl —
chulen, genehmigt. „Wir
oder das erer Verfaſſung, und es iſt gewiß nicht unſere Gewohnheit 2 nr g nfluß der eben in Abrede zu ſtellen; aber
zu warum 362 unſere Zeitungen dieſe e cher
England, efuͤhl von der Freiheit des
BVeſchluß ;
einmal ge betrifft derſelbe den militairiſchen oder
elne i. Alt, Englands, ſo ſchwindet der Parthei⸗
eiſt und mit einſtimmiger ng ſucht man den Ee n, r
ig das
eten 5 nachdem ie aber einmal be⸗ ſie dem Ruhme der Heere
und ſuchten nicht demſelben diplomatiſche Hinderniſſe in den